Relative Konstruktionsmethoden

Relative Konstruktionsmethoden

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Funktionen Versatz und mehrfacher Versatz in der Lage sind, Polylinien in einem bestimmten Abstand zu einem bestehenden Polygon zu erstellen.

Ausgangslage

Sie möchten zu einer von Ihnen gezeichneten Polylinie eine neue, parallel verlaufende Polylinie im Abstand von 1m erstellen.

Aktivieren Sie als erstes das Polylinienwerkzeug. Wechseln Sie danach die Konstruktionsmethode von Lotrecht zu Versatz. Falls Sie mehrere parallele Linien erstellen möchten, wählen Sie die Methode Mehrfacher Versatz.

Klicken Sie nun mit gedrückter Leertaste (der Zauberstab erscheint) auf die gezeichnete Polylinie.

Bewegen Sie jetzt die Maus auf die gewünschte Seite, auf welcher die neue Polylinie erstellt werden soll. Durch Drücken der Taste R lässt sich der genaue Abstand zur bestehenden Polylinie definieren.

Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste Enter. Die von Ihnen definierte Polylinie erscheint nun in dem von Ihnen angegebenen Abstand.

Wenn Sie die Funktion mehrfacher Versatz gewählt haben, lässt sich der Vorgang des parallelen Verschiebens beliebig oft wiederholen. Der Vorgang wird erst beendet, wenn Sie die Esc Taste drücken oder im Kontrollfenster den Button Abbrechen betätigen.

Falls Sie zu einer von Ihnen gezeichneten Splinelinie eine weitere, parallel verlaufende Linie erstellen möchten, müssen Sie diese ebenfalls mit dem Polylinienwerkzeug erstellen.

Anmerkung

Auf dieselbe Art und Weise lassen sich auch parallel verlaufende Wände erstellen und Konturen von Schraffuren, Decken, Freiflächen etc. abgreifen.

Nutzen Sie diese Funktionen um einfach und schnell einen gewünschten Versatz von Polygonzügen zu erstellen!

Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ