Supportdatenbank
Raumflächen-Begrenzung mit Linien-Werkzeug
Sie können eine raumflächenbegrenzende Linie, einen Bogen oder einen Spline erstellen. Dies bedeutet die Linien haben den gleichen Effekt auf eine Raumfläche wie eine Wand. Über das Kontrollkästchen Raumflächen-Begrenzung in den Linien-Einstellungen kann die Linie eine Raumfläche begrenzen.
Hinweis:
Um die begrenzenden Linien nicht zu sehen, weisen Sie diesen einen weissen Stift zu und legen Sie diese in den Hintergrund. Sie können die Ebene, auf der die Linie liegt auch ausblenden. Dies hat jedoch den Nachteil, dass Sie bei einer nachträglichen Aktualisierung des Raumstempels daran denken müssen, die Ebene wieder einzublenden. Ansonsten wird die raumtrennende Linie nicht berücksichtigt.
Tipp: Unsichtbaren Linientyp erstellen
Alternativ wird ein Workaround mit einer unsichtbaren Linie beschrieben, die nicht ausgeblendet werden muss:
- Platzieren Sie im Grundriss einen Fixpunkt, aktivieren diesen und kopieren ihn in den Zwischenspeicher (Ctrl+C bzw. CMD+C).
- Gehen Sie ins Menü Verwaltung / Linientypen... und klicken auf Neu...
- Das Dialogfenster Neuen Linientyp hinzufügen öffnet sich. Wählen Sie die Option Symbol und vergeben den Namen Unsichtbar.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Linienbestandteile einfügen, um den kopierten Fixpunkt einzusetzen.
- Tragen Sie bei Abstand einen hohen Wert ein, z. B. 10000 mm und bestätigen Sie mit OK.
Wenn Sie Ihrer raumtrennenden Linie nun diesen Linientyp zuweisen, so wird die Linie unsichtbar sein. Dies hat den Vorteil, dass die Linie problemlos auf einer sichtbaren Ebene liegen bleiben kann, z. B. 080 Raumdefinitionen. Die unsichtbare Linie wird so bei einer Aktualisierung der Raumflächen berücksichtigt.
Hinweis:
Suchen Sie unsichtbare Linien über das Dialogfenster Suchen & Aktivieren (Menü Bearbeiten).