Einen produktiven Start in das Jahr 2023 wird Ihnen mit Solibri & SwissPackage garantiert gelingen! Die Upcoming Solibri Kennenlern-Daten im Januar sind verfügbar.
Solibri & BIM-Experte Philipp Escher bietet mit dem kostenfreien Online-Webinar «BIM-Grundlagen» Baufachleuten in der Schweiz eine Einführung in das Building Information Modeling (BIM).
Welche neuen Skills Sie in diesem Jahr erlangen möchten, hängt ganz von ihren Zielen ab. Werfen wir doch einen Blick in unsere ACADEMY Agenda und starten in die Januar-Kurswoche.
Für unsere ArchiCAD Kunden durften wir in diesem Jahr eine Vielzahl an Tutorials kreieren. Es steht fest, welches ArchiCAD Tutorial 2022 das #Mostviewed Video wurde.
Im ⚡ 2022 haben wir eine kleine Sammlung neuer BIMcloud Video-Beiträgen veröffentlicht. Der Sieger in der Kategorie «Most Viewed Video 2022» ist: «BIMcloud als multidisziplinäre Modellplattform».
Die letzten Tage, Stunden oder sagen wir doch auch Minuten widmen wir uns den #Mostviewed Tutorial Video-Beiträgen und/oder Tutorials 2022. The winner in the Solibri category is... «Modellvergleich».
Feierlich verabschieden wir das Jahr 2022 und lassen es in Form von TechInfos (alias Tutorials) Revue passieren. Für Sie haben wir alle TechInfos in einer kompakten Jahressammlung zusammengetragen.
Schreiben Sie gerade an Ihren «Goals 2023» für Ihr Architekturbüro? Und steht vielleicht an oberster Stelle eine «Neue Architektur-Software»? Die ersten ArchiCAD Kennenlern-Daten 2023 sind online!
Bevor wir den Vorhang für ein erfolgreiches Jahr 2022 schliessen, möchten wir Ihnen noch unsere Jahressammlung einen Überblick aller veröffentlichter TechInfos mit auf dem Weg geben.
Mit dieser Version wird die Integration mit BIM 360 eingeführt. Zusätzlich sind Optimierungen eingeflossen, welche Sie in Ihrer Produktivität unterstützen werden. Mehr dazu in den Release Notes.
Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der besonderen Anerkennungen. Heute dürfen wir gleich drei unserer ArchiCAD Kunden zu herausragenden Projekten gratulieren.
Seit der Einführung im Jahr 1984 ist ArchiCAD die branchenführende Lösung für Architekten. Unser #TBT widmen wir dem Videobeitrag ArchiCAD Erfolgskonzept.
Das Thema Absturzsicherheit ist von grosser Wichtigkeit. Neu steht jetzt die Solibri-Erweiterung zur Absturzsicherheit auch in französischer Sprache zur Verfügung.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Lassen Sie uns das mit unserem letzten Solibri-Tutorial noch abschliessend zelebrieren. Heute mit der Regel 234 «Komponente innerhalb der Komponente».
Nutzen Sie die Vorteile des neuen SwissPackage-Updates und schalten Sie die maximale Kompatibilität für die Solibri Version 9.13 frei. Aktualisieren Sie jetzt für optimale Ergebnisse!
Das war der letzte Workshop im 2022. Nun, wir gehen davon aus, dass Sie engagiert die «Tipps & Tricks» 24/7 anwenden und dabei grosse & kleine Erfolge feiern werden. Viel Spass beim Anschauen.
Vor zwei Jahren erklärte dieses Video der Schweiz, was das SwissPackage eigentlich ist. Insgesamt sechs Solibri-Experten befassten sich mit den Schweizer Standards und Normen im Bauwesen.
Mit der kostenlosen Lernversion von Solibri können Sie Ihre Kenntnisse in der modellbasierten Qualitätssicherung erweitern und vertiefen. Jetzt kostenfrei registrieren.
Last Call für die letzten ArchiCAD Workshop-Ausstrahlungen 2022 kommende Woche: Mo. & Di. 28./29. November 2022. Nicht verpassen, jetzt können Sie sich noch anmelden und die besten ArchiCAD Tipps &...
ArchiCAD Expertin & Coachin Helen Langensand stellt uns im neusten Tutorial den perspektivischen Schnitt vor. Die dadurch erzielte Tiefenwirkung ist beeindruckend.
Wir sind überzeugt! Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den Fachexperten der PAZ Nora Bukovits und Andrés Velasco Muro die modulare Ausbildungsreihe «Parametrisches Design» konzipiert.
Die letzte Workshop-Staffel in diesem Jahr ist endlich da. Am Mittwoch, 23. November 2022 können Sie Live dabei sein und Funktionen kennenlernen, die das Entwerfen einfacher denn je machen.
Solibri erhält mit der neusten Version 9.13.0 eine Reihe neuer Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihren Workflow optimieren werden. Mehr dazu in den Release Notes.
Es ist keine Überraschung mehr, dass Excel nach wie vor täglich in der Arbeitswelt angewendet wird. In unserem «swissTools TaskCheck» auf LinkedIn stellen wir Ihnen die unverzichtbaren Funktionen vor....
Am 23. November startet die letzte Workshop-Staffel des Jahres. ArchiCAD Expertenduo Nico Korner und Fabiana Lupica drücken auf die Tube und haben die besten Themen für Sie zusammengestellt
Eigentlich ist es noch nicht so lange her, als das erste Schweizer ArchiCAD Video-Tutorial unsere Kreativ-Werkstatt verlassen hat. Wir haben es für Sie herausgesucht.
Die ultimative Frage, die BIMcloud User mit Sicherheit bekannt vorkommt. Zeit für einen Match der Funktionen: BIMcloud im Vergleich zur BIMcloud Basic Version.
Die Upcoming Solibri Kennenlernen sind «Online». Das Timing könnte nicht besser sein, denn die Nachfrage nach Qualitätsprüfung, BIM-Koordination und Co. ist gefragter denn je.
DIe BIMx-App ist heutzutage unverzichtbar, um mobil zu bleiben. ArchiCAD Expertin und Coach Helen Langensand stellt uns die Funktion «Sonneneinstellung» vor.
Perfektion, Agilität in der Planung und eine hohe Designqualität sind die Benefits des parametrischen Entwerfens. Gemeinsam mit der PAZ haben wir die modulare Ausbildungsreihe «Parametrisches Design»...
Schluss mit Fehlern in der Gebäudeplanung. Warum Solibri im Bereich Qualitätssicherung marktführend ist, lässt sich am zusammengefassten Funktionen-Repertoire ablesen.
Anne Nyffeler nimmt uns mit hinter die Kulissen der PIRMIN JUNG Schweiz AG und schildert uns, wie das Fachplanerteam den Workflow unter bestimmten Anforderungen kreativ meistert.
SOL 9, eine Regel, mit welcher Sie Eigenschaften in Ihrem Modell prüfen können. Welche Eigenschaftswerte erlaubt sind, werden wir Ihnen im heutigen Tutorial vorstellen.
Im neusten ArchiCAD Update wurde der Fokus auf Optimierungen in den Bereichen Stabilität und Performance gesetzt. Das Update 6000 steht Ihnen jetzt zum Downloaden zur Verfügung.
Für unsere KEYMEMBER Kunden haben wir selbstverständlich auch die swissTools analog zum ArchiCAD Update weiter optimiert. Das Update steht Ihnen jetzt zum Downloaden zur Verfügung.
Wie können wir uns einen Solibri Workflow zwischen allen involvierten Parteien eigentlich vorstellen? Im Video «Kompletter Workflow Support mit Solibri» sind wir den Fragen auf den Grund gegangen.
Bei der Konzeption der ACADEMY Plattform haben wir uns ganz nach Arnolds «Ich lerne, also bin ich.» dem Thema angenommen und differenzierte Lern-Variationen entwickelt. Wie lernen Sie am liebsten?
Wussten Sie bereits, dass die BIMcloud auch als «Magic Plattform» bezeichnet wird und für Studierende der Architektur kostenfrei zur Verfügung steht? Das können Sie jetzt gleich nachholen.
Die BIMcloud ist für ArchiCAD User der Inbegriff für autonomes Arbeiten in «Realtime». Fragen wir unsere Kunden nach ihren Live Experiences und Best Practices.
Sei es in hybrider Form, nur Online oder auch persönlich vor Ort, der ArchiCAD Einführungskurs ist äusserst empfehlenswert. Die nächsten Daten sind bereits bis Januar geplant. Ein Blick in die...
Gewusst wie! In Solibri haben bedingte Regeln oder auch Torwächterregeln die Funktion, um Prüfergebnisse zu präzisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die geschickt anwenden können.
Ganz gleich auf welchem Level Sie sich derzeitig befinden, von Beginner, Intermediate, Advanced bis zu persönlichem Coaching – mit unseren Top-Kursen erlangen Sie Top-Skills für Ihre persönliche &...
Für einen besseren IFC-Datenaustausch zwischen den Beteiligten der Gebäudeplanung, z.B. Haustechnik und Architektur und deren Software, hat Graphisoft ein Add-In für Revit 2023 entwickelt.
ArchiCAD Expertin Helen Langensand weiss, wie Morph-Linien, die Sie aus der Aushub- und Geländepalette der swissTools generieren, mit Höhenwerten etikettieren können.
Gestern hatten wir PromoDay an der ETH Zürich und verteilten/verlängerten kostenfrei die ArchiCAD Lizenzen an die Studierenden der Architektur. Natürlich haben wir Erinnerungen in Bildern & Gesprächen...
Mobilität heisst nicht nur papierlos sein, obwohl der positive Effekt in puncto Nachhaltigkeit erwähnt werden darf. Schnelligkeit & Informationstransfer stehen im Zentrum. Kommen wir zu BIMx.
Begeisterung ist das Wort, das es trifft, wenn wir zurückdenken an die Performance der SwissSkills 2022 in Bern. Wir haben für Sie einige schöne Momente in Bildern festgehalten.
Am Montag, 26. September 2022 - 8:00 bis 16:00 Uhr treffen Sie uns persönlich an der ETH Zürich (HIL-Gebäude) und können Ihre kostenfreie ArchiCAD Lizenz direkt bei uns beantragen oder verlängern.
Ein Fundstück aus der BIMcloud Schatztruhe! Technisch versiert meistern unsere BIMcloud Experten die Mission, die heterogenen Charakteristiken der BIMcloud «einfach» auszuführen.
Die ACADEMY Website wird gewartet. Am Samstag, 24.09.2022 kann die Website leider ganztägig nicht genutzt werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Gemeinsam mit den Fachexperten Nora Bukovits & Andrés Velasco Muro von der PAZ - Parametric Academy Zurich haben wir die modulare Ausbildungsreihe «Parametrisches Design» für Sie kreiert. Bereit für...
Gewusst wie! ArchiCAD Expertin & Coach Helen Langensand zeigt uns heute, wie der letzte Treppentritt im Grundriss ausgeblendet werden kann. Wir empfehlen, gleich ausprobieren.
BIM-Experten Christof Räss & Diogo Bastos kombinieren profundes, theoretisches Wissen und Live-Experience aus der Schweizer Baubranche. Jetzt beim kommenden BIM Management Kurs anmelden.
Solibri stellt Beziehungen zwischen Komponenten aus der IFC-Datei dar und interpretiert ergänzende Beziehungen. Genau solche können Sie manuell übersteuern und wie Sie das tun können, zeigen wir Ihnen...
Die ACADEMY ist die ideale Plattform in der Schweiz für Beginner, Intermediate und Advanced Weiterbildungen, wenn Sie tiefer in die Sphären von ArchiCAD, Solibri, BIM oder Parametrisches Design...
Simsalabim – und die Workshop-Aufnahmen sind online! ArchiCAD Expertenduo Fabiana Lupica & Nico Korner danken für die wertvollen Fragen & Inputs. Nächster Workshop: November
Zufällig sind wir gerade über eines der raren BIM-Aufnahmen zu Zeiten unserer Live Events gestolpert. In puncto Building Information Modeling kann man nie genug erforschen.
Schon gewusst? Mit der grafischen Überschreibung können Sie den Neubau-Schatten grau darstellen. Wie die Methode in der Praxis aussieht, zeigt Ihnen Expertin Helen Langensand.
In erster Linie interessieren wir uns für die gefilterte Nachrichtenversion über Produkte, Marken oder Dienstleistungen. Unser PRESTO ist genau des Meisters Lösung. Jetzt abonnieren.
Schon gewusst, wie Sie Rauminformationen, die in Solibri über das Grundflächensteuerelement automatisch generiert werden, bearbeiten können? Wir kennen die Antwort.
Keine 24 Stunden noch und die August Workshop Season startet unter der Headline: «Modellierung-Detaillierung-Änderung». Es geht los...Fabiana Lupica & Nico Korner sind ready & hoch motiviert.
Wir lernen das halbe Leben, folgen unserer Passion und fragen uns kontinuierlich, was kann ich dazu lernen? Welche Kompetenzen habe ich? Folgen Sie unserer Ausbildungsempfehlung.
Die ArchiCAD Modulreihe an der ACADEMY ist die perfekte Basis, um die powerfullsten Techniken kennenzulernen. Der beste Weg Ihre persönliche ArchiCAD Performance zu steigern!
Im heutigen ArchiCAD Tutorial stellt uns Expertin Helen Langensand den einfachsten Lösungsweg vor, wie Geschosshöhen in den Schnitten und Ansichten angepasst werden können.
Weiterbildung allein reicht nicht mehr aus, denn die Arbeitswelt gesamthaft verlangt nach mehr Fachkräften, nach mehr Skills. Bringen Sie in Erfahrung, wie Ihr Team sich weiterbilden kann
Dann gleich die Chance nutzen und beim ArchiCAD Kennenlernen dabei sein. Kostenfrei und unverbindlich erforschen Sie die Software − begleitet von unserem ArchiCAD Experten Fabio Stalder.
Doch natürlich! Gerade beim Bauen ist die Kostenplanung von zentraler Bedeutung. Finden wir heraus, wie Sie mit eBKP-H Ihren Sparweg berrechnen können.
Wussten Sie bereits, ein leicht Vorschaubilder für GDL Objekte erstellt werden können? Nun, Helen Langensand zeigt uns heute, wie unkompliziert die Umsetzung in der Praxis aussehen kann.
Die Architektur- & Planerbüros freuen sich auf den frischen Zuwachs, denn der Lehrstart für Zeichner & Co. beginnt in diesen Tagen. Perfektes Timing für die kostenfreie Education-Registrierung.
Die bereits im Juni Webinar nagekündigte neue SwissPackage-Funktion ist nun verfügbar. Ein kurzes Resümee haben wir selbstverständlich für Sie zusammengetragen.
Hurra, Part 2 unserer «Die Power der BIMcloud» Story ist online! Herbert Süess und sein charismatisches Architektenteam stellen uns ihre mannigfalten Erlebnisse mit der BIMcloud vor.
Bereit für «Building Information Modeling»? Wir denken, Sie sind es! Das nächste kostenfreie Webinar ist bereits diesen Do. 21. Juli | 8:30 bis 12:00 Uhr. Wenige Plätze sind noch zu vergeben.
Wussten Sie bereits, wie man in Solibri über Auswertung Elementen sehr einfach eine manuelle Klassifikation zuweisen kann? Unser Experte Dominic Haas kennt die Antwort.
Was verbirgt sich hinter der swissTools-Funktion «SwissLabel»? Unsere ArchiCAD Expertin Helen Langensand zeigt uns in der neusten TechInfo-Ausgabe, was alles möglich ist.
Jetzt kostenfrei anmelden und von unseren Experten Philipp Escher und Mario Calcagnini das neuste Wissen zu der Rolle VSS 40 291 (Ausgabe 2021-12) erfahren.
ArchiCAD-Anwender nutzen bereits seit vielen Jahren die Teamwork-Funktion und verstehen die Vorzüge eines flexiblen Workflows, der nicht von Standort, Zeit oder maximalen Anzahl an Projekt-Beteiligten...
Umfangreich und detailverliebt scheinen auf den ersten Blick die Tasks im Fachbereich Gebäudetechnik. In Wahrheit sind sie es auch und besonders von hoher Wichtigkeit.
Verspüren Sie die Lust nach etwas Denk-Sport, einer neuen Herausforderung oder haben Sie einfach nur Spass am Lernen neuer Skills? Perfekt, dafür ist unsere ACADEMY da!
Die Tatsache, dass 300 Architektur-Studentinnen/-Studenten einen kompletten Stadtteil gemeinsam in Teamwork von ArchiCAD nachmodelliert haben – wir sind fasziniert gewesen!
Alles PRESTO? Ein kleines Redesign und ein neues Mindset mit der Mission: Snackable News | Storys | Events | Wissen zu überbringen! Jetzt anmelden und Sie gehören immer zu den Ersten.
Im kostenfreien Webinar stellen Ihnen unsere Solibri-Experten Philipp Escher & Mario Calcagnini die neuste Entwicklung rund um die Inhalte für eine Überprüfung von Parkierungsanlagen nach VSS vor.
ArchiCAD-Experte Kevin Schumacher zeigt Ihnen im heutigen Tutorial, wie der Befehl «Aktivierte Elemente ändern» bei 3D-Elementen verwendet werden kann.
Flexibilität und Individualität zeichnen das modulare BIM-Weiterbildungsprogramm der ACADEMY aus. Tauchen Sie schrittweise und themenspezifisch in die BIM-Welt ein.
Stellen Sie sich öfters die Frage, ob ein Software-Wechsel Sinn ergeben würde? Manchmal hilft ein Gespräch oder in unserem Fall empfehlen wir unsere kostenfreien und unverbindlichen ArchiCAD...
Welche swissTools gehören zu Ihren Favoriten? Unsere Kunden haben die drei beliebtesten Funktionen gewählt und wir werden im TaskCheck sie für Sie unter die Lupe nehmen.
Round 3 & 4 der insgesamt vier Workshop-Daten warten noch auf Sie. Verpassen Sie nicht die «Tipps & Tricks» mit unseren ArchiCAD-Experten Nico Korner & Fabiana Lupica.
Wenn Sie uns fragen, sind die «Solibri Online Kennenlernen» der optimale Einstieg, die Software (kostenfrei & unverbindlich) zu entdecken. Unsere Spezialisten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Vielleicht mag es auf den ersten Blick nicht zu sehen sein, welche Effizienz eine PrüfCloud-Technologie auslösen kann. Schauen wir uns doch den Video-Beitrag «Pilotprojekt armasuisse Immobilien» an. ...
Solibri hat mit dem neuen Update 9.12.9 weitere Funktionen für die 3D-Darstellung ergänzt. In diesem Video zeigt Ihnen Experte Dominic Haas, was sich verbessert hat.
Effizienz und Unabhängigkeit sind in der Bauplanung die mit Abstand die gewinnbringendsten Eigenschaften, die eine Software mitbringen sollte. Erfahren Sie, welche Vorteile die PrüfCloud Ihnen...
Es ist kein 0/8/15 Workshop. Es ist auch kein Kurs. Im Workshop lernen Sie smarte Schachzüge kennen, von dessen Existenz Sie vielleicht noch nichts wussten.
Wenn wir von Virtual Reality, intuitive Navigation oder Mess-Werkzeug sprechen, dann denken wir an den ArchiCAD Kompagnon − BIMx. Eine Welt ohne BIMx, können wir uns nicht mehr vorstellen.
Die für Solibri entwickelte Erweiterung, basierend auf dem Use Case «Absturzsicherheit» der Suva, wurde auf die neue BauAV abgestimmt und aktualisiert.
Die BIM-Kursreihe wurde modular konzipiert, um Ihnen die Möglichkeit zugeben, gezielt nach Spezifikationen zu wählen. Starten Sie mit dem kostenfreien B1 Grundlagenkurs in die BIM-Sphäre.
Eine ausgeklügelte, automatisierte Regelprüfung steckt hinter dem Erfolg der Solibri-Technologie. Welche Talente die Software darüber hinaus mitbringt, haben wir für Sie ans Tageslicht gebracht.
Es ist wahr, die beliebte 3D-Architektensoftware ArchiCAD ist Vorreiter im Bereich BIM-Implementierung. Entdecken Sie die BIM-Planungsphilosophie in ArchiCAD.
Mit dem neuen Solibri Update 9.12.9 wurden diverse Funktionen für die Schnittdarstellung angepasst und verbessert. In unserem neusten Tutorial zeigen wir Ihnen, welchen Funktionen Sie erfolgreich...
Premiere, die erste BIM-Modellierungsempfehlung steht Ihnen kostenfrei zum Herunterladen bereit. Akribisch genau und umfangreich hat unser BIM-Expertenteam die Definitionen für Sie zusammengetragen.
Im Mai starten die nächsten Online-Workshops und erfreulicherweise sind bereits mehr als 1000 ArchiCAD-Begeisterte angemeldet. Möchten Sie sich anschliessen? Wir freuen uns auf Sie!
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie bei unterschiedlichen Regeln einen Bericht der Ergebnisse generieren können, um so vergleichbare Zahlen zur Qualität von Ihrem Projekt zu erhalten.
Die «Online Inputs für Studierende» sind auf der Bergspitze angekommen. Den letzten Input zelebrieren wir mit Jonathan Benhamu Esayag (Dozent an der ETH Zürich) und dem Topic: Entwurf im 3D-Druck!
In unserem heutigen Solibri Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie bei einer Auflistung von Ihren Räumen in Solibri zusätzlich die verbundenen Einrichtungen auswerten können.
Er ist ganz nah...der krönenende Abschluss der ersten «Online Inputs für Studierende». Das Finale feiern wir mit interessanten Themen, die Sie nicht verpassen sollten.
Die neuste Version 9.12.9 bringt mehrere Verbesserungen / Neuerungen in der 3D-Darstellung. Es ist nun u.a. möglich, geschnittene Komponenten farbig zu füllen und Modellkanten zu rendern.
Die zweite Online Arena setzt den Fokus auf die User Experience und präsentiert 16 multiple gelebte Themen-Highlights. Unter anderem berichten drei Architekturbüros aus der Praxis mit der BIMcloud.
Am 29. März 2022 startet der neu konzipierte B4 BIM-Management-Kurs in Zusammenarbeit mit Diogo Bastos und Christof Räss von der Archipel Generalplanung AG als Kursleiter.
Unsere Solibri-Experten haben viele Tage und wochen getüftelt und nun ist es hier, das «SwissPackage-Update v1.0.68». Ihre Workflows werden effizienter und fehlerfrei.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie bei unterschiedlichen Linien-Werkzeugen, wie z. B. Linien-/ Kreis-/ und Bogen-Werkzeug, die gleichen Einstellungen verwenden können.
Der Start der ersten «Online Inputs für Studierende FS 2022» ist geglückt und die Aufzeichnung auch bereits online gestellt. Heute geht es um 12:45 Uhr mit dem spannenden Thema «Wettbewerb» weiter.
Heute debütieren wir um 12:45 Uhr mit dem ersten Online-Event exklusiv für Studierende, den «Online Inputs für Studierende FS 2022». Das heutige Thema: ArchiCAD 25 Konzept.
In Teamwork mit der PAZ Academy starten wir am 23. März 2022 erstmalig die zertifizierte Kursreihe «Parametrisches Design». Von Basic bis Advanced haben wir eine umfassende Weiterbildung für Sie...
Bühne frei für Studierende, Schülerinnen und Schüler der Fachbereiche Innen-/Architektur, Design und Bauwesen! Die «Online Inputs für Studierende» sind exklusiv für Sie ins Leben gerufen worden.
Die Februar-Workshop-Serie «Neuerungen in ArchiCAD 25 und swissTools» haben wir kreativ gemeistert. Als Gedankenstütze finden Sie alle Aufzeichnungen online. Viel Erfolg mit ArchiCAD!
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Solibri Modelle vergleichen können. Beispielsweise können Sie damit feststellen, welche Komponenten vom Architekturmodell überarbeitet wurden oder Sie...
Die Online Arena 2021/22 ist vielleicht nicht mehr im Live-Modus, doch lebt sie in Form von Videoaufnahmen weiter. Auf der Eventseite stehen Ihnen 16 Themenberichte online zur Verfügung − viel Spass...
Sie möchten zu ArchiCAD wechseln und können sich noch nicht genau vorstellen, wie ein Umstieg aussehen würde? Erfahren Sie im Video-Testimonial der brügger architekten ag, wie ein CAD-Wechsel...
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, welche Faktoren in Bezug auf swissTools beachtet werden müssen, um eine erfolgreiche Migration Ihrer ArchiCAD-Projekte durchzuführen.
Die Arena-Woche startet mit der «PrüfCloud powered by Solibri, Inc.» und triumphiert mit dem User Report «Vordimensionierung» der GHZ Architekten AG & FLM Bauingenieure AG.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die maximal erlaubten oder die minimal erforderlichen Raumflächen in Ihren Modellen überprüfen und sicherstellen.
Die Feiertage können wunderbar für eine kleine visuelle Retrospektive genutzt werden. Welch Glück, dass die Aufzeichnungen der vergangenen Livestreams im Eventbereich anzuschauen sind.
Die neuste Version 9.12.8 bringt viele Ergänzungen zu Autorun. Sie enthält auch einige Fehlerkorrekturen, hauptsächlich für den BCF Live Connector und den IFC Import.
Die Themen der Woche: Drei Architekturbüros stellen ihre BIMcloud-Erfahrungen/Konstellationen vor und die Vorteile der openBIM Modellierungsrichtlinien.
Die Scheinwerfer sind diese Woche auf Solibri gerichtet. Mit den "Best Practices" werden Anwendungen und Tools vorgestellt, die Ihnen eine erfolgreiche Planung ermöglichen.
Hallo liebe Studierende! Das neuste ArchiCAD 25 Update steht nun auch im Education-Pool zum Download bereit. Analog kann bereits das kostenfreie Online Training gestartet werden. Viel Spass mit...
Das ArchiCAD 25 Update steht Ihnen nun zum Download bereit. Das passende Online-Training können Sie bereits auf der ACADEMY-Plattform kostenfrei starten. Viel Erfolg mit ArchiCAD!
Mit dem neuen swissTools Update freuen wir uns, Ihnen vier neue Tools für ArchiCAD 24 zu präsentieren: SwissGIS, Brandschottungen, SwissLabel & Bauteilkatalog.
Im letzten Teil unserer Videoreihe zum «BCF Live Connector» zeigen wir Ihnen, wie Sie die Synchronisation von Issues selber steuern oder automatisieren können.
Eine spannende Arena-Woche steht uns bevor! Bekannte Architektur- und Planerbüros bieten uns die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Mit Solibri 10 bricht die neue Generation für modellbasierte Qualitätssicherung an. Schauen Sie sich die Aufnahme des Webinars an und erfahren Sie mehr über innovative Neuentwicklungen bei Solibri.
Bei der Entwicklung eigener Regeln ist es von zentraler Bedeutung nicht nur fehlerhafte, sondern auch fehlerfreie Elemente zu sehen. Zusätzlich können Sie mit der Funktion «Überprüfte Komponenten» die...
In diesem Teil der Tutorial-Serie «BCF Live Connector» zeigen wir Ihnen, wie Sie die Issues filtern. Das hilft Ihnen dabei, auch bei grossen Projekten mit einer Vielzahl an offenen Aufgaben stets den...
In diesem Teil unserer Videoreihe zum BCF Live Connector zeigen wir Ihnen, wie die Kommunikation durch den Einsatz einer Issue Management Plattform vereinfacht wird.
Mit dem Zollhaus wird ein Projekt von Enzmann Fischer (Architektur) und ffbk Architekten (Bauleitung) im Rahmen der «Auszeichnung für gute Bauten in der Stadt Zürich» prämiert. Herzliche Gratulation.
Lernen Sie in diesem Tutorial den Umgang mit begrenzten Zeichnungsrahmen von Ausschnitten, die im Layout platziert sind. Die Einstellung erlaubt das schnelle Aktualisieren vieler Layouts, so dass...
Das Team von Zimmermann Sutter Architekten hat mit dem Projekt «Tartaruga» den Projektwettbewerb für die Wohnsiedlung Salzweg in Zürich Altstetten gewonnen. Wir gratulieren.
Mit dem Projekt “Papilio” gewinnt Gäumann Lüdi von der Ropp Architekten den Wettbewerb Alters- und Pflegeheim St. Katharinen, Solothurn. Herzliche Gratulation. Dem Team wahliruefli & rollimarchini...
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in Solibri mit mehrschichtigen Bauteilen umgehen. Konkret erfahren Sie, wie Sie einzelne Schichten von Bauteilen anwählen, auslesen und über die Filtrierung...
Am Dienstag 21. September begrüssen wir die Studierenden der ETH Zürich auf dem Hönggerberg. Holen Sie sich Ihre kostenlose Studentenlizenz und starten Sie mit ArchiCAD durch.
Solibri hilft Ihnen, die Qualitätssicherung und die Koordination aller am Bau Beteiligten auf eine neue Stufe zu heben und garantiert Ihnen einen reibungslosen Informationsfluss aus dem digitalen...
Die ARGE Koya Architektur und Tschudin + Urech gewinnen mit dem Projekt «Salesch» den einstufigen Wettbewerb für den Ersatzneubau Bezirksgericht Hinwil. Herzliche Gratulation.
Ihr Start mit ArchiCAD? In unserem nächsten M1-Kurs in Zürich hat es noch freie Plätze. Im ACADEMY Einführungsmodul lernen Sie in zwei Tagen die essenziellen Grundlagen für die Arbeit mit ArchiCAD.
Im zweiten Teil unserer Videoreihe zum BCF Live Connector geht es darum, wie Sie gefundene und markierte Probleme importieren und mit einer Issue Management Plattform synchronisieren.
Es freut uns ausserordentlich, dass gleich fünf von den sieben mit dem «Gold Award» prämierten Projekten von erfolgreichen ArchiCAD-Anwendern stammen. Herzliche Gratulation den Gewinnern des...
Unmittelbar nach dem letzten live-Webinar beginnen unsere Multimedia-Spezialisten, die Workshop-Aufnahmen zu verarbeiten. Der Film vom Workshop August 2021 steht ab sofort zum Nachschauen bereit.
Die Zeitschrift Architektur+Technik gewährt einen spannenden Einblick in die BIM-Planung des Projekts «De Bocht» von Levs Architecten am Entrepot Harbour in Amsterdam.
In diesem Tutorial erklären wir Ihnen, wie Sie das Ursprungsgeschoss eines Elements ändern, ohne dass sich die Position des Elements in der Höhe verändert.
Mit dem Projekt «AMMONIT» gewinnt Generalplaner Boltshauser Architekten den Wettbewerb für den Neubau Sportzentrum Oerlikon. Herzliche Gratulation und viel Erfolg!
Wir sind bereit und freuen uns auf die Webinar-Reihe «Workshop August 2021» mit Start Anfangs nächster Woche. Thema: "Zeitgewinn durch strukturierte Modellorganisation".
Gratulation an das Team von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten zum gewonnenen Architekturwettbewerb «Ersatzneubau Wohnsiedlung Rotbuch» in Zürich.
Buchner Bründler Architekten gewinnen den zweistufigen Studienauftrag für das Areal der ehemaligen Rohner-Fabrik in Pratteln BL. Herzliche Gratulation!
An der Rigistrasse in Inwil werden vier Scheibenhäuser durch Neubauten ersetzt. Das Siegerprojekt aus dem Studienauftrag kommt vom Studio Märkli, herzliche Gratulation!
Das ArchiCAD Modul 3 - Ausführung wurde komplett erneuert. Besuchen Sie das neue M3 als Kurs oder erarbeiten Sie das Modul selbständig und kostenlos im Online-Training.
Im Studienauftrag für die Arealentwicklung «Beugen» in Meilen überzeugte das Projekt von Michael Meier und Marius Hug Architekten. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Nach den Sommerferien findet am 24. August die erste Ausgabe des Webinars mit Thema "Zeitgewinn durch strukturierte Modellorganisation" statt.
Die Kantonspolizei Graubünden plant ihren neuen Verkehrsstützpunkt in Chur als Netto-Null Gebäude. Den Zuschlag im offenen Projektwettbewerb dazu erhält das Projektteam von Comamala Ismail...
Angehende Zeichner:innen und Architektur-Studierende erlernen ArchiCAD kostenlos in über 30 Video-Tutorials. Zudem profitieren Sie von vielen weiteren Angeboten.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie anhand der vorgestellten Regelschablone Ihr Modell auf Anforderungen überprüfen, wie das Vorhandensein der Information bezüglich Tragfunktion der Bauteile.
Neu bieten wir die ArchiCAD-, Solibri- und BIM-Kurse auch wieder an unseren Standorten Bern und Zürich an. Nach langer Zeit nur online freuen wir uns, Sie wieder vor Ort zu begrüssen.
Die Solibri Cloud ermöglicht Auftraggebern und Behörden, Ihre Modellanforderungen von allen Planungsbeteiligten automatisch und online auf Qualität zu prüfen.
Die Kirche in St. Martin wurde mit Hilfe von Archicad und BIMx aufwändig restauriert. Nach einem Erdbeben 1880 geriet die Kirche in Vergessenheit, bis sie von Foretić Architects kombiniert als...
Für die Sanierung und Erweiterung des Schul- und Kirchenzentrum Neuenegg wird die Studie des Planungsteams rund um Morscher Partner Architekten zur Weiterbearbeitung empfohlen. Herzliche Gratulation.
Im selektiven Projektwettbewerb um das Schulhaus Nord in Bischofszell gewinnen Bischof Föhn Architekten mit dem Projekt «Zaunkönig» den ersten Rang. Herzliche Gratulation.
In Illnau soll ein modernes Wohnumfeld entstehen. Wir gratulieren Baumberger & Stegmeier Architekten, welche den Wettbewerb mit dem Projekt «Carac» gewonnen haben.
Mit dem Fischerhof transformiert Renggli die Gebäude eines Landwirtschaftsbetriebs in die Moderne. Zum kurzen & lesenswerten Artikel in Architektur + Technik.
Den Projektwettbewerb für die Ersatzneubauten Wohnsiedlung Neuwiesen in Zürich gewinnt das Team BS+EMI Architektenpartner mit dem Projekt «Kranich». Wir gratulieren herzlich.
Mit dem Projekt “Helix” gewinnen Baumschlager Eberle Architekten den Gesamtleistungswettbewerb für das Laborgebäude RO 1033 in Basel. Herzliche Gratulation.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen wie Sie im Rulesetmanager nach Regeln suchen können. Diese Funktion bietet Ihnen eine schnelle und effiziente Art, um Ihren eigenen Regelsatz zusammenzustellen.
Mit dem Projekt “château des cartes” gewinnen Esch Sintzel Architekten den anonymen Projektwettbewerb für ein Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen an der Flurstrasse in Zürich. Herzliche Gratulation.
Herzliche Gratulation an raumfindung architekten & Pirmin Jung Ingenieure zum 1. Rang im Wettbewerb um die Schulraumerweiterung Altendorf. Ebenfalls dürfen wir Schwabe Suter Architekten gratulieren,...
Um ArchiCAD effizient einzusetzen ist es wichtig, die Software zu kennen und von Grund auf richtig anzuwenden. Das Fundament dafür legen wir in unserem Kursmodul 1 «Einführung» in der ACADEMY....
Herzliche Gratulation an die ARGE Kollektiv Juma Architekten und Studio w, welche mit dem Projekt Kägi & Fret, den offenen Wettbewerb zur Ermittlung eines Ersatzneubaus der Durchgangsstation Asyl in...
In der aktuellen Hochparterre-Ausgabe 5/21 findet sich ein eindrücklicher Einblick in die Sulzer-Areal Überbauung “Krokodil” in Winterthur von Baumberger Stegmeier & KilgaPopp Architekten.
Erfahren Sie in diesem Tutorial, wie Sie Bauteile in Ihrem Modell auf die Anzahl Polygone prüfen. Wir zeigen Ihnen im Video, wie Sie mit einer Prüfregel oder einer Auswertung Elemente ausfindig...
Herzliche Gratulation an Giuliani Hönger Architekten, welche mit dem Projekt «Scursum» den Studienauftrag Passarelle Steigerhubel der SBB gewonnen haben. Wir sind gespannt, wie’s weitergeht
Zwei Schlüsselfaktoren bewogen das Büro Patano Studio von Seattle zum Wechsel zu ArchiCAD: Detailliertes Modellieren und die in-Software Visualisierungsmöglichkeiten. Im Blogbeitrag von Graphisoft...
Dank steigendem Bedarf an Schulen in der Innenstadt konnte BRH-Architekten ein Realschulhaus in Basel umbauen und sanieren. Zum Bericht im Architektur + Technik.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen mit mehreren Praxisbeispielen, wie Sie anhand der Allgemeinen Überschneidungsregel eine eigene Kollisionsprüfung in Solibri erstellen. Erfahren Sie, wie Sie die...
Das Basler Büro Scheibler & Villard zeigt mit dem Projekt «Farfalla» schön auf, wie sich die Architektur auf unsere Wahrnehmung auswirkt. Ein spannender Bericht von Modulor.
In diesem Tutorial erklären wir Ihnen, mit welchen Einstellungen Sie die Raumfläche durchgehend darstellen, ohne dass bestimmte Stützen oder Wände einen Einfluss auf die Fläche haben.
Das Planerteam rund um Albrecht Architekten gewinnt mit dem Vorschlag “Agro-Polis” den Wettbewerb für die Heizzentrale und Sportzentrum-Erweiterung in Brig-Glis. Herzliche Gratulation!
Knorr & Pürckhauer Architekten schaffen mit dem neuen Hofgebäude für das Alterszentrum St. Peter und Paul in Zürich einen Blickfang im Innenhof. Den Bericht zum Gebäude gibts bei Architektur+Technik.
Erfahren Sie in diesem Tutorial, wie Sie mit dem 3D Pop-Up Fenster Informationen direkt im 3D aus den Elementen auslesen. Zudem erklären wir Ihnen, wie Sie die angezeigten Informationen selber...
In unserem Solibri Webinar referierten Gilles Steimen und Nicola Tessarolo anhand eines Praxisprojekts zur neuen SwissPackage Rolle «Koordination». Falls Sie das Webinar verpasst haben, steht ab...
Im sich entwickelnden Markt ist Knowhow ein wichtiges Gut. Unsere ACADEMY begleitet Sie professionell auf Ihrem beruflichen Werdegang mit ArchiCAD, Solibri und BIM. Wir haben bis in den Sommer neue...
Die Planerteams rund um Froelich & Hsu Architekten wurden für die Weiterbearbeitung des Studienauftrags der Heilpädagogischen Schule in Langnau empfohlen. Herzliche Gratulation.
In diesem Artikel berichtet Kaplan Thompson von Ihrem Projekt, in welchem Sie kleine, kostengünstige Ein-Zimmer Appartements auf einem bestehenden Areal planten. Lesen Sie, wie das Team dank ArchiCAD...
Gleich zwei Projekte wurden im städtebaulichen Studienauftrag «Areal Otterbach Süd» zur Weiterbearbeitung gekürt. Es freut uns, Hosoya Schaefer und pool Architekten zu Ihren Erfolgen gratulieren zu...
Penzel Valier gewinnt den Studienauftrag für den Neubau der Geschäftsstelle des Schweizerischen Nationalfonds in Bern, Wankdorf. Herzliche Gratulation!
Mit diesem Update vom SwissPackage wird Ihnen eine neue Rolle für die BIM-Koordination bereitgestellt. Zusätzlich wurden diverse bestehende Rollen überarbeitet und optimiert.
Erfahren Sie in diesem Tutorial, wie Sie über das Layout "Kommunikation" eine visuelle Auswertung erstellen und anschliessend die Bilder für ein normales Auswertungsexcel verwenden können.
Mit dem neuen Twinmotion 2021 .1 erhalten Sie neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Präsentation Ihrer Visualisierungen. Sehen Sie die die Neuerungen im Release Trailer.
Letztes Jahr integrierten Bob Gysin Partner Architekten zwei neue Gebäude in das Fehlman Areal. Die neuen Gebäude orientieren sich an den bestehenden, wurden in der Fassadengestaltung jedoch mit...
Mit dem Projekt «Aurorafalter» gewinnt das Büro Sigrist Schweizer Architekten den Projektwettbewerb für die adäquate Sanierung der Psychiatrie Obwalden. Herzliche Gratulation!
Das Projekt «Blauer Falter» von Thomas De Geeter überzeugte die Jury des Projektwettbewerbs des Um- und Neubaus am Wohn- und Werkheim Worben. Herzliche Gratulation
Mit dem Projekt «Der geheime Garten» entscheidet Thomas De Geeter Architektur den Architekturwettbewerb für den Neubau der Schulanlage Birchlen in Dübendorf für sich. Herzliche Gratulation
"Dank optimierter Prozesse und neuen Technologien kann die BIM-Methode auch das naturgefahrensichere Bauen fördern – so die Erkenntnis eines neuen Forschungsprojekts."
Gemeinsam mit der Suva zeigen wir Ihnen im Webinar vom Di, 23. März 2021, wie Sie modellbasiert Absturzrisiken prüfen und somit minimieren können. Ein Mehrwert für alle am Bau Beteiligten.
Solibri Version 9.12.4 bringt Verbesserungen für Information Takeoffs (ITO) sowie weitere Filtermöglichkeiten und Verbesserungen im Bereich der Lizenz Verwaltung.
In unserem ACADEMY Modul M8 lernen Sie die Verwaltung der BIMcloud, Erstellung von Bürovorlagen, Datei-Migration und vieles mehr. Im nächsten Online-Kurs am 23.03. sind noch Plätze verfügbar.
Die Planer*innen von Pappageorge Haymes Partners geben Einblicke in Ihre ArchiCAD Workflows des komplexen BIM Projekts mit IFC, Cinerender und Twinmotion
Das Atelier Brandau Ciccardini Architekten gewinnt das Teilprojekt «Sporthalle/Tagesstrukturen» des Wettbewerbs für die Erweiterung der Schulanlage Hausen am Albis. Herzliche Gratulation.
Die neue Solibri Erweiterung wurde auf Basis des "Use Case Absturzsicherheit" der Suva entwickelt. Lesen Sie hier eine detaillierte Beschreibung des Inhalts dieser Erweiterung.
Seit 2019 steht in der norwegischen Stadt Stavanger ein beeindruckendes Bürogebäude aus Holz. Geplant und umgesetzt von Helen & Hard mit ArchiCAD und Unterstützung im Statikbereich aus der Schweiz....
Den offenen Projektwettbewerb für die neue Sekundarschule im Isengrind hat das Team von Meletta Strebel Architekten und PIRMIN JUNG mit dem Projekt «Sensei» für sich entschieden, herzliche...
Nebst der Umbauplanung referiert am kommenden Workshop Philipp Krieg der dapgroup GmbH zu digitalen Gebäudeaufnahmen. Der erste Termin ist bereits ausgebucht, es hat noch Plätze an den Folgeterminen.
Die neuste Version von Solibri beinhaltet zahlreiche Verbesserungen im BCF Live Connector. Aktualisieren Sie auf die neue Version, um die neusten Funktionen nutzen zu können!
Die Modellstruktur in Solibri bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Darstellung Ihres Projekts. Lernen Sie in diesem Video, wie Sie Ihr Modell mit den unterschiedlichen Ansichten sortieren...
Mit dem Projekt «Totoro» doppelt das Architektenkollektiv Schmid Ziörjen gleich nach! Gratulation zum 1. Rang für den Neubau Schulhaus Schwerzenbach. Und für den exzellenten 2. Rang mit dem Projekt...
Das Architekten-Kollektiv Schmid Ziörjen sichert sich den 1. Rang für den offenen Projektwettbewerb der Schule Stöckacker, Bern. Herzliche Gratulation.
In der Aufzeichnung "Modellbasierte Koordination" zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem neuen Solibri BCF-Connector live über eine Plattform kommunizieren, um Ihre Issues zeitgleich abzugleichen.
In der Aufzeichnung "Qualitätsprüfung für alle Planungsbeteiligten" erleben Sie die lokalisierten Prüfregeln vom SwissPackage live, um das Modell in Bezug auf verschiedene Normen (z. B. SIA...
Unser Kunde Fröhlich Architektur zeigt im Kurzfilm, wie Sie ihr geplantes Gebäude der Bauherrschaft dank eines 3D-Modells und Virtual Reality bereits im Planungsprozess virtuell begehbar machen. So...
Wenn Sie z.B. im Homeoffice ohne permanente Internetverbindung mit Solibri arbeiten möchten, können Sie im Voraus eine Lizenz ausleihen und so die Software offline verwenden.
Die Webinare unserer onlineArena 2020 stehen als Aufzeichnung zur Verfügung. Informieren Sie sich über die neusten Entwicklungen zu den Themen ArchiCAD 24, Solibri und openBIM.
Dieses Tutorial erklärt, wie Sie gerenderte Bilder nativ mit Ebenenmasken ausgeben, so dass die Materialien später einzeln und unabhängig weiterbearbeitet werden können.
In diesem Video lernen Sie das Grundflächensteuerelement kennen. Nutzen Sie dieses Werkzeug, um Grundrissdarstellungen automatisch aus dem Modell zu generieren.
Mit dem SwissPackage für Solibri erhalten Sie Ausmasse (z.B. nach eBKP-H, NPK Betonarbeiten, etc. ) von entsprechend strukturierten Modellen per Knopfdruck.
Ein spannender Bericht im Modulør Magazin vom August über nachhaltige, ökologische Architektur in der Strohballenbauweise. Geplant und umgesetzt von Atelier Schmidt aus Trun, GR.
Diese Version bringt eine Vielzahl von Verbesserungen in Solibri. Ordnen Sie nun Ihre Klassifikationen in Kategorien, um diese besser organisieren zu können.
Um in Solibri eine bestimmte Auswahl auswerten oder überprüfen zu können, wird das Auswählen Werkzeug verwendet. Lernen Sie wie eine Auswahl erzeugt wird und somit Elemente dem Auswahlkorb hinzufügen.
Der einfachste Weg eine BIM-Software kennen zu lernen, ist selbst einmal damit zu arbeiten. Wir bieten Schnupperkurse neu online an verschiedenen Daten an.
Kommunizieren Sie Ihre Probleme nahtlos und live, um den Workflow Ihres Projekts zu verbessern. Aktualisieren Sie auf die neue Version, um den neuen BCF-Live-Connector nutzen zu können!
Der einfachste Weg, Solibri kennen zu lernen, ist selbst einmal damit zu arbeiten. Kommen Sie an einen der ausgeschriebenen Termine vorbei und lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die einfache...
In diesem Video erfahren Sie, wie die Darstellungsreihenfolge in ArchiCAD funktioniert und wie Sie die zugewiesene Darstellungsebene der Elemente kontrollieren können.
Anhand von verschiedenen Workflows zeigen wir Ihnen, in der wöchentlichen Webinar Serie vom 20.10 bis 17.12 2020, kompakt in 30 Minuten, die neusten Entwicklungen rund um digitale Bauprozesse.
In der Doku “Why Finland is Building a Wood City” von The B1M sehen Sie, wie Solibri und Grasshopper zur Erstellung modernster Holzbauten verwendet werden.
In einer Architektengemeinschaft mit Marazzi + Paul Architekten verwandelt Theo Hotz Partner Architekten das erste grosse Verwaltungsgebäude der PTT in ein Wohnhaus mit Hotel.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Eckfensterverbindungen mit unterschiedlichen Fenstertypen erstellen und lernen die Erstellung der Eckfenstertypen Rahmen auf Rahmen, Eck-Profil und Glas auf...
Im Leistungsausweis sehen Sie Ihre Modul-Zertifikate einzeln in einem schlichten und intuitiven Design. Werten Sie Ihre Bewerbung auf. Mit dem neuen Leistungsausweis.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit den SwissTools einen Aushub erstellen, welcher im 3D-Modell wie auch in der Grundriss-Ansicht korrekt dargestellt wird.
In den neuen Tutorials erfahren Sie, wie ARCHICAD Wendeltreppen mit gleichen Winkeln berechnet und wie Sie mit dem Schalen-Werkzeug windschiefe Dächer erstellen.
Archipel Generalplaner, GWJ Architektur AG, IAAG Architekten AG und Astoc GmbH gewinnen den Wettbewerb für den Neubau des Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin der Universität Bern, BB7.
Bis Ende Juni bieten wir Ihnen den Kursinhalt vom Modul B1 BIM-Grundlagen als kostenloses Webinar inklusive Zertifizierung an. Machen Sie jetzt den ersten Schritt und werden Sie «ready for BIM».
Informationen rund um ArchiCAD, Solibri & BIMcloud, nützliche Tutorials und spannende Anwendervideos. Auf unserem neu gestalteten Youtube-Kanal werden Sie rund um die Uhr mit Videos versorgt.
Um in schwierigen Zeiten die Zusammenarbeit aus dem Homeoffice zu erleichtern, steht jedem Schweizer ArchiCAD Kunden für 60 Tage kostenlos eine BIMcloud als Service in der Cloud zur Verfügung.
Erfahren Sie in 45 Minuten mehr zur überarbeiteten eBKP-H Rolle vom SwissPackage. Das Webinar findet bereits am Donnerstag, 09.04.2020 um 09:00 Uhr statt. Melden Sie sich noch heute kostenlos an.
Als ArchiCAD KEYMEMBER-Kunde erhalten Sie mit dem aktuellen Update der SwissTools 23 Zugang zu 3 neuen Tools. Raumimport, Polygonwerkzeug, Oberflächenwerkzeug
Im Rahmen dieses ersten Updates wurden die Inhalte der Rolle «eBKP-H Ausmass» überarbeitet. Damit wird in erster Linie die Kompatibilität zu weiteren Modellierungssoftwares gewährleistet.
Die monatliche Webinar-Reihe Customer Insights wird fortgesetzt. Erfahren Sie am 11. März 2020 wie Solibri bei verschiedenen Projekten in Helsinki für Analysen auf der Baustelle genutzt wird.
Die monatliche Webinar-Reihe Customer Insights wird fortgesetzt. Erfahren Sie am 12. Februar 2020 wie Solibri zur Verbesserung von Qualität und Kommunikation beim Flughafen Kopenhagen beiträgt.
In der ACADEMY sind sämtliche Übungen aktualisiert für ArchiCAD 23 verfügbar. Auch das Update-Training zum Üben der neuen Funktionen von ArchiCAD 23 steht natürlich weiterhin zur Verfügung.
Sie sind KEYMEMBER-Kunde und haben den Workshop November 19 an der Live Arena in Luzern verpasst? Hier können Sie die Aufzeichnung des Workshops anschauen.
Auf dem Gütsch ob Andermatt eröffnet am 21. Dezember ein neues Bergrestaurant. Die ausführenden Architekten vom Büro siebzehn13 stellten das Projekt in der Baumuster-Centrale vor.
Mit dem BIMmTool Add-On wird die Punktwolke in ArchiCAD revolutioniert. Aufgrund seiner Stand Alone Funktionalität können jetzt auch strukturierte Punktwolken als Panoramen direkt in ArchiCAD...
Mit der Version 23 präsentiert Ihnen Graphisoft überarbeitete Stützen- und Trägerwerkzeuge sowie das neue Öffnungs-Werkzeug, welche die Arbeit am virtuellen Gebäudemodell vereinfachen.
Zusammen mit HP Schweiz hat die IDC AG Workstations für ArchiCAD definiert, die über den Shop von ARP Schweiz zu gesonderten Studentenkonditionen verfügbar sind.
Ab sofort ergänzt die EN-ISO-19650-Reihe das Schweizer Normenwerk zur Anwendung der BIM-Methode. Das Formulieren von Zielen und Anforderungen von Informationen ist ein wichtiger Bestandteil davon.
Giuliani Hönger Architekten bauen mit den Generalplanern Caretta und Weidmann das vierte Gleis am Bahnhof Stadelhofen. Ihr Projekt «Elysion» überzeugte die Jury einstimmig.
Solibri liefert Ihnen mit dem Release 9.10.3 eine Auswahl an neuen Funktionen und Verbesserungen, unter anderem in Bezug auf die Performance und die modellbasierte Kommunikation über BCF.
Mit dem SwissPackage stellen wir Ihnen Prüfregeln, Klassifikationen und weitere Grundlagen für Solibri nach Schweizer Standards und Best Practice zur Verfügung.
Der Rohbau des neuen Hauptgebäudes des Inselspitals in Bern wächst rasant in die Höhe. In einem Jahr soll die Aufrichte gefeiert werden,die klinische Inbetriebnahme ist 2023...
Solibri liefert Ihnen mit dem Release 9.10.2 eine Auswahl an neuen Funktionen und Verbesserungen, unter anderem in Bezug auf die Lizenzverwaltung oder den Import von IFC4.
In der Serie Webcast möchten wir Kunden vorstellen, die in einem spezifischen Thema rund um ArchiCAD und BIM Erfahrungen gesammelt und diese gerne weitergeben möchten.
Ab heute steht Ihnen das erste Update der Erweiterung zur Verfügung. Neben Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurde die Kompatibilität zur "Schweizer Vorlage" von ArchiCAD 22 optimiert.
Mit den BIM-Modulen unserer ACADEMY können Sie Ihr Wissen gezielt ausbauen. Werden Sie noch in diesem Jahr «ready for BIM» und finden Sie den für Sie passenden Kurstermin direkt in Ihrer Nähe.
Die gesamte Ausbildung rund um Solibri finden Sie in der ACADEMY vor. Beginnen Sie Ihre persönliche Ausbildung und lassen Sie sich von uns Ihr Solibri know-how zertifizieren.
Alle KEYMEMBER-Kunden die den Workshop Mai "Tipps & Tricks Frühling" verpassten, haben die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung des Workshops anzuschauen.
Lernen Sie an einem der Tageskurse «BIM-Methode praxisnah anwenden», wie eine energetische Optimierung mit der BIM-Methode anhand eines Praxisbeispiels in ArchiCAD und Solibri umgesetzt wird.
Als exklusiver Solibri Education Partner Schweiz bieten wir Studierenden ab sofort die Möglichkeit, sich für eine kostenlose Ausbildungsversion zu registrieren. Nutzen Sie die Vorteile einer...
Solibri hat seine neue Produktfamilie vorgestellt. Doch was geschieht nun mit den bereits erworbenen Lizenzen? Alle Antworten auf diese Fragen sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Heute stellt Solibri seine neue Produktfamilie vor - eine umfassende Workflow-Lösung, die sicherstellt, dass Sie beim ersten Mal und jedes Mal korrekt bauen.
Solibri führt ab dem 07. Mai 2019 ein neues Lizenzsystem ein. Für Sie ändert sich grundsätzlich nichts. Im Rahmen dieser Umstellung müssen alle aktuellen Anwender des Solibri Model Checkers lediglich...
In dieser Kurzhilfe zeigen wir Ihnen, wie Sie über das Publisher-Set drucken und somit die Druckereinstellungen nur einmal pro Format vornehmen müssen.
Neue Kurzhilfe: In dieser Kurzhilfe zeigen wir Ihnen, wie Sie ein geschnittenes Gebäude visualisieren können, ohne dass die Schatten der geschnittenen Wände und der Decke beachtet werden.
Erfahren Sie in zwei Stunden alles über aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Instrumente und Möglichkeiten bei Kostenermittlungen und Ausschreibungen.
Der Solibri Model Checker liefert Ihnen mit dem Release 9.9.5.112 eine Auswahl an neuen Funktionen und Verbesserungen, unter anderem für den häufig verwendeten BCF Connector.
Alle KEYMEMBER-Kunden, die den Workshop Mai "Gebäudehüllen in ArchiCAD 22" verpassten, haben die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung des Workshops anzuschauen.
Erfahren Sie hier, was Sie bezüglich Modellaufbau in ArchiCAD berücksichtigen müssen, um ein Modell mit der eBKP-H Erweiterung des Solibri Model Checkers auswerten zu können.
Das Jahr startet für alle BIM-Interessierte, BIM-Anwender und BIM-Profis mit einem Höhepunkt: Am 23. und 24. Januar 2019 bietet das open BIM FORUM in Luzern einen umfassenden Überblick über die...