SwissPackage
Weitere Informationen
Mit dem SwissPackage können Sie eine Plausibilitätsprüfung von Schweizer Normen oder Prüfungen nach Best Practice sowie Auswertungen zur Erhöhung Ihrer Datenqualität durchführen!
Wenn Sie das SwissPackage nutzen, müssen Sie Lizenznehmer der entsprechenden Norm sein.
Mit einem Schweizer Solibri Dienstleistungspaket können Sie das SwissPackage KOSTENLOS verwenden.
Rollen nach Standard
Das SwissPackage beinhaltet eine Vielzahl von Rollen, welche auf spezifische Anforderungen der Schweizer Baubrache abgestimmt sind. Die Sortierung der einzelnen Themen bezieht sich dabei auf den Standard.

Unter Best Practice finden Sie Informationen für die allgemeine Qualitätssicherung mit Solibri und dem Swisspackage. Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zum jeweiligen Thema:
- BIM-Überprüfung CHE - Koordination Modelle zusammenführen und koordinieren
- BIM-Überprüfung CHE - Architektur Geometrie und Informationen von Architekturkomponenten prüfen
- BIM-Überprüfung CHE - Gebäudetechnik Leitungsführung, Aussparungsplanung und Fachkoordination
- BIM-Überprüfung CHE - Tragwerk Prüfung von Tragwerksmodell und Kongruenz zum Architekturmodell
- BIM-Überprüfung CHE - Einlagen und Aussparungen Virtuelle Sperrzonen und Kollisionsprüfungen
- BIM-Überprüfung CHE - Statik Tauglichkeitsprüfung für die Übergabe zur Statiksoftware
- BIM-Überprüfung CHE - Sperrzonen Sperrzonen-, Kongruenz und Kollisionsprüfung

Die Basis für eine Kostenberechnung anhand BIM-Modellen legt der CRB mit dem eBKP-H und der Schweizer Norm (SN 506 511). Mit dem SwissPackage können Sie Ihre Modelle nach den Grundlagen dieser Standards klassifizieren, einer Plausibilitätsprüfung unterziehen sowie Ausmasse generieren.
Für den eBKP-H liegen mittlerweile zwei Versionen vor: Die Version 2012 und neu die Version 2020.
Informationen zum eBKP-H finden Sie hier: eBKP-H Ausmass 2012 und 2020
Der NPK bildet die Grundlage für standardisierte und rechtssichere Leistungsbeschreibungen. Verwenden Sie die Rolle, um ein Bauwerksmodell nach den NPK-Kapiteln der Betonarbeiten zu klassifizieren.
Informationen finden Sie hier: NPK Ausmass Betonarbeiten

Das Normenwerk des SIA umfasst technische Normen, Vertragsnormen und Verständigungsnormen. Mit dem SwissPackage können Sie Ihre Modelle einer Plausibilitätsprüfung auf einzelne Normen unterziehen.
Über die Rolle SIA 500 - Hindernisfreie Bauten lassen sich diese Anforderungen in einem digitalen Modell auf ihre Plausibilität überprüfen.
Informationen zum Thema Hindernisfreies Bauen finden Sie hier: SIA 500 - Hindernisfreie Bauten
Die Norm SIA 416 - Flächen und Volumen von Gebäuden bildet die Berechnungsgrundlage für die Flächen und Volumen von Gebäuden. Über diese Rolle lassen sich Modelle nach der Definition dieser Norm auswerten.
Informationen zu dieser Rolle finden Sie hier: SIA 416 - Flächen und Volumen von Gebäuden

Die Brandschutzvorschriften der VKF können mit dem SwissPackage auf ihre Plausibilität überprüft werden.
Mit der Rolle VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte lassen sich diese Anforderungen in einem digitalen Modell prüfen.
Informationen zur Rolle finden Sie hier: VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte
Mit der Rolle VKF 16-15 - Flucht- und Rettungswege lassen sich diese Anforderungen in einem digitalen Modell prüfen.
Informationen zur Rolle finden Sie hier: VKF 16-15 - Flucht- und Rettungswege

Bei den VSS-Normen handelt es sich um Normen im Bereich der Verkehrstechnik. Mit dem SwissPackage können Sie Ihre Modelle einer Plausibilitätsprüfung in Bezug auf einzelne dieser Normen unterziehen.
Die Norm VSS 40 291 - Parkieren bietet die Grundlagen für die Anordnung der Parkfelder sowie für die geometrische Bemessung von Parkierungsanlagen. Über die Rolle VSS 40 291 - Parkieren lassen sich diese Anforderungen in einem digitalen Modell auf ihre Plausibilität überprüfen.
Informationen zur Rolle finden Sie hier: VSS 40 291 - Parkieren
Rollen nach Disziplin
Das SwissPackage beinhaltet eine Vielzahl von Rollen, welche auf spezifische Anforderungen der Schweizer Baubrache abgestimmt sind. Die Sortierung der einzelnen Themen bezieht sich dabei auf die Disziplin.

Architektur
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Links:
BIM-Überprüfung CHE - Architektur
SIA 500 - Hindernisfreie Bauten
SIA 416 Flächen und Volumen von Gebäuden
VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte

Ingenieurwesen
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Links:
BIM-Überprüfung CHE - Tragwerk

Gebäudetechnik
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Links:
BIM-Überprüfung CHE - Gebäudetechnik
BIM-Überprüfung CHE - Einlagen und Aussparungen
BIM-Überprüfung CHE - Sperrzonen

BIM-Koordination
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:
BIM-Überprüfung CHE - Koordination

Kostenplanung
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:

Auftraggeber / Behörden
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:
SIA 500 - Hindernisfreie Bauten
SIA 416 Flächen und Volumen von Gebäuden
VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte
VKF 16-15 - Flucht- und Rettungswege
VSS 40 291 - Parkieren

Spezialplanung
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:
VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte
VKF 16-15 - Flucht- und Rettungswege

Bauunternehmen
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:
Regelvorlagen
Um in verschiedenen Rollen möglichst präzise Überprüfungsergebnisse zu erzielen, beinhaltet das SwissPackage zusätzliche Regelvorlagen, welche standardmässig in Solibri nicht zur Verfügung stehen. Diese Regelvorlagen können Sie auch für Ihre eigenen, individuellen Prüfungen verwenden.
IDC 004: Im Grundriss zulässige Winkel zu Referenzkomponenten
Diese Regel kann im Grundriss Winkel zwischen einzelnen Bauteilen messen.
Es können zu überprüfende Komponenten und Referenzkomponenten definiert werden. Mittels zwei Zahlenwerten kann ein Bereich für zulässige Winkel definiert werden, in welchem die Komponenten zueinander stehen.
Detaillierte Informationen zur Anwendung dieser Regelvorlage finden Sie hier:
IDC 005: Horizontaler Abstand von viereckigen Komponenten
Diese Regel kann Abstände von viereckigen Komponenten mit erweiterten Parametern prüfen.
Es wird ein virtueller Begrenzungsrahmen über die zu prüfende Komponente aufgezogen, wobei die längere Seite automatisch als Länge definiert wird. Dadurch kann die Regel zwischen «vorne/hinten» und «seitlich» unterscheiden und daher auch unterschiedliche Werte zur Prüfung verwenden.
Detaillierte Informationen zur Anwendung dieser Regelvorlage finden Sie hier:
IDC 101: Eigenschaftenvergleich
Diese flexibel nutzbare Regel vergleicht ausgewählte Eigenschaften zwischen verschiedenen Komponenten.
Es können unterschiedliche oder identische Komponenten mittels Filter selektiert werden. Die Prüfung kann Werte aus verschiedenen oder identischen Eigenschaften prüfen und dabei entweder nur einzelne Teile der Eigenschaft oder auch den gesamten Wert der Eigenschaft vergleichen.
Detaillierte Informationen zur Anwendung dieser Regelvorlage finden Sie hier:
Eigenschaften
Einige Rollen benötigen für eine genaue Prüfung oder Auswertung spezifische Informationen im Modell, welche nicht standardmässig in Solibri vorhanden sind. Diese wurden deshalb als Benutzerdefinierte Informationen ergänzt und können auch ausserhalb vom SwissPackage für Ihre Bedürfnisse verwendet werden.
Ansichtsflächen
Für die Auswertung nach eBKP-H werden Ansichtsflächen von Geländern und Einrichtungsgegenständen (z.B. Einbauschrank) gefordert. In den Basismengen von buildingSMART (z.B. Qto_RailingBaseQuantities) sind diese Ansichtsflächen nicht vorgesehen.
Damit die Auswertung nach eBKP-H trotzdem möglich ist, wird die benötigte Menge als Eigenschaft direkt in Solibri berechnet. Die beiden Eigenschaften beziehen sich auf die jeweiligen IFC-Entitäten und sind im Informationsfenster unter Benutzerdefinierte Informationen zu finden.
Mehrschichtige Bauteile
Die Eigenschaften LoadBearing, IsExternal und Status sind gemäss Spezifikation von buildingSMART als IFC-Standard-Eigenschaft beispielsweise bei einer Wand (IfcWall) im Pset_WallCommon vorhanden. Für Auswertungen ist es nötig, dass diese Eigenschaften auch in den einzelnen Schichten verfügbar sind.
Da diese Eigenschaften standardmässig nicht vom mehrschichtigen Bauteil auf die einzelnen Schichten vererbt werden, prüft die Programmierung in einem ersten Schritt, ob diese Eigenschaften im Bauteil vorhanden sind.
Sind diese Eigenschaften vorhanden, so werden sie kopiert und sind unter Benutzerdefinierte Informationen verfügbar.
Die kopierte Eigenschaft wird in einem zweiten Schritt auf jede der einzelnen Schichten vererbt und steht daher unter Benutzerdefinierten Eigenschaften für Klassifikationen, Auswertungen oder Überprüfung zur Verfügung.
Diese Funktion ist für folgende IFC-Entitäten verfügbar:
- IfcWall (Wand)
- IfcSlab (Decke)
- IfcRoof (Dach)
- IfcStair (Treppe)
Volumen pro Komponenten-Typ
Mit diesen Eigenschaften ist es möglich, die Volumen von einzelnen Schichten pro Komponenten-Typ auszulesen.
Eine Voraussetzung für diese Berechnung ist, dass die Informationen zu den einzelnen Schichten in der Komponente zur Verfügung stehen.
Auf der einen Seite sind dies Informationen zum jeweiligen Typ (Kern, Bekleidung oder Andere) unter Component Properties und auf der anderen Seite wird das Komponenten Volumen benötigt unter Component Quanities.
Volumen Komplett (Summe aller Schichten)
Wenn das Bauteil unter Component Properties die Informationen Bekleidung, Andere oder Kern in der Eigenschaft Komponenten-Typ beinhaltet, dann wird der Wert der passenden Menge pro Typ aus den Component Quantities kopiert und addiert.
Volumen Andere (Summe aller Schichten vom Typ Andere)
Wenn das Bauteil unter Component Properties die Informationen Andere in der Eigenschaft Komponenten-Typ beinhaltet, dann wird der Wert der passenden Menge pro Typ aus den Component Quantities kopiert und gegebenenfalls addiert.
Volumen Bekleidung (Summe aller Schichten vom Typ Bekleidung)
Wenn das Bauteil unter Component Properties die Informationen Bekleidung in der Eigenschaft Komponenten-Typ beinhaltet, dann wird der Wert der passenden Menge pro Typ aus den Component Quantities kopiert und gegebenenfalls addiert.
Volumen Kern (Summe aller Schichten vom Typ Kern)
Wenn das Bauteil unter Component Properties die Informationen Kern in der Eigenschaft Komponenten-Typ beinhaltet, dann wird der Wert der passenden Menge pro Typ aus den Component Quantities kopiert und gegebenenfalls addiert.
Parkfeld-Dimensionen
Solibri generiert immer einen Begrenzungsrahmen um ein Bauteil oder Raum. Ist dieses Bauteil oder der Raum rechteckig, so könnten diese Eigenschaften für die Prüfung von Parkfeld-Räumen verwendet werden.
Ist das Parkfeld aber nicht rechteckig, so funktioniert die Berechnung über den Begrenzungsrahmen nicht mehr.
Die Eigenschaften Parkfeldlänge und Parkfeldbreite lösen dieses Problem, indem eine Programmierung die Berechnung dieser Eigenschaften vornimmt und so Parkfelder um diese Eigenschaften erweitert.
Diese beiden Eigenschaften, sind im Informationsfenster unter dem Eigenschaftensatz Benutzerdefinierte Informationen zu finden.
Die Berechnung dieser Eigenschaften folgt der Logik, dass sie parallele Seiten sucht und diejenigen mit der kleineren Seite als Parkplatzbreite und diejenigen mit der längeren Seite als Parkplatzlänge definiert.
Dieser Wert wird anhand der IFC-Entität und des vordefinierten Typs berechnet:
IFC-Entität
IfcSpace
Vordefinierter Typ
Parking
Somit ist es möglich, Längen und Breiten von Parkfeldern zu berechnen, welche nicht rechtwinklig sind. Diese Eigenschaften sind zwingend nötig, um Prüfungen mit der Rolle VSS 40 291 - Parkieren ausführen zu können.