Letzte Wiederherstellungsmöglichkeit nach Absturz

Letzte Wiederherstellungsmöglichkeit nach Absturz

Es ist noch nicht zu spät!


Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen bleiben, wenn ArchiCAD nach einem Absturz keine Wiederherstellungsdatei mit Rettungsring-Symbol anzeigt – und wie Sie Ihren letzten Projektstand dennoch retten können.


Desweiteren kann Ihnen dieser Wiederherstellungsprozess helfen, wenn Sie in Teamwork-Projekten nicht mehr Senden & Empfangen können oder Probleme beim Überschreiben der lokalen Daten auftreten.

 


Video

Sie können diese Kurzhilfe auch als Video ansehen.


Notfall-Wiederherstellung: So nutzt ArchiCAD die Datei Database.fdb

ArchiCAD speichert ständig lokal im Hintergrund Änderungen in der Datei Database.fdb, um im Falle eines Absturzes einen Wiederherstellungspunkt bereitzuhalten. Diese Datei kann durch Umbenennen (z. B. in Projekt.pln) manuell geöffnet werden, um den letzten gespeicherten Stand zurückzuerhalten.


Je nachdem, ob es sich bei dem abgestürzten Plan um ein Solo- oder Teamwork-Projekt handelt, variiert der Wiederherstellungsprozess leicht.

Vorgehen Soloprojekt (.pln)

  • Folgenden Pfad öffnen:
    • Windows: C:/Benutzer/<Username>/GRAPHISOFT/AutoSave-28
    • Mac: HD/Benutzer/<Username>/Library/Application Support/GRAPHISOFT/AutoSave-28
      Tipp: Library-Ordner sichbar machen: Gehe zu + Alt-Taste
  • Den AutoSave-Ordner mit dem Datum und der ungefähren Uhrzeit des Absturzes raussuchen.
  • Die Datei database.fdb befindet sich im Ordner @ODB_Database.
  • Die .fdb-Datei kopieren und lokal z.B. auf den Schreibtisch einfügen.
  • Bei der erstellten Kopie die Datei-Erweiterung von .fdb auf .pln ändern.
  • Anschliessend ArchiCAD starten und dabei die umbenannte Datei mit Reparatur öffnen (2177 Datei öffnen und reparieren).

Vorgehen Teamwork-Projekt

  • Folgenden Pfad öffnen:
    • Windows: C:/Benutzer/<Username>/GRAPHISOFT/TW Daten/AC-28.0.0
    • Mac: HD/Benutzer/<Username>/Library/Application Support/GRAPHISOFT/TW Daten/AC-28.0.0
      Tipp: Library-Ordner sichbar machen: Gehe zu + Alt-Taste
  • Für jedes Teamwork-Projekt, dem Sie beigetreten sind, wird ein eigener Ordner mit einer zufälligen Zahlen-Buchstaben-Kombination erstellt. Ihre Aufgabe ist es nun, den richtigen Ordner zu identifizieren. Orientieren Sie sich zunächst am Datum und öffnen Sie den wahrscheinlich passenden Projektordner.

  • Darin finden Sie die Datei CacheInfo.xml. Öffnen Sie diese und prüfen Sie in der Zeile <ProjectName>, ob es sich um das gewünschte Projekt handelt.

  • Wenn dies der Fall ist, finden Sie die gesuchte Datei database.fdb im Ordner @ODB_Database.  
  • Die .fdb-Datei kopieren und lokal z.B. auf den Schreibtisch einfügen.
  • Bei der erstellten Kopie die Datei-Erweiterung von .fdb auf .pln ändern.
  • Anschliessend ArchiCAD starten und dabei die umbenannte Datei mit Reparatur öffnen (2177 Datei öffnen und reparieren).

 

Wichtig:
Beachten Sie, dass im Falle der Wiederherstellung einer Teamwork-Datei nur die Änderungen des aktuellen Benutzers berücksichtigt sind. Regelmässiges Senden & Empfangen ist daher sehr wichtig!


Hinweis:

  • Es kann passieren, dass die Wiederherstellungsdatei nicht alle ungesicherten Änderungen enthält. In seltenen Fällen wird gar keine Wiederherstellungsdatei gespeichert oder es kommt vor, dass die Database.fdb-Datei eine Grösse von 0 KB hat. In solchen Fällen ist eine Wiederherstellung mittels der Database.fdb-Datei leider nicht möglich.

Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ