Systemanforderungen BIMcloud (Basic)
BIMcloud 2023.1
Supportete Betriebssysteme:
- Windows Server 2022
- Windows Server 2019
- Windows 11
- Windows 10
- macOS 12.3 Monterey
- macOS 11.3 Big Sur
- macOS 10.15 Catalina
Nicht supportete Betriebssysteme:
- Windows Server 2016 und älter
- Windows 8.1 und älter
- macOS 10.14 Mojave und älter
Bitte beachten Sie, dass der Windows Server 2016 seit der BIMcloud Version 2023.1 nicht mehr unterstützt und supported ist.
Bemerkungen
- Die neusten Updates müssen auf allen Betriebssystemen installiert sein.
- Nur 64-bit Systeme werden supportet.
BIMcloud 2022.1
Supportete Betriebssysteme:
- Windows Server 2022
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
- Windows 10
- macOS 11.3 Big Sur
- macOS 10.15 Catalina
Nicht supportete Betriebssysteme:
- Windows Server 2012 R2
- Windows Server 2012 und älter
- Windows 8.1 und älter
- Mac OS 10.14 Mojave und älter
Bitte beachten Sie, dass der sehr oft eingesetzte Windows Server 2012 R2 seit der BIMcloud Version 2019.4 nicht mehr unterstützt und supported ist.
Bemerkungen
- Die neusten Updates müssen auf allen Betriebssystemen installiert sein.
- Nur 64-bit Systeme werden supportet.
Unterstützte Browser:
- Google Chrome (version 26 oder neuer)
- Internet Explorer (version 11 oder neuer)
- Safari (version 5.1 oder neuer)
- Firefox (version 20 oder neuer)
Schutzschlüssel (nicht relevant für BIMcloud Basic)
Der BIMcloud Manager verwaltet die BIMcloud User Lizenzen zentral und benötigt hierzu einen Hardware USB Dongle.
Zum Verwenden des Schutzschlüssels benötigt der Lizenzserver den Codemeter-Treiber. Der Codemetertreiber installiert sich bei einer Installation von BIMcloud Manager automatisch mit.
Hardware BIMcloud Manager / Server / Delta Cache
Prozessor:
- 64-bit Prozessor mit vier oder mehr Kernen
RAM:
- 16 GB +
Festplattenspeicher:
- 5 GB freier Speicherplatz wird für die Installation benötigt, 10 GB oder mehr wird pro aktivem Projekt benötigt, rechnen Sie mit min. 100 GB Speicher für den Standardbetrieb. Der Server sollte zudem immer mindesten 40 GB freien Speicher für Caching-Funktionen zur Verfügung haben.
Netzwerkanforderungen
- Es wird empfohlen den "voll qualifizierten Domain-Namen" (FQDN) für alle BIMcloud Komponenten zu verwenden.
- Die Standard-Ports lauten:
- BIMcloud Manager: 22*000 (empfohlen wird Port 80)
(*AC Version z.B. 22 oder 21) - BIMcloud Server: 22*001
(*AC Version z.B. 22 oder 21) - BIMcloud Delta Cache: 9921
- SMTP Server Port: 25
- Codemeter Server Port: 22350 (Nur notwendig, falls der Lizenzserver sich ausserhalb des LAN des BIMcloud Managers befindet.)
- BIMcloud Manager: 22*000 (empfohlen wird Port 80)
- Sollte ein HTTP-Proxy verwendet werden, stellen Sie bitte sicher, dass der BIMcloud Datenverkehr überbrückt wird.
- Verwendung fester IP-Adressen für die BIMcloud Komponenten
Sichere Kommunikation
Alle BIMcloud-Komponenten verwenden das Standardprotokoll http (oder https) zur Kommunikation.
Um den Netzwerkverkehr zu verschlüsseln, können Sie die folgenden beiden Varianten nutzen:
- Verwenden Sie HTTPS, benötigen Sie hierfür einen Server-seitigen Reverse Proxy, der für die SSL Verschlüsselung zwischen ARCHICAD und dem Reverse Proxy sorgt.
- Alternativ verwenden Sie VPN. Wenn Sie über ein „virtuelles privates Netzwerk“; kurz VPN verfügen, welches alle BIMcloud Nutzer verwenden können, benötigen Sie keine zusätzliche Verschlüsselung für eine sichere Kommunikation.
Grafikkarte
Der Server benötigt keine GPU Leistung und auf teure Grafikkarten kann somit verzichtet werden.
Virtuelle Maschinen
Sie können für die BIMcloud Komponenten virtuelle Maschinen verwenden. Der BIMcloud Server benötigt eine schnelle Speicheranbindung. Wenn auf der Hardware viele Festplatten-intensive virtuelle Maschinen laufen (wie MySQL Servers) und diese zeitgleich auf dieselben Festplatten zugreifen, kann dies einen Leistungsabfall verursachen.