SwissPackage
Weitere Informationen
Mit dem SwissPackage können Sie eine Plausibilitätsprüfung von Schweizer Normen oder Prüfungen nach Best Practice sowie Auswertungen zur Erhöhung Ihrer Datenqualität durchführen!
Wenn Sie das SwissPackage nutzen, müssen Sie Lizenznehmer der entsprechenden Norm sein.
Mit einem Schweizer Solibri Dienstleistungspaket können Sie das SwissPackage KOSTENLOS verwenden.
Nach Standard

Unter Best Practice finden Sie Informationen für die allgemeine Qualitätssicherung mit Solibri und dem Swisspackage. Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zum jeweiligen Thema:
- BIM-Überprüfung CHE - Koordination Modelle zusammenführen und koordinieren
- BIM-Überprüfung CHE - Architektur Geometrie und Informationen von Architekturkomponenten prüfen
- BIM-Überprüfung CHE - Gebäudetechnik Leitungsführung, Aussparungsplanung und Fachkoordination
- BIM-Überprüfung CHE - Tragwerk Prüfung von Tragwerksmodell und Kongruenz zum Architekturmodell
- BIM-Überprüfung CHE - Einlagen und Aussparungen Virtuelle Sperrzonen und Kollisionsprüfungen
- BIM-Überprüfung CHE - Statik Tauglichkeitsprüfung für die Übergabe zur Statiksoftware
- BIM-Überprüfung CHE - Sperrzonen Sperrzonen-, Kongruenz und Kollisionsprüfung

Die Basis für eine Kostenberechnung anhand BIM-Modellen legt der CRB mit dem eBKP-H und der Schweizer Norm (SN 506 511). Mit dem SwissPackage können Sie Ihre Modelle nach den Grundlagen dieser Standards klassifizieren, einer Plausibilitätsprüfung unterziehen sowie Ausmasse generieren.
Für den eBKP-H liegen mittlerweile zwei Versionen vor: Die Version 2012 und neu die Version 2020.
Informationen zum eBKP-H finden Sie hier: eBKP-H Ausmass 2012 und 2020
Der NPK bildet die Grundlage für standardisierte und rechtssichere Leistungsbeschreibungen. Verwenden Sie die Rolle, um ein Bauwerksmodell nach den NPK-Kapiteln der Betonarbeiten zu klassifizieren.
Informationen finden Sie hier: NPK Ausmass Betonarbeiten

Das Normenwerk des SIA umfasst technische Normen, Vertragsnormen und Verständigungsnormen. Mit dem SwissPackage können Sie Ihre Modelle einer Plausibilitätsprüfung auf einzelne Normen unterziehen.
Über die Rolle SIA 500 - Hindernisfreie Bauten lassen sich diese Anforderungen in einem digitalen Modell auf ihre Plausibilität überprüfen.
Informationen zum Thema Hindernisfreies Bauen finden Sie hier: SIA 500 - Hindernisfreie Bauten
Die Norm SIA 416 - Flächen und Volumen von Gebäuden bildet die Berechnungsgrundlage für die Flächen und Volumen von Gebäuden. Über diese Rolle lassen sich Modelle nach der Definition dieser Norm auswerten.
Informationen zu dieser Rolle finden Sie hier: SIA 416 - Flächen und Volumen von Gebäuden

Die Brandschutzvorschriften der VKF können mit dem SwissPackage auf ihre Plausibilität überprüft werden.
Mit der Rolle VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte lassen sich diese Anforderungen in einem digitalen Modell prüfen.
Informationen zur Rolle finden Sie hier: VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte
Mit der Rolle VKF 16-15 - Flucht- und Rettungswege lassen sich diese Anforderungen in einem digitalen Modell prüfen.
Informationen zur Rolle finden Sie hier: VKF 16-15 - Flucht- und Rettungswege

Bei den VSS-Normen handelt es sich um Normen im Bereich der Verkehrstechnik. Mit dem SwissPackage können Sie Ihre Modelle einer Plausibilitätsprüfung in Bezug auf einzelne dieser Normen unterziehen.
Die Norm VSS 40 291 - Parkieren bietet die Grundlagen für die Anordnung der Parkfelder sowie für die geometrische Bemessung von Parkierungsanlagen. Über die Rolle VSS 40 291 - Parkieren lassen sich diese Anforderungen in einem digitalen Modell auf ihre Plausibilität überprüfen.
Informationen zur Rolle finden Sie hier: VSS 40 291 - Parkieren
Nach Disziplin

Architektur
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Links:
BIM-Überprüfung CHE - Architektur
SIA 500 - Hindernisfreie Bauten
SIA 416 Flächen und Volumen von Gebäuden
VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte

Ingenieurwesen
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Links:
BIM-Überprüfung CHE - Tragwerk

Gebäudetechnik
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Links:
BIM-Überprüfung CHE - Gebäudetechnik
BIM-Überprüfung CHE - Einlagen und Aussparungen
BIM-Überprüfung CHE - Sperrzonen

BIM-Koordination
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:
BIM-Überprüfung CHE - Koordination

Kostenplanung
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:

Auftraggeber / Behörden
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:
SIA 500 - Hindernisfreie Bauten
SIA 416 Flächen und Volumen von Gebäuden
VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte
VKF 16-15 - Flucht- und Rettungswege
VSS 40 291 - Parkieren

Spezialplanung
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link:
VKF 15-15 - Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte
VKF 16-15 - Flucht- und Rettungswege

Bauunternehmen
Klicken Sie für weitere Informationen auf die untenstehenden Link: