Supportdatenbank
Schatten aus dem 3D-Fenster in den Grundriss kopieren
Die vektorielle Engine bietet Ihnen neben dem Kopieren ganzer Abbildungen aus dem 3D-Fenster noch zusätzliche Möglichkeiten an, z. B. das gezielte Kopieren von Konstruktionselementen, 3D-Texturen oder Schatten. Hierzu stehen standardmässig in der Schweizervorlage bereits drei vordefinierte 3D-Stile zur Verfügung, die alle die vektorielle Engine verwenden. Sie unterscheiden sich hinsichtlich den Einstellungen zu Konturen, vektorieller 3D-Schraffur, Sonnenschatten, etc.
- Wählen Sie den 3D-Stil Zeichnung (Vektor)
Ziehen Sie nun im optimierten 3D-Fenster einen Markierungsrahmen um Ihr Gebäude, inklusive Schatten.
Kopieren Sie dann den Auswahlrahmenbereich (Menü Bearbeiten / Kopieren oder Ctrl+C).
Stellen Sie dann das Dialogfenster wie nebenstehend ein und bestätigen Sie mit OK.
Hinweise:
Die Option Abbildung bewirkt, dass der Inhalt des 3D-Fensters als einheitliches Bild (Abbildung) kopiert wird.
Die Option 2D-Zeichnung bewirkt, dass das kopierte Bild aus den im Dialogfenster beschriebenen Teilen besteht. Die Grösse der Abbildung entspricht der Grösse des Bildes im 3D-Fenster. Dies ist wichtig, wenn die kopierten Ausschnitte in eine andere Anwendung (z. B. Photoshop) eingefügt werden.
Die Option Skalierte 2D-Zeichnung erzeugt ein Bild, das die Grundrissmasse beibehält. Wenn z. B. eine Projektansicht mit dieser Option in den Grundriss eingefügt wird, entspricht ihre Grösse der Grösse des Grundrisses.
Wechseln Sie dann ins Erdgeschoss und fügen Sie die kopierten Schattenpolygone neben Ihrem Grundriss ein (Menü Bearbeiten / Einsetzen oder Ctrl+V).
Die eingesetzten Elemente liegen alle auf der ArchiCAD-Ebene. Erstellen Sie eine neue Ebene dafür, z. B. 256 Schattenentwurf 21 Juli 14 Uhr.
Hinweis: Verwenden Sie keine Punkte im Ebenenname, da der abgetrennte Teil sonst als Erweiterung gilt.Nun sollen die Schattenelemente auf diese Ebene gelegt und anschliessend an die richtige Position verschoben werden. Aktivieren Sie die Schattenpolygone mit dem Suchen & Aktivieren-Befehl.
Legen Sie die Elemente auf der neuen Ebene ab.
Anschliessend überprüfen Sie, dass alle Schraffurteile die gleichen Attribute haben. Sie können diese mit der Pipette
auf alle Teile des Schattens übertragen.
- Lassen Sie die Schraffuren aktiv und vereinigen Sie diese nachfolgend.
- Öffnen Sie das Menü Ändern / Schraffuren-Vereinigung...
- Im Dialogfenster klicken Sie auf Einstellungen für die Vereinigung...
- Aktivieren Sie den Haken bei Ebene und wählen Sie die vorhin neu erstellte Ebene.
- Bestätigen Sie dann beide Fenster mit OK.
- Abschliessend können Sie den Schatten noch an die korrekte Position verschieben.
Hinweis:
Idealerweise weisen Sie den Schattenpolygonen einen anderen Schraffurtypen zu, z. B. eine 25% oder 50% Misch-Schraffur. Wählen Sie auch eine typische Stiftfarbe, idealerweise einen dunklen Grauton.