Solibri Model Checker 9.9.4.98 Release Notes

Solibri Model Checker 9.9.4.98 Release Notes

Der Solibri Model Checker liefert Ihnen mit dem Release 9.9.4.98 neue Möglichkeiten im Bereich der regelbasierten Überprüfung. Somit erwarten Sie neben gänzlich neu implementierten Regeln, auch diverse Möglichkeiten, wie beispielsweise das Überprüfen einer individuellen Auswahl. Zudem wurden bereits bestehende Regeln in ihrer Funktionsweise angepasst, um Ihnen umfassendere Überprüfungsmöglichkeiten zu gewähren.

Überprüfung der ausgewählten Komponenten

Neben der Überprüfung Ihres kompletten Modells, bietet der Solibri Model Checker zukünftig auch die Möglichkeit, nur die ausgewählten Elemente, welche sich in Ihrem Auswahlkorb befinden, zu überprüfen. Diese Neuerung erlaubt Ihnen, den Fokus auf die speziellen Bereiche des Modells zu legen, die eine sorgfälltige Überprüfung benötigen.

Neue Regel: #240 Effektive Abdeckung

Mit der neuen Regel zur Kontrolle der effektiv abgedeckten Fläche, können Sie sicherstellen, dass die Flächen in Ihrem Modell zur Genüge abgedeckt sind. Dies kann beispielsweise bei der Kontrolle von Lüftungsanlagen, Beleuchtungen, Sprinklern, Wifi Signalen oder Überwachungskameras verwedet werden.

Verbesserungen der Regeln und der Überprüfung

Es gab verschiedene Verbesserungen der bereits bestehenden Regeln, insbesondere zur Überprüfung der Zugänglichkeit. Zum Beispiel für die Regel #208, Regel für barrierefreie Türen. Nun ist es möglich, bei einer Mehrflügeligen Tür, das breiteste Türblatt für die Überprüfung zu wählen. Für die Regel # 207, Regel für barrierefreie Rampen, wurde die Berechnungslogik verbessert, Der Visualisierungswinkel erleichtert jetzt das Prüfen der Neigung. Ausserdem wurde die Berechnung der Dachfläche insoweit verbessert, dass die Berechnung nun alle zerlegten Entitäten, welche das Dach bilden, berücksichtigt.

  • Komponenten im Auswahlkorb prüfen:
    • Der Solibri Model Checker ermöglicht Ihnen nun das Überprüfen von ausgewählten Komponenten.
       
  • Eine Präsentation mit Folien in der Ergebnisansicht wird mit einem neuen Ansichtspunktsymbol gekennzeichnet.
    • Probleme, die Teil einer Präsentation sind, können mit einem verknüpften Ansichtspunktsymbol identifiziert werden.
    • Wenn die Präsentation, welche aus den Ergebnissen erstellt wurde, gelöscht wird, wird das Symbol für den verknüpften Ansichtspunkt durch das normale Ansichtspunktsymbol für das Problem ersetzt.
       
    Regel zur Überprüfung der effektiven Abdeckung (Regel #240)
    • Die Regel Effektiver Abdeckungsbereich überprüft die Abdeckung eines Effekts auf einen bestimmten Bereich einer Komponente. Optional prüft diese Regel auch das Verhältnis zwischen den Eigenschaftswerten der Quellkomponenten und der geprüften Komponenten.

Überprüfen

  • Die Funktion der Torwächterregeln kommt lediglich zum Einsatz, wenn eine Überprüfung durchgeführt wird.
    • Die Verbesserungen und Problembehebungen wurden eingearbeitet, um eventuelle Fehlermeldungen während des Speichervorgangs zu verhindern, die aufgrund einer laufenden Überprüfung der Torwächterregel vorgekommen sind.
  • Berechnung der Dachflächen wurde verbessert.
    • Die Berechnung einer Dachfläche wurde durch das berücksichtigen von zerlegten Einheiten, welche ein komplettes Dach formen, verbessert.


Regeln

  • Verbesserungen der Regel #208, Regel für barrierefreie Türen
    • Ein Kontrollkästchen zur Überprüfung des breitesten Türflügels bei der mehrflügeligen Tür wurde hinzugefügt. Somit lässt sich die minimal erforderliche Breite pro Türflügel kontrollieren und nicht mehr nur auf die gesamte Breite.
  • Verbesserungen der Regel #207, Regel für barrierefreie Rampen
    • Die Logik zur Berechnung und Darstellung der Steigung von Rampen wurde verbessert.
    • Das Verhalten der Spalte für den höchsten Aufstieg wurde verbessert. Probleme werden nun auch für Rampen erstellt, bei welchen der Anstieg nicht geprüft werden kann, da diese keinen dazugehörigen Anstieg für ihren Aufstieg aufweisen.
    • In der Regel zur Überprüfung der Rampen wurde der Winkel für die Visualisierung der Ergebnisse verbessert. Das prozentuale Verhältnis zwischen der Steigung und der Länge der Rampe wird geprüft. Auch der Anstieg wird dargestellt, wenn das Verhältnis zwischen Aufstieg und Anstieg geprüft wird.
  • Für die Regel #207, Regel für barrierefreie Rampen:
    Die Visualisierung der Kopffreiheit bei Rampen und Treppen wurde verbessert.
     
  • Für die Regel #208, Regel für barrierefreie Türen:
    Die Regel kreiert zukünftig ein Problem, wenn der freie Raum auf der Öffnungsseite der Tür kleiner ist, als die definierte Mindestfläche.
     
  • Für die Regel #226, Freier Raum vor Komponenten:
    Wenn beide Seiten der Komponente geprüft werden und schwebende Elemente erlaubt sind, dann werden die schwebenden Elemente in der Visualisierung angezeigt.
     
  • Für die Regel #235, Relative Anzahl:
    Die Regel gibt eine Nachricht mit dem Inhalt irrelevant aus, wenn die überprüften Komponenten nicht in der Tabelle der zu überprüfenden Komponenten erfasst sind.
     
  • Für die Regel #236, Horizontale Strukturen müssen gegen Herabfallen gesichert werden:
    Die Vorhangfassaden werden als Geländer gehandhabt, wenn diese in der Tabelle der zu überprüfenden Geländerkomponenten aufgelistet werden.
     
  • Für die Regel #238, Regel für barrierefreien Weg:
    Die Fehler bei der Überprüfung der Distanzen zwischen barrierefreien Räumen und barrierefreien Wegführungen zwischen unterschiedlichen Geschossen wurde behoben.
    Die Regel visualisiert enge Stellen anhand der Komponenten und nicht nur anhand des Grundrisses.
     
  • Der Excel-Fehler beim Exportieren von überprüften Torwächterregeln wurde behoben. Es werden nur die Resultate der effetkiv überprüften Torwächterregeln exporitert. Zuvor wurden auch die nicht überprüften Elemente in das Excel-Dokument exportiert.
     
  • Das Bearbeiten einer Spalte in den Auswertungen hat nicht länger die Löschung der vorgängigen Auswertung zur Folge.

Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ