Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ

BIMcloud Basic Installation / Konfiguration

Diese Kurzhilfe beschreibt die Neuinstallation einer BIMcloud Basic.  

 

Der Konfigurations-Vorgang der BIMcloud Basic wird ausgeführt, sobald Sie den BIMcloud Installer auf Ihrem Server ausführen. Dabei werden zwei Komponenten installiert und konfiguriert: BIMcloud Basic Manager und BIMcloud Basic Server.

 

Vorgehen bei der Installation:

  • Laden Sie den BIMcloud Installer herunter.
  • Installieren und konfigurieren Sie den BIMcloud Basic Server.
  • Installieren und konfigurieren Sie den BIMcloud Basic Manager.

 

Klicken Sie auf Weiter oder Zurück, um während der Installation durch die Seiten des Assistenten zu navigieren.

 


1. Neue BIMcloud Basic installieren

Wir empfehlen Ihnen den Ordner BIMcloud anzupassen und nach der ArchiCAD Version zu benennen, für welche 
die BIMcloud Basic installiert wird. Der vorgeschlagene Installationspfad lautet: C:\Program Files\GRAPHISOFT\BIMcloud_Basic_AC27.

 

Sie können im Konfigurations-Fenster den Ordnerpfad wie oben genannt umbenennen. Der Ordner wird anschliessend automatisch im Verzeichnis C:\Program Files\Graphisoft erstellt.

 

Falls Sie den Graphisoft Ordner bereits im Programm-Ordner haben, können Sie in diesem auch manuell einen neuen Ordner erstellen
und in der Konfiguration auf diesen verweisen.

 

Klicken Sie sich anschliessend durch den Installer hindurch, bis zur Konfiguration des Servers.

2. Ordnerstruktur BIMcloud Basic

Die vier notwendigen Datenordner können alternativ auch auf einem Datenlaufwerk D:\ oder E:\ erstellt werden, jedoch bedingt es ein ausreichend grosses Datenvolumen. Bitte beachten Sie dabei folgende Schritte:

  • Erstellen Sie einen Ordner auf dem Datenlaufwerk D:\ oder E:\, benennen Sie diesen erneut anhand der ArchiCAD Version.

  • In diesem Ordner sollten sich folgende Unterordner befinden:

    • Attachments

    • BlobCache

    • Data

    • Projects 

3. Konfiguration des BIMcloud Servers

  • 1) Port: Wählen Sie einen freien Port aus oder verwenden Sie den Befehl einen verfügbaren Port finden, um automatisch einen Port zu suchen. Wir empfehlen Ihnen den Port manuell anhand der ArchiCAD Version zu wählen, für welche die BIMcloud Basic installiert wird. (z. B. 27001 oder 28001)

  • 2) Teamwork-Projekt Ordner: Geben Sie die Position des gewünschten Teamwork-Projekt Ordners ein oder navigieren Sie zu diesem Ordner. Dort werden die Teamwork-Projekte für diese BIMcloud Basic abgelegt. Wir empfehlen diesen Ordner auf ein Datenlaufwerk (z.b. D:\) auszulagern.

  • 3) Bibliotheken-Ordner: Geben Sie die Position des gewünschten Bibliotheken-Ordners ein oder navigieren Sie zu diesem Ordner. Dort werden die Teamwork-Bibliotheken für diese BIMcloud Basic abgelegt. Wir empfehlen diesen Ordner ebenfalls auf ein Datenlaufwerk (z.b. D:\) auszulagern.

  • 4) Cache-Ordner: Geben Sie die Position des gewünschten Cache-Ordners ein oder navigieren Sie zu diesem Ordner. Dort werden bestimmte Projektdaten zwischengespeichert. Wir empfehlen diesen Ordner ebenso auf ein Datenlaufwerk (z.b. D:\) auszulagern.

  • 5) Datei Speicherung: Dieser Pfad ist nicht anzugeben, da dies eine Funktion der BIMcloud (Vollversion) ist. Sollten Sie diesen Pfad trotzdem definieren, kann dies dazu führen, dass Ihre BIMcloud Basic nicht ordnungsgemäss funktioniert. 

  • 6) Backups: Dieser Haken ist nicht zu setzen, da dies eine Funktion der BIMcloud (Vollversion) ist. Sollten Sie diesen Pfad trotzdem definieren, kann dies dazu führen, dass Ihre BIMcloud Basic nicht ordnungsgemäss funktioniert.

  • 7) Snapshots: Dieser Haken ist ebenfalls nicht zu setzen, da dieser eine Funktion der BIMcloud (Vollversion) ist. Sollten Sie diesen Pfad trotzdem definieren, führt dies dazu, dass Ihre BIMcloud Basic nicht ordnungsgemäss funktioniert.

4. Konfiguration des BIMcloud Managers

  • 1) Anzeige-Name: Standardmässig verwendet die BIMcloud Basic den Namen Ihres Computers, wir empfehlen Ihnen jedoch den Namen Ihrer Firma zu verwenden. Die BIMcloud Basic wird in allen entsprechenden Server-Dialogen über diesen Namen identifiziert.

  • 2) Port: Wählen Sie einen freien Port aus oder verwenden Sie den Befehl einen verfügbaren Port finden, um automatisch einen Port zu suchen. Standardmässig wird der Port 22000 verwendet. Wir empfehlen Ihnen den Port manuell anhand der ArchiCAD Version zu wählen, für welche die BIMcloud Basic installiert wird. (z. B. 25000 oder 26000)

  • 3) masteradmin-Passwort: Erstellen Sie ein sicheres Passwort für den masteradmin-Nutzer. Dieser Nutzer kann sich immer an der BIMcloud Basic anmelden, mit umfassendem Zugriff auf alle Hosting-Daten. Falls Sie das Passwort vergessen, müssen Sie die BIMcloud Basic neu konfigurieren und ein neues Passwort eingeben.

  • 4) Daten-Ordner: Dies ist der Datenordner des BIMcloud Managers. Wir empfehlen diesen Ordner auf ein Datenlaufwerk (z.b. D:\) auszulagern.

  • 5) Backup: Dieser Haken ist ebenfalls nicht zu setzen, da dieser eine Funktion der BIMcloud (Vollversion) ist. Sollten Sie diesen Pfad trotzdem definieren, führt dies dazu, dass Ihre BIMcloud Basic nicht ordnungsgemäss funktioniert. 

5. Den ersten Nutzer erfassen

  • Als erstes müssen Sie sich als masteradmin anmelden. Geben Sie dort das zuvor definierte Passwort für den ,,masteradmin'' ein.

  • Nutzer erstellen: Geben Sie die Daten für den ersten Nutzer ein. Dieser Nutzer ist der erste Server-Administrator auf der BIMcloud Basic. Füllen Sie alle Felder aus.

6. Produktplan auswählen

  • Wählen Sie hier den zweiten Punkt ,,BIMcloud Basic'' an. Für den ersten Punkt ,,BIMcloud'' (Vollversion) wären kostenpflichtige Lizenzen notwendig. 

  • Geben Sie anschliessend an, auf welche ArchiCAD Version Ihre BIMcloud Basic fixiert werden soll. Jede BIMcloud Basic kann nur für eine ArchiCAD Version verwendet werden.

7. Serveradresse definieren

  • Definieren Sie, über welche Adresse ArchiCAD mit der BIMcloud Basic verbunden werden soll. Über dieselbe Adresse können Sie sich auch in das BIMcloud Basic Management verbinden.

  • Um die vordefinierten Adressen zu verwenden, wählen Sie unten links ,,Aktuelle Adresse anzeigen''.

  • Benutzen Sie den Computernamen, eine feste IP Adresse oder den Fully-Qualified-Domain-Name (FQDN).

8. Mail Server definieren

  • Definieren Sie mit Hilfe dieser Felder den Mail-Server, welcher per E-Mail Informationen von der BIMcloud Basic an die Nutzer schickt. Die Definition des Mail-Servers ist optional und kann auch später in der Oberfläche des  BIMcloud Basic Managers eingetragen oder geändert werden.

  • Klicken Sie zum Abschliessen der Konfiguration auf ,,Fortfahren''.

9. Aktivierung mit Graphisoft ID

  • Auf der Startseite des BIMcloud Managers werden Sie aufgefordert, Ihre BIMcloud Basic zu aktivieren. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Aktivieren“, die Sie zum Bereich „Lizenzen“ auf der Seite „Server“ weiterleitet.
  • Klicken Sie anschliessend erneut auf “Aktivieren”, um den Aktivierungsprozess zu starten.
  • Für die Aktivierung ist eine Graphisoft-ID erforderlich. Falls Sie noch keine Graphisoft-ID haben, können Sie sich auf der GRAPHISOFT Webseite registrieren.
  • Es spielt dabei keine Rolle, wessen Graphisoft-ID für die Aktivierung verwendet wird. Es handelt sich lediglich um eine einmalige Erstaktivierung.

10. Installation abschliessen

Es wird empfohlen, sich an dieser Stelle als masteradmin ab- und als der neu erstellte Benutzer wieder anzumelden. Das masteradmin Konto sollte nicht für die alltäglichen Aufgaben verwendet werden. Anschliessend können Sie bereits anfangen, per Teamwork zu arbeiten.

 


Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, BC
Datum: 13.11.2024
ID-Nr: 2384
Kurzhilfe
Mac
Win
|
AC28, AC27, AC26, BC
Datum: 19.10.2018
ID-Nr: 2382