Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ

IDC Supporteintrag gültig für: Mac , Win Win | AC28
ID-Nr. 3605
Dat. 26.11.24

Anmerkungs-Manager

Notizen und Beschriftungen sind in der Planung unumgänglich.

 

Deshalb wurde der Anmerkungs-Manager ins Leben gerufen, um die Informationen und Notizen zu verwalten und global zu steuern, sowie zu aktualisieren. Der Anmerkungs-Manager ist mehr als nur ein Notizsystem. Mit dem Anmerkungs-Manager stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Dokumentation konsistent und übersichtlich bleibt.
 

In dieser Kurzhilfe erfahren Sie die verschiedenen Funktionen, die Ihnen der Anmerkungs-Manager bietet:


Video

Sie können diese Kurzhilfe auch als Video ansehen.

Anmerkungen definieren

Übersicht

Ihre Notizen und Beschriftungen lassen sich im Anmerkungs-Manager effizient erstellen und übersichtlich verwalten.

 

  • Über das Menü Extras / Anmerkungs-Manager, lässt sich der Anmerkungs-Manager öffnen.

 

Struktur

Der Anmerkungs-Manager ist so aufgebaut, dass im oberen Bereich die Anmerkungen und deren Ordnerstruktur sichtbar sind und nachträglich per drag&drop verändert werden kann.

Über die Symbole können Anmerkungen und die Ordnerstruktur erstellt und organisiert werden.

 

Etikett platzieren

Direkt darunter folgt der Button Etikett platzieren, um die Anmerkungen in jeglichen Projektsichten als Etikett zu platzieren.

 

Ausgewählte Anmerkungen

Wenn im oberen Bereich eine Anmerkung ausgewählt wurde, wird unter Ausgewählte Anmerkung deren Informationen angezeigt.

Diese Informationen können jederzeit angepasst werden.

 

Legende platzieren

Zuunterst finden Sie den Button Legende platzieren, um auf Layouts eine Legende zu platzieren.

Die Legende beinhaltet die Anmerkungen, welche auf dem Layout durch die platzierten Zeichnungen sichtbar sind.

 

Symbole

Die Symbole haben folgende Funktionen:

 

Erstellen Sie neue Anmerkungen.
Erstellen Sie Ihre Ordnerstruktur inkl. Unterordner.
Sie können ganze Ordnerstrukturen oder auch nur einzelne Anmerkungen duplizieren.
Löschen Sie komplette Ordnerstrukturen oder auch nur einzelne Anmerkungen.
Importieren Sie über dieses Symbol eine davor vom Anmerkungs-Manager exportierte Excel-Datei, um Informationen der Anmerkungen zu überschreiben.
Exportieren Sie über dieses Symbol eine Excel-Datei, um die Anmerkungen noch effizienter zu überarbeiten.

 

Kontextmenü

Über das Kontextmenü haben Sie ebenfalls die Möglichkeit schnell und einfach auf verschiedene Befehle zuzugreifen.

 

  • Das Kontextmenü erscheint durch einen Rechtsklick im Bereich der Struktur.

 

Hinweis

Der Inhalt des Kontextmenüs verändert sich je nach Element, auf welches Sie einen Rechtsklick machen.

Folgende Befehle finden Sie im Kontextmenü:

 

Erstellen Sie neue Anmerkungen.
Erstellen Sie Ihre Ordnerstruktur inkl. Unterordner.
Sie können ganze Ordnerstrukturen oder auch nur einzelne Anmerkungen duplizieren.
Löschen Sie komplette Ordnerstrukturen oder auch nur einzelne Anmerkungen.
Platzieren Sie von der ausgewählten Anmerkung ein Etikett mit einem weiteren Klick in die Zeichnungsfläche.
Die ausgewählte Anmerkung wird direkt als Etikett auf die aktivierten Elemente in der Zeichnungsfläche platziert.

 

Hinweis

Wenn im Anmerkungs-Manager etwas gelöscht oder bearbeitet wird, kann dies über den Widerruf-Befehl rückgängig oder durch den Wiederausführ-Befehl wiederhergestellt werden.

Das Löschen von Anmerkungen hat auf bereits platzierte Etiketten Einfluss. Die Etiketten werden nicht gelöscht, aber der Inhalt wird durch einen Platzhalter ersetzt.

Informationen

Wenn eine Anmerkung aktiv ist, können pro Anmerkung vier verschiedene Informationen ausgefüllt werden.

Diese Anmerkungen können anschliessend als Autotext im Text- oder Etikett-Werkzeug verwendet werden.

 

Wenn ein Ordner aktiv ist, können ebenfalls alle Felder, bis auf das Feld Beschreibung, ausgefüllt werden.

ID:Bestimmen Sie eine eindeutige ID. Es ist nicht möglich, dass dieselbe ID bei mehreren Anmerkungen verwendet werden kann. Dieses Feld muss zwingend ausgefüllt werden.
Titel:Bestimmen Sie einen passenden Titel. Der Titel kann auch für mehrere Anmerkungen gleichzeitig verwendet werden.
Beschreibung:Tragen Sie detailliertere oder weitere Informationen zur Anmerkung ein.
Referenz:Bestimmen Sie eine Referenz. Dieses Feld kann beispielsweise für Artikel-, Herstellernummern oder einen Weblink etc. verwendet werden.

Suche

Nutzen Sie die Suchleiste um Anmerkungen schneller zu finden.

Der eingegebene Suchtext durchsucht alle Ordner, auch die, die geschlossen sind.

 

Löschen Sie den Text in der Suchleiste, damit die gesamte Struktur wieder komplett dargestellt wird.

Anmerkungen platzieren

Anmerkung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Anmerkungen direkt als Etikett zu platzieren.

 

Bevor ein Etikett direkt platziert wird, sollten die Einstellungen des Etikett-Werkzeugs mit den gewünschten Autotexten der Anmerkungen definiert und als Favorit gespeichert werden, damit anschliessend das Etikett auf Anhieb in der gewünschten Darstellung erscheint.

 

Anmerkungs-Autotexte:

Mit dem Anmerkungs-Manager wurden auch neue Autotexte eingeführt. Diese werden von den Standard-Autotexten unterschieden und sind unter einem anderen Symbol auffindbar.
 

Die Anmerkungs-Autotexte können ebenfalls in das Etikett oder den Text eingefügt werden.

Sie werten aber nicht das Element aus, mit welchem das Etikett verknüpft ist, sondern die entsprechenden Anmerkungs-Informationen unabhängig vom Element, auf welches das Etikett platziert wurde.

 

Favorit

Sie können über das Etikett-Werkzeug verschiedene Favoriten von Etiketten erstellen, welche Autotexte von Anmerkungen beinhalten.

  • Platzieren Sie dazu ein Autotext-Etikett und wählen Sie als Inhalt die Autotexte von den Anmerkungen .
  • Definieren Sie in den Etikett-Einstellungen das Erscheinungsbild etc.
  • Speichern Sie das Etikett im Etikett-Werkzeug als Favorit ab.
     

Sobald ein Favorit des Etiketts einen Autotext von Anmerkungen beinhaltet, erscheint dieses als Auswahl im Anmerkungs-Manager.

 

Button "Etikett platzieren"

Mit dem Button Etikett platzieren im Anmerkungs-Manager, wird ein Etikett mit den zuvor aktivierten Anmerkungen platziert.

  • Wählen Sie den passenden Favoriten des Etiketts vorgängig aus.
  • Wählen Sie im Anmerkungs-Manager eine oder mehrere Anmerkungen aus.
  • Klicken Sie auf den Button Etikett platzieren.
  • Klicken Sie anschliessend in der Zeichnungsfläche auf ein Element oder irgendwo in die Zeichnungsfläche, damit das Etikett platziert wird.

 

Wenn mehrere Anmerkungen aktiv waren, wird ein Etikett mit den entsprechenden Informationen von allen Anmerkungen platziert.
 

Doppelklick

Wenn Sie ein Etikett mit dem Inhalt von nur einer Anmerkung platzieren möchten, können Sie sich den Button Etikett platzieren sparen und den Befehl mit einem Doppelklick aufrufen. 

  • Wählen Sie den passenden Favoriten des Etiketts vorgängig aus.
  • Machen Sie einen Doppelklick auf eine beliebige Anmerkung im Anmerkungs-Manager
  • Klicken Sie anschliessend in der Zeichnungsfläche auf ein Element oder irgendwo in die Zeichnungsfläche, damit das Etikett platziert wird.

 

oder…

 

  • Aktivieren Sie das zu etikettierende Element vorgängig in der Zeichnungsfläche.
  • Machen Sie einen Doppelklick auf eine beliebige Anmerkung im Anmerkungs-Manager.

 

Hinweis

Wenn Sie mit dieser Methode Elemente etikettieren, kann die Position des Etiketts vorgängig nicht beeinflusst werden, sondern erst nachträglich. Beispielsweise wird das Etikett bei einer Wand bei der Mitte der Referenzlinie platziert oder bei einer Decke in der Mitte der gesamten Fläche.

Vorgängige Auswahl

Wählen Sie vorgängig Elemente aus, um diese mit wenigen Klicks mit den Informationen von Anmerkungen zu etikettieren.

  • Aktivieren Sie in der Zeichnungsfläche vorgängig ein oder mehrere Elemente, welche Sie etikettieren möchten.
  • Wählen Sie den passenden Favoriten des Etiketts aus.
  • Aktivieren Sie im Anmerkungs-Manager ein oder mehrere Anmerkungen.
  • Klicken Sie nun auf den Button Auf Auswahl platzieren.

 

Wenn Sie mehrere Elemente im Zeichnungsbereich aktivieren, wird bei jedem Element ein separates Etikett platziert.

Wenn Sie mehrere Anmerkungen im Anmerkungs-Manager aktivieren, werden die Informationen von allen Anmerkungen in einem Etikett pro Element platziert.

 

Hinweis

Vergessen Sie nicht die Funktion, die das Etiketten-Werkzeug bietet. Wenn Sie in den Etiketten-Einstellungen den Haken mit assoziiertem Element verbergen aktiveren, wir das Etikett automatisch ausgeblendet, wenn dessen verknüpftes Element ausgeblendet wird.

Anmerkungs-Legende

Anmerkung

Verwenden Sie das Legenden-Objekt, um eine übersichtliche Liste von Anmerkungen im Layout zu zeigen.

 

Die Anmerkungs-Legende ist ein Bibliothekselement, welches über das Objekt-Werkzeug auffindbar ist.

Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, Inhalt und Erscheinungsbild der Legende anzupassen.

Anmerkungs-Legende platzieren

Platzieren Sie die Anmerkungs-Legende auf ein Layout.

 

Verwenden Sie dazu den Button Legende platzieren, welcher zu unterst im Anmerkungs-Manager aufzufinden ist.
 

Wenn sich auf dem Layout Zeichnungen befinden, auf welchem Anmerkungen sichtbar sind, wird automatisch bei der Legende der entsprechende Inhalt aufgelistet.

 

Legenden können in beliebigen Projektsichten platziert werden. Der Inhalt wird jedoch nur in einem Layout, mit entsprechenden Zeichnungen, angezeigt.


Inhalt und Format der Legende

Die Anmerkungs-Legende kann in den Objekt-Einstellungen, über die Legenden-Einstellungen, in der Darstellung individuell gestaltet werden.

Legendeninhalt filtern

Unter Legenden-Einstellungen / Filter können Sie festlegen, welche Anmerkungen angezeigt werden sollen.

Anmerkungen filtern

  • Legen Sie fest, ob alle Anmerkungen, die sich im Anmerkungs-Manager befinden, angezeigt werden sollen…
  • oder ob die Anmerkungen, die in der Zeichnung im Layout sichtbar sind, angezeigt werden sollen.
     

Ordner filtern

  • Legen Sie fest, ob alle Verzeichnisse angezeigt werden sollen…
  • oder wählen Sie Ausgewählter Ordner mit Unterordnern, damit Sie über den kleinen schwarzen Pfeil (BILD) einen Ordner bestimmen können.
     

Daten zu widersprüchlichen Anmerkungen anzeigen

  • Setzen Sie diesen Haken, um Informationen zu den widersprüchlichen Anmerkungen anzuzeigen, die beispielsweise bei Hotlink-Elementen vorkommen können.

Felder auswählen

Bestimmen Sie unter Felder auswählen den Inhalt der Legende.

Spalten

  • Klicken Sie auf die Anzahl Spalten von 1 - 4, die Sie anzeigen lassen möchten und ob die Spalte jeweils links-, zentriert, oder rechtsbündig sein soll.

 

Anmerkungsdaten anzeigen

  • Über die Popups können Sie pro Spalte festlegen, welche Informationen in der Legende aufgelistet werden sollen.
  • Über das Symbol mit den zwei Pfeilen können die Spalten miteinander verbunden werden.

 

Ordnerdaten anzeigen

  • Aktivieren Sie bei Bedarf die Option Ordnerdaten anzeigen. Legen Sie anschliessend über die Popups fest, welche Informationen der Ordner pro Spalte angezeigt werden sollen.
  • Bestimmen Sie bei der Ordner-Hierarchie, ob Sie die gesamte Hierarchie oder nur den jeweils untersten Ordner anzeigen lassen wollen.

Tabellenformat

Wechseln Sie zu Tabellenformat, um die Darstellung mit Trennlinien etc. zu optimieren.

Tabellenstil

  • Wählen Sie einen passenden Rand. Keine Auswahl oder auch eine Mehrfachauswahl ist möglich.
  • Wenn gewünscht, können Sie einen Tabellen-Umbruch aktivieren und die Anzahl der max. Zeilen bestimmen.

 

Rand / Trennlinien

  • Für die Randlinien sowie auch die Trennlinien, können Sie unterschiedliche Linientypen und Stifte festlegen.

Textformat

Unter Textformat können Sie die Texte von Ordnern und Anmerkungen nach Bedarf verändern.

Anmerkungen

  • Sie können in diesem Bereich einige Einstellungen zum Textformat für die Anmerkungen vornehmen.
  • Aktivieren Sie den Haken bei Anmerkungs-ID überschreiben, um die ID individuell zu gestalten.

 

Ordner

  • Für die Ordner können Sie ebenfalls einen unabhängigen Textstil verwenden.

Anmerkungen importieren / exportieren

Anmerkung

Importieren oder exportieren Sie Ihre Anmerkungen inkl. Ordnerstruktur, oder nur eine bestimmte Auswahl davon im XML- oder XLSX-Format (Excel).

 

Im Anmerkungs-Manager finden Sie die Buttons für den Import & Export.

Export

  • Klicken Sie im Anmerkungs-Manager auf Exportieren
  • Wählen Sie im darauffolgenden Dialogfenster, ob Sie alle Anmerkungen inkl. Ordner oder nur die aktuelle Auswahl exportieren möchten.
  • Wählen Sie Ihr bevorzugtes Dateiformat .xml oder .xlsx.

Bearbeitung

  • Öffnen Sie die exportierte Datei beispielsweise in Excel und nehmen Sie Änderungen noch effizienter als direkt im Anmerkungs-Manager vor.
  • Von jedem Ordner und jeder Anmerkung werden Zeilen erstellt, die in verschiedene Spalten unterteilt sind.
  • Sie können nicht nur Zeilen bearbeiten, sondern auch neue Zeilen hinzufügen, aus welchen beim Import neue Anmerkungen oder Ordner entstehen.

Import

  • Klicken Sie im Anmerkungs-Manager auf Importieren um die bearbeitete .xml oder .xlsx mit den Änderungen zu importieren.
  • Entscheiden Sie im erscheinenden Dialogfenster, ob Sie die Anpassungen der Anmerkungen und deren Ordner hinzufügen, oder ersetzen möchten.
     

Anmerkungen Hotlink

Anmerkung

Platzierte Hotlink-Module bringen Ihren Inhalt des Anmerkungs-Managers mit und können anschliessend auch in der Zieldatei verwendet werden.
 

Hinweis

Eine platzierte Moduldatei (.mod) enthält nicht die gesamte Struktur des Anmerkungs-Managers, sondern nur die, die in Beschriftungen verwendet wurden.

 

  • Anmerkungen inkl. Ordner von der Quelle, die mit denen der Zieldatei vollständig übereinstimmen, werden nicht zusätzlich aufgeführt, da es sich um dieselben handelt.
  • Anmerkungen inkl. Ordner von der Quelle, die sich denen von der Zieldatei unterscheiden, werden im Anmerkungs-Manager gekennzeichnet.
  • Anmerkungen und Ordner die (vom Hotlink) sind, können nicht bearbeitet werden.

 

Empfehlung

  • Verwenden Sie in der Quell- und Zieldatei dieselben Anmerkungen und Ordner, um Konsistenz herzustellen.
  • Bearbeiten Sie keine Anmerkungen / Ordner, die sowohl in der Quelle und Zieldatei verwendet werden. Wenn Sie diese bearbeiten, sollten die Änderungen in der anderen Datei ebenfalls z.B. durch Exportieren & Importieren übernommen werden.

 

Konflikt

  • Ein Konflikt tritt auf, wenn eine Anmerkung (identifiziert durch die ID) in der Quelle andere Informationen, z.B. andere Beschreibung, als in der Zieldatei enthält.

    Sie können diese Anmerkungen weiterhin in Beschriftungen verwenden, das widersprüchliche Datenelement wird jedoch als “fehlend” angezeigt.

     

Unterschiedliche Anmerkungen in Hotlinks anzeigen

  • Klicken Sie auf diesen Button um nur Anmerkungen aufzulisten, bei denen es aufgrund Hotlinks Unterschiede gibt.
  • Die schwarzen Zeilen sind Anmerkungen / Ordner der Zieldatei.
  • Die grauen Zeilen sind Anmerkungen / Ordner der Quelldatei.
  • Klicken Sie auf das Infosymbol damit Einzelheiten zum Konflikt angezeigt werden.