Supportdatenbank
Issue Management

Das neue Issue Management unterstützt Architekten bei der Kommunikation im eigenen Team sowie bei der Zusammenarbeit mit Fachplanern. Erstellen Sie für alle ersichtliche Aufgaben oder Besprechungsgrundlagen und vergeben Sie diesen eine Priorität sowie einen Status. Im Teamwork können Sie die Issues direkt verschiedenen Nutzern zuteilen.
Verwenden Sie den Workflow für folgende Aufgaben:
- Erstellen von Issues, um Modellelemente zusammen mit ihrem Ausschnitt und optionalen Informationen zu markieren.
- Elementbasierte Vorschläge / Varianten machen
- Erstellen von Issues aus Kollisionen, Modellierfehlern oder Änderungen
- Kommentare hinzufügen
- Zuordnen von Issues zu beliebigen Nutzern in Teamwork
- Verwenden Sie den Issue Organisator, um umfangreiche Issue-Listen in flexiblen Formaten zu durchsuchen.
Issue erstellen
Erfahren Sie in diesem Abschnitt wie Sie neue Issues erstellen, diesen Projektsichten zuweisen und wie Sie diese in den Elementen anzeigen.
Ausgewählte Elemente zu einem neuem Issue hinzufügen
- Wählen Sie ein oder mehrere Elemente aus.
- Machen Sie einen Rechtsklick und wählen Sie im Kontextmenü Zu neuem Issue hinzufügen.
- Setzen Sie den Haken bei Einzelnen Issue erstellen, um alle Elemente in einem Issue zusammen zu fassen.
- Geben Sie einen Namen ein und bestätigen Sie mit OK.
- Der neue Issue ist nun im Issue Manager geöffnet.
- Klicken Sie auf das Symbol
im Manager, um die Issue Details zu öffnen.
- Definieren Sie Status, Priorität, Beschreibung nach Bedarf, und bestätigen Sie mit OK.
Standardmässig werden die Issue-Elemente im Hervorheben-Tab des Issue-Managers platziert und im Modell hervorgehoben.
Sichten zum Issue hinzufügen
Fügen Sie einem Issue für eine einfachere Übersicht eine beliebige Anzahl von Screenshots hinzu. Sie können einfach einen neuen Issue erstellen, eine oder mehrere Ansichten hinzufügen und diese bei Bedarf verwenden, um wieder zum Ausschnitt zu gelangen, der im Screenshot zu sehen ist.
Vorgehen
- Öffnen Sie den Issue-Manager.
- Wählen Sie den Issue aus, zu welchem Sie eine Projektsicht hinzufügen möchten.
- Gehen Sie zu einer Ansicht in einer beliebigen Projektsicht.
- Klicken Sie auf das Symbol
, um eine neue Sicht hinzuzufügen.
- Geben Sie dem Screenshot einen Namen.
- Bestätigen Sie mit OK.
Mit einem Doppelklick auf die Sicht, gelangen Sie immer direkt zum Ausschnitt, wo der Screenshot aufgenommen wurde.
Hinweis:
Verwenden Sie die zusätzlichen Einstellungen , um einen ausgewählten Screenshot zu verwalten, zu bearbeiten oder neu zu definieren.
Enthaltene Issues anzeigen
Überprüfen Sie welche Issues einem Element zugewiesen sind:
- Aktivieren Sie das gewünschte Element / die gewünschten Elemente.
- Machen Sie einen Rechtsklick.
- Wählen Sie im Dropdownmenü Enthaltenden Issue anzeigen.
- Der Organisator wird geöffnet und der zugewiesene Issue aktiviert.
- Machen Sie einen Doppelklick auf den Issue, um die Elemente im Issue-Manager zu sehen.
Issues aus Modellprüfungen
Issue-Manager
Der Issue-Manager ist eine Palette mit Steuerelementen zur Verwaltung eines einzelnen, geöffneten Issues.
Sichten
Erstellen Sie für einen besseren Überblick Sichten zu den einzelnen Issues.
- Erstellen Sie neue Sichten aus einer beliebigen Projektsicht oder löschen Sie die bereits erstellten Sichten.
- Verwenden Sie die zusätzlichen Einstellungen, um einen ausgewählten Screenshot zu verwalten, zu bearbeiten oder neu zu definieren.
Elemente
Verwenden Sie Zuordnungen, damit klar ersichtlich ist, was Sie mit den im Issue-Manager hinzugefügten Elementen für Anpassungen vornehmen möchten. Dies hat den Vorteil, dass Sie eine Aktion zuerst besprechen können und diese anschliessend mit wenigen Klicks ausführen oder rückgängig machen können. Zur Auswahl stehen:
- Hervorheben: Elemente ohne besondere Aktion
- Neu: Elemente, welche neu erstellt werden sollen
- Ändern: Elemente, welche angepasst werden sollen
- Löschen: Elemente, welche gelöscht werden sollen
Hinweis: Die unterschiedlichen Zuordnungen werden im Projekt mit unterschiedlichen Farben hervorgehoben.
Elemente erstellen und zuweisen
Elemente neu erstellter Issues werden im Issue Manager standardmässig als Hervorgehoben angezeigt und im Modell markiert. Sie können diese direkt beim Erstellen oder im Nachhinein als Neu, Ändern oder Löschen zuordnen.
- Beim Erstellen: Mit einem Rechtsklick auf die aktivierten Elemente im Dropdown Menü zu aktuellen Issue hinzufügen als wählen und den Status aussuchen.
- Im Nachhinein: Die gewünschten Elemente aktivieren und mit den Plus und Minus Symbolen im Issue-Manger den Status hinzufügen oder entfernen.
Elemente akzeptieren
Nachdem Sie die Vorschläge besprochen haben, können Sie diese Akzeptieren, damit die Änderung einfliessen kann. Die Elemente unter Neu und Ändern werden angepasst und zu Hervorheben verschoben. Die Elemente unter Löschen werden automatisch aus dem Manager gelöscht.
Issue-Organisator
Issue-Organisator aufrufen
Der Issue-Organisator listet alle Issues in Ihrem Projekt auf und bietet so einen einfachen Überblick. Sie können den Issue-Organisator auch als Popup-Fenster aufrufen:
Sortierung der aufgelisteten Issues
Entscheiden Sie, wie Sie die aufgelisteten Issues sortieren möchten, dazu haben Sie zwei Varianten:
Sortieren nach Tags
Optisches Feedback im Issue-Organisator
Das Optische Feedback der aufgelisteten Issues hilft Ihnen, den Überblick über die Issues zu behalten.
- Kursivschrift: Dieses Element ist derzeit im Issue-Manager geöffnet.
- Häkchen / grüne Hervorhebung: Ein Element aus diesem Issue ist derzeit ausgewählt.
- Augensymbol: Elemente bzw. Hervorhebungen ein- oder ausblenden
- Neu Elemente: Elemente werden ein- oder ausgeblendet
- Hervorheben / Ändern / Löschen Elemente: Hervorhebungsfarben werden ein- oder ausgeblendet
- Fettschrift: Dieser Issue wurde importiert, aber Sie haben es noch nicht angeklickt.
Teamwork
In Teamwork können Sie Issues selbst reservieren oder Issues einem beliebigen anderen Nutzer zuweisen, dieser Nutzer erhält dann eine entsprechende Benachrichtigung.
- Öffnen Sie den Issue-Organisator.
- Wählen Sie das zuzuweisende Issue aus.
- Reservieren Sie den Issue.
- Wählen Sie im Feld Teamwork-Eigentümer einen Benutzer aus.
- Fügen Sie in dem angezeigten Dialogfenster eine beliebige Nachricht hinzu und klicken Sie anschliessend auf Zuweisen.
- Der empfangende Nutzer wird benachrichtigt.
Das Issue wird nun automatisch von dem Benutzer reserviert, dem es zugeordnet wurde und kann bearbeitet werden.
Exportieren / Importieren von Issues
Nutzen Sie das BCF-Format, um die Issues auch Software unabhängig zu verwenden und an Koordinationssitzungen alle Aufgaben zu besprechen. Sie können BCF-Dateien exportieren und importieren.
Export
- Gehen Sie zum Issue-Organisator.
- Wählen Sie eine oder mehrere Issues aus.
- Wählen Sie bei Zusätzliche Einstellungen eine der Optionen:
- Exportieren
- Exportieren auf die BIMcloud
- Sichern Sie die Datei im BCF-Format.
Diese Datei kann nun in einer unabhängigen Software gelesen, und die Issues angezeigt werden.
Import
- Gehen Sie zum Issue-Organisator.
- Wählen Sie bei Zusätzliche Einstellungen eine der Optionen:
- Importieren
- Aus BIMcloud importieren
- Suchen Sie eine Datei im BCF-Format.
- Klicken Sie auf Öffnen.
- Bestätigen Sie die Meldung mit Fortsetzen.
Hinweis IFC-Dateien suchen:
Das Suchen nach referenzierten IFC-Dateien ist optional. Sie können jedoch die referenzierte Datei suchen, wenn beispielsweise mehrschichtige Elemente beim IFC-Export zerlegt und dadurch verschiedenen GUIDs zugewiesen wurden. Durch die Referenzierung zur Originaldatei kann die BCF-Datei die Originalelemente identifizieren.
Issues mit PDF-Markups
Speichern Sie Ihren Plan als PDF-Datei ab und senden Sie die Datei an eine bestimmte Person. Diese Person kann mit verschiedenen PDF-Viewern auf dem Computer oder auf einem Tablet Informationen, Korrekturen, Verbesserungen oder Änderungen hinzufügen, welche Sie später wieder in Ihre Datei einlesen können.
Vorgehen
Nachdem das PDF kommentiert wurde, führen Sie in ArchiCAD die folgenden Schritte aus, um die Issues zu importieren:
- Gehen Sie zum Issue-Organisator.
- Wählen Sie bei Zusätzliche Einstellungen eine der Optionen:
- Importieren
- Aus BIMcloud importieren
- Suchen Sie die gewünschte PDF-Datei.
- Klicken Sie auf Optionen, wenn Schraffuren, Linientypen, Zeichensätze oder Ebenen der importierten Issues umgewandelt werden sollen.
- Bestätigen Sie mit Öffnen.
- Das Dialogfenster Issues zum Importieren auswählen wird eingeblendet.
- Wählen Sie die Quelldokumente in der PDF aus, aus denen die Issues importiert werden sollen und filtern Sie die Issues nach Bedarf.
- Klicken Sie auf Importieren.
Die Issues werden im Projekt erstellt.