Willkommen auf der Übersichtsseite unserer Workshops

Hier finden Sie eine vollständige Auflistung aller Workshop-Themen seit 2017.

Tipp: Verwenden Sie die Suchfunktion Ihres Browsers (Ctrl + F / Cmd + F), um gezielt nach bestimmten Themen zu suchen.


Block 1:

  • Nativer Vermessungspunkt
  • swissGIS
  • CityGML
  • Koordinatenermittlung
  • Flächenwerkzeug
  • LandXML Import

Block 2:

  • Raumprogramm Import
  • Elementeigenschaften Import
  • Gebäudeflächen SIA 416 Export
  • Raumbuch Export

Block 3:

  • Flächenstempel
  • Update 28.03 Schweizer Lokalisierung
  • KEYMEMBER Raumstempel
  • KEYMEMBER Höhenkoten
  • swissTools Übersicht

Block 1:

  • Assoziierte Elemente ausblenden
  • Urspr.geschoss neu verknüpfen
  • Falsche Werte in Auswertungen
  • Bibliotheksparameter auswerten
  • Passive Elemente einfärben
  • Ebenenkombinationen bereinigen
  • Indiv. Suchen & Aktivieren
  • Aktivierte Elemente ändern
  • Elemente sperren

Block 2:

  • Vorheriger Zoom
  • Rotation / Orbit im 3D-Fenster
  • Neubauwände rot/weiss
  • Schichtabschlusslinien
  • Fensterkoten mit Plus
  • Nominale Fenster-/Türgrösse
  • Fenster ohne Fensterbank
  • Fensterkoten Info
  • Sektionaltor Anschlag
  • Teamwork Daten löschen
  • Backup Database.fbd

Block 3:

  • Doppelte Elemente prüfen
  • Geschwindigkeitsoptimierung
  • Abbruch transparent
  • Auswertungsliste Umbau
  • DWG georeferenziert
  • Computer abschalten
  • Mac Festplattenvollzugriff
  • Aktive Ebene
  • Räume aktualisieren
  • Hotfix 28.0.3

Block 1:

  • Neuerungen ArchiCAD 28
  • Neues ArchiCAD Startfenster
  • Interaktive Lerninhalte
  • Abstandshilfen
  • Öffnungen in Dächern
  • Textetiketten-Optionen
  • Anmerkungs-Manager

Block 2:

  • Verbesserte Variantenplanung
  • HKLSE-Erweiterungen
  • Modelldarstellung
  • IDS Import
  • Klassifiz./Eig.daten aus Hotlinks
  • BCF 3.0
  • Rhino-Grasshopper-AC Verbindung
  • BIMm Tool
  • BIMx
  • ArchiCAD 28 Installation und
    Schweizer Lokalisierung
  • Migration
  • Neue Keymember Bibliothek

Block 3:

  • swissTools CityGML Import
  • swissTools Ökobilanz
  • swissTools Ausmass-Export
  • swissTools Rampe (Vorschau)
  • Academy Update Zertifizierung

Block 1: Allgemeiner Navigator

  • Navigator Einleitung
  • Navigator-Suche
  • Pop-Up Navigator
  • In neuem Tab öffnen
  • Navigator Vorschau
  • Rechtsklick

Block 2: Ausschnittmappe

  • Ausschnittliste
  • Geklonte Ausschnitte

Block 3: Publisher

  • PDF zusammenfassen
  • Autotext im Dateinamen
  • PMK-Dateien
  • Reihenfolge nach Master

     

Projekt-/Ausschnittmappe

  • Projekt- vs. Ausschnittmappe
  • Grundriss-Schnittebene
  • Zoom&Drehung ignorieren
  • Ebene duplizieren
  • Grafische Überschreibung

Layoutbuch

  • Masterlayout-Tipps
  • Volles Layout
  • Farben im Layoutbuch
  • Layoutnummerierung
  • Autotexte im Layoutbuch
  • Masterlayout importieren

BIMx

  • BIMx
  • Graphisoft-ID

Block 1:

  • Magnet im Pfeilwerkzeug
  • Weisser Pfeil
  • Paletten an-/abdocken
  • Academy Online Trainings Palette
  • Referenzlinie ändern
  • Ansichtseinstellungen
  • Treppenbekleidung retour stellen
  • Geschwindigkeitsoptimierung
  • Perspektivischer Schnitt

Block 2:

  • Auswertung blaue/schwarze Felder
  • Effektive Glasflächen auswerten
  • Eigene Eigenschaften auswerten
  • Fensterlaibungen im Raumstempel
  • Fassadenwerkzeug Basics
  • Geneigte Pfosten-Riegel
  • Abgehängte Decke
  • Polygon Werkzeug (swissTools)
  • Einzeldach Verschneidungen
  • Lukarne

Block 3:

  • Windschiefes Dach
  • Raumstempel mit Abzugsfläche
  • Dachfenster gestrichelt
  • HKLSE Modeller
  • Archivierung

Februar 2024: Variantenplanung in ArchiCAD 27

Block 1

  • Variantenplanung
  • Basics Variantenplanung
  • Beispiel Dachformen
  • Modell vergleichen
  • Solid Element Befehl I Trimmen


     

Block 2

  • Etappen Gebäudevolumen
  • Grafische Überschreibungen
  • Umbau Sitzungszimmer
  • Provisorium Garderobe/Umkleide

 

Block 3

  • Überblick Neuerungen
  • swissTools Lizenzierung
  • Bemassungstypen-Auswahl (swissTools)
  • Raumstempeltext zurücksetzen (swissTools)
  • Flächenstempel (swissTools)

 


November 23: Neuerungen ArchiCAD 27 und swissTools + BIMm Tool

  •     Neuerungen ArchiCAD 27
    • Verwaltung von Attributen
    • Abstandshilfe (Preview)
    • Neuer GDL-Editor
    • Fensterkoten in mm
    • Sektionaltor-Verbesserungen
    • Erweiterte Suche
    • Grafische Überschreibung
    • Auswertungen formatieren
    • Intelligenter Tracker
    • Open BIM - IFC4
    • Migration/Vorlageanpassungen
    • Visualisierungs-Verbesserungen
    • BIMx
  • Variantenplanung
  • swissTools Bemassungstypen aktivieren
  • swissTools Raumstempel-Text zurücksetzen
  • BIMm Tool

August 23: Informationsmanagement in ArchiCAD

Block 1:

  • Nativer Vermessungspunkt
  • swissTools Koordinatenermittlung

Block 2:

  • swissTools Update 26.04
  • swissTools swissGIS
  • swissTools LandXML
  • swissTools 3D-Punkte Import
  • Eigenschaften Import

Block 3:

  • swissTools Elementeigenschaften
  • IFC Eigenschaften Zuordnung
  • Berechnete Eigenschaften
  • Live Event: Building in Motion

Mai 23: Tipps & Tricks Frühling

Block 1:

  • Alle Ebenen einblenden
  • swissTools Update
  • swissTools Raumbuch
  • swissTools Flächenwerkzeug
  • Entwurfsfläche als Bibliothekselement
  • Entwurfsfläche als Raum
  • swissTools Raumprogramm
  • Geschosshöhen im Schnitt
  • Morph in Drahtmodell umwandeln
  • Fassadenfläche über Terrain auswerten
  • Morph-Oberfläche auswerten

Block 2:

  • Kamera in Route einfügen
  • Scharfe Perspektiven auf Layout
  • Umbaustatus zurücksetzen
  • Linientypen in anderen Geschossen
  • Dachverschneidungen
  • Gezackte Holzverschalung
  • Freifläche Parzelle
  • Freifläche bearbeiten

Block 3:

  • swissTools Aushub
  • swissTools Kanalisation

Februar 23: ArchiCAD 26 und swissTools Neuerungen

Block 1:

  • Übung Update 26
  • Übersicht der ArchiCAD 26 Neuerungen
  • BIMx
  • Migration
  • Anpassungen CHE Vorlagedateien 26
  • swissTools Meldung bei Migration
  • BIMcloud

Block 2:

  • Library Part Maker
  • Herstellerobjekte
  • SKP Datei importieren
  • 3DS Datei importieren
  • 3D DWG Datei importieren
  • Übung Import 3D-Daten
  • Übung Morph
  • Stützen- und Trägerwerkzeug

Block 3:

  • swissTools
    • 3D-Punkte Import (.xyz)
    • QR Code Generator
    • Flächenwerkzeug
    • Elementbemassung finden
    • Fehlende Objekte finden
  • IDC KEYMEMBER Bibliothek
  • Update Training
  • Update Zertifizierung

November 22: Tipps & Tricks

Block 1 - Grafische Überschreibung

  • Basics
  • Übung
  • Hotlinefragen und FAQs (Abbruch transparent, Schattenwurf geschossweiser Neubauschatten grau, Möbel farbig)
  • Baueingabe Dämmung weiss

 

Block 2 - Auswertungen

  • Schema-Einstellungen
  • Auswertungs-Kategorie
  • Elementlisten (Gebäudevolumen, Kontrolle mit Auswertungslisten)
  • Bestandteillisten (Oberflächen m2 mit Profilen)
  • Oberflächenlisten (Listen für Gipser)
  • Ausschnitt Einstellungen
  • Grundrissauswahl

Block 3

  • Raumstempel
  • swissTools Update Neuerungen (swissGlS, Beschriftungsbox, Kanalisation)
  • Nur Bemassungstext aktivieren
  • Schnitt End Linien Profilelement
  • Reinzeichnen
  • Höhenkoten auf Morphlinien
  • Individuelle Kanten-Einstellung
  • Rasterlinien im Schnitt
  • Mac Festplatten Vollzugriff
  • Datenpflege Hinweis

August 22: Modellierung - Detaillierung - Änderung

Block 1:

  • BIM Modellierungsempfehlung
  • Innenansichten

Block 2:

  • Detailplanung
  • Beschriftungsboxen
  • 3D Schnitt
  • 3D Dokument
  • Arbeitsblatt

Block 3:

  • Änderungsmanagement in ArchiCAD
  • IDC Newsletter abonnieren
  • Keymember TechInfo abonnieren
  • AC-Academy Lernende

Mai 22: Tipps & Tricks Frühling

Block 1:

  • Auswertung
  • Kollisionserkennung
  • Türblattmöglichkeiten
  • Flexible Türblätter
  • Eigener historischer Türflügel
  • Eigene Fensterflügel

Block 2:

  • Eckfenster Glas auf Glas   
  • Kleine Fenster-/Türtipps
  • Multiplizieren
  • Wand/Brüstung auf Treppe
  • Tritt-/Setzstufe
  • Trittschallauflager
  • Geländer mit Treppe
  • Geländer statisch
  • Individuelles Gurtende

Block 3:

  • Linien/Polylinien
  • Grafische Überschreibung
  • Verschneidungspriorität
  • Solid Elementbefehl
  • BIMx
  • Teamviewer
  • Modellierungsempfehlung

Februar 22: Die Neuerungen im ArchiCAD 25 und swissTools

Block 1:

  • 2D/3D-Navigation
  • Polygonale Öffnungen
  • Treppen-Optimierungen
  • Raum Etikett
  • Grafische Überschreibung
  • Auswertungen
  • Neue Bibliothekselemente

Block 2:

  • Oberflächen Texturen im Schnitt
  • Tipp Symbolleisten
  • Kleine Neuerungen
  • Nativer Vermessungspunkt
  • swissTools Neuerungen
    • SwissLabel
    • Brandschott
    • Bauteilkatalog

Block 3:

  • swissTools Neuerungen
    • SwissGis
    • Elementeigenschaften-Import
    • Kleine swissTools Anpassungen
  • swissTools Bibliotheken
    • Schutzraumelemente
    • Elektrokomponenten
  • Migration

November 21: Tipps & Tricks

Block 1:

  • Tastaturkürzel
  • Magic Mouse
  • Lineal
  • Rettungsring
  • Ansichten
  • Schnittlinien
  • Verknüpfter Marker
  • Tab-Übersicht
  • Verzerren
  • Zauberstab
  • Zusätzliches Oberflächenmaterial

Block 2:

  • Geschwindigkeitsoptimierung
  • Auswertung
  • 3D Schatten im Grundriss
  • Publizierte Dateien

Block 3:

  • Profilmanager
  • Migration
  • Ausblick

August 21: Zeitgewinn durch strukturierte Modellorganisation

Block 1:

  • Arbeiten mit Hotlinks
  • Vorgehen an einem Projektbeispiel
  • Hotlink-Methoden

Block 2:

  • Organigramme
  • Rückverlinkung
  • Attribute
  • Eigenschaften
  • Master-ID
  • Niveauunterschied
  • Checklisten

Block 3:

  • Teamwork mit BIMcloud Basic
  • BIMcloud
  • FAQ Support

Mai 21: Tipps & Tricks

Block 1:

  • Startfenster
  • Teamviewer
  • Parameter Transfereinstellungen
  • Favoriten/Kriterienset
  • Öffnen&Reparieren
  • Ursprüngliches Geschoss
  • 3D-Schnitt/Markierungsrahmen
  • Mehrere Formen füllen
  • Zoom-Ausschnitt bei Massstabswechsel
  • Arbeitsumgebung
  • DWG Arbeitsumgebung
  • Elemente nach Geschoss

Block 2:

  • Swisstools Bauteilvereinigung
  • Swisstools Gebäudeflächen
  • Sperren
  • Aktive Elemente ändern
  • Lochblechbrüstung
  • Schwerkraft
  • Bearbeitungsebene
  • Ebenenpriorität
  • Schraffurkategorien
  • Höhenlinien Freifläche
  • Dies und Das zu Fenster und Türen

Block 3:

  • Berechnete Eigenschaften
  • Baufortschrittsimulation
  • Text suchen
  • Ausdruck Stiftfarben
  • Bemassung
  • Etikettieren
  • Layouteinstellungen
  • Auswertung

Februar 21: Digitale Gebäudeaufnahmen & Umbauplanung

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Digitale Gebäudeaufnahmen & Umbauplanung"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Digitale Aufnahmen von Gebäuden
  • Umgang mit Laserscanning und Punktwolken
  • Best Practice für Gebäudeaufnahmen
  • Umbautool in der Anwendung
  • Varianten mit dem Umbau erstellen
  • Tipps & Tricks Umbautool
  • DWG Datenaustausch
  • IFC Übersetzer
  • Neuer BIMx Desktop Viewer

November 20: Neuerungen ArchiCAD 24

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Neuerungen ArchiCAD 24"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Tragwerksanalyse Modell
  • Modellvergleich
  • BIMcloud
  • swissTools (Aushub/Höhenlinien, Raumprogramm, Raumbuch)
  • Issue Manager
  • Weitere Neuerungen ArchiCAD 24
  • HLKSE
  • Param-O
  • Migration

August 20: Treppen & Geländer

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Treppen- und Geländerwerkzeug"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Treppen Werkzeug Grundeinstellungen
  • Treppen Favoriten
  • Erstellen und Editieren von Treppenstrukturen
  • Treppenauflager und Verbindungen
  • Treppen Kollisionsprüfung
  • Treppen FAQ
  • Best Practice für Treppenbeispiele
  • Geländer Werkzeug Grundeinstellungen
  • Geländer Favoriten
  • Eigene Geländer Bestandteile
  • Best Practice für Geländer Beispiele

Mai 20: Tipps & Tricks Frühling

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Tipps & Tricks Frühling"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Kanalisationstool
  • Raumprogramm
  • Polygonwerkzeug
  • Oberflächentool
  • swissTools: Update 23.09 / weitere Neuerungen (Aufzählung, Beschriftungsbox, Aushub)
  • Umgang mit den gängigen 3D-Dateiformaten
  • Einfaches Modellieren mit dem Dachwerkzeug
  • Weitere Tipps&Tricks
  • Tricks für Visualisierungen mit CineRender Engine
  • Twinmotion 2020 Echtzeit-Rendering aus ArchiCAD

Februar 20: Effiziente Projektnavigation

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Effiziente Projektnavigation"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Migration von bestehenden Projekten und Bürovorlagen
  • Effizienz mit der richtigen Organisation des Navigators
  • Automatisches Zusammenspiel der Navigator-Komponenten
  • Komfortabler und dynamischer Export über den Publisher
  • Empfehlungen und Arbeitsweisen für jede Projektgrösse
  • Leitfaden zur Dateioptimierung
  • BIMx für Präsentationen jeder Art 

November 19: Neuerungen ArchiCAD 23

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Neuerungen ArchiCAD 23"  werden folgende Themen näher beschrieben:

 

Neuerungen ArchiCAD 23:

  • ArchiCAD Start, Aktions Center
  • Tabs, Performance
  • Überarbeitetes Stützenwerkzeug
  • Überarbeitetes Unterzugswerkzeug
  • Neues Öffnungswerkzeug
  • Aussparungsworkflow
  • CineRender R20
  • IFC4 Zertifizierung und Baustoffeigenschaften
  • etc.

Bibliotheken-Neuerungen 

  • Aufzug
  • Rampe
  • etc.

August 2019: Terrain und Landschaft

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Terrain und Landschaft"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Situationsplan

  • Höhenlinie auf Freifläche übertragen

  • Freifläche aus Vermesserdaten erstellen

  • Freifläche in den richtigen Höhenbezug setzen

  • LandXML importieren (swissTools)

  • 3D-DWG/DXF öffnen

  • Freiflächen nachbearbeiten

  • Aushub erstellen (swissTools)

  • Höhenlinie auf Terrain generieren (swissTools)

  • Bildtextur auf Freifläche laden

  • Straßen im Gelände ergänzen

  • Schatten in den Grundriss kopieren

  • Geschnittenes Gelände im Grundriss

  • Geneigte Bodenaufbauten konstruieren

  • Kundenbeispiele


Mai 2019: Tipps & Tricks Frühling

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Tipps & Tricks Frühling"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Konstruktionshilfen: Achse fixieren

  • Konstruktionshilfen: Besondere Fangpunkte

  • Konstruktionshilfen: Ausrichten

  • Multiplizieren

  • Spezielle Kürzel

  • 3D-Navigation

  • 3D-Textur ausrichten

  • 3D-Schnitt

  • UB in Fenster

  • Referenzlinie ändern

  • Eingabetracker ein-/ausschalten

  • 3D-Oberflächenkatalog

  • Ebenen-Umschalter

  • Geschützte Ebenen in Pop-Up-Paletten ausblenden

  • Verschneidungen von Wänden mit ähnlichen Winkeln

  • Auswertungen

  • (Berechnete) Eigenschaften

  • Grafische Überschreibungen

  • Marker-Werkzeug

  • swisstools-Neuerungen


Februar 2019: Gebäudehüllen in ArchiCAD 22

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Gebäudehüllen in ArchiCAD 22"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Fassade

  • Schale: Geometriemethoden

  • Schale: Vorhang

  • Visualisierung (Neuerungen ArchiCAD 22)

  • Grasshopper Live Connection


November 2018: Tipps & Tricks

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Tipps & Tricks"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Treppen-Werkzeug

  • Geländer-Werkzeug

  • Profil-Manager

  • Berechnete Eigenschaften

  • Etiketten

  • Wand- und Schichtprioritäten

  • Attribute-Manager

  • Modelldarstellung

  • Apple Magic Mouse / Trackpad in ArchiCAD

  • PDF-Dateien in ArchiCAD

  • Teamwork in ArchiCAD nutzen (Anwender)

  • IFC Übersetzer Einstellungen - Export

  • Systemanforderungen ArchiCAD 22

  • Systemanforderungen BIMcloud / BIMcloud Basic

  • BIM Server Update zur BIMcloud Basic

  • TeamWork | BIMcloud Basic für Informatik-Betreuer


August 2018: Projektorganisation

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Projektorganisation"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Organisation vom EFH bis zum Grossprojekt
  • Konkrete Beispiele unterschiedlicher Projektorganisationen
  • Leitfaden zur Bestimmung der optimalen Projektorganisation
  • Hotlinktechnik für den effizienten Projektaufbau
  • Auswirkungen der gewählten Arbeitsweisen im Projektverlauf

 


Mai 2018: Tipps & Tricks Frühling

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Tipps & Tricks Frühling"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Fenster
  • Geländer
  • Treppe
  • Dach
  • Grafische Überschreibung
  • Raumstempel
  • Änderungsmanagement
  • Holzlattung

Februar 2018: Erstellen von Treppen und Geländern in ArchiCAD 21

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Erstellen von Treppen und Geländern in ArchiCAD 21"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Einführung in die Funktionsweise der neuen Werkzeuge
  • Erstellen und Editieren von Treppenstrukturen
  • Assoziative Geländer erstellen und bearbeiten
  • Umgang mit Treppen- und Geländer-Favoriten
  • Best practice für Treppen und Geländer

November 2017: Tipps und Tricks Herbst

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Tipps und Tricks Herbst"  werden folgende Themen näher beschrieben:

Tipp: In diesem Workshop werden Neuerungen von ArchiCAD 21 gezeigt.

  • Interaktive Auswertungen
  • Auswertungen layouten und exportieren
  • Auswertungen in der Praxis - Kundenbeispiel
  • Parametertransfer
  • Hotlink-Management
  • Multiplizier-Möglichkeiten
  • 3D Fenster Darstellungsmöglichkeiten

August 2017: Der Navigator

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Der Navigator"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Der Navigator als Schlüssel zum Erfolg
  • Das automatische Zusammenspiel der Navigator-Komponenten
  • Erklärung der Ausschnitt-Bestandteile
  • Organisation im Layoutbuch
  • Dynamische Export- und Druckverknüpfungen
  • Schnelle, komfortable Datenausgabe mit dem Publisher

Mai 2017: Tipps & Tricks Frühling

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Tipps und Tricks Frühling"  werden folgende Themen näher beschrieben:

  • Profil-Manager
  • Fassadensysteme
  • Schalenwerkzeug
  • PowerPackage Add-Ons
  • swissTools (Aufzählung, Beschriftungsbox)
  • ArchiCAD - Rhino - Grasshopper

Februar 2017: Erstellen von Präsentationen mit CineRender in ArchiCAD

In den Workshop-Unterlagen zum Thema „Erstellen von Präsentationen mit CineRender in ArchiCAD"  werden folgende Themen näher beschrieben:

 

  • Schritt für Schritt vom Modell zur Visualisierung anhand eines Praxisbeispiels
  • Weisses Modell versus realistisches Modell
  • Strukturen modellieren oder texturieren?
  • Tipps zum Erstellen von eigenen Oberflächenmaterialien
  • Lichter als Rezept für mehr Realismus
  • Einbindung des Modells in eine realistische Umgebung