Öffnen und Speichern von Filtern

Öffnen und Speichern von Filtern

Öffnen und Speichern von Filtern

Ab der Version v9.8 von Solibri ist es Ihnen möglich, bereits erstellte Filter aus der Modellbearbeitung in Ihrer Regelschablone zu öffnen und zu verwenden. Auch die in der Regelschablone definierten Komponentenfilter können aus der Schablone exportiert und in der 3D-Ansicht verwendet werden, beispielsweise zu Kontrollzwecken.

Speichern des Filters in der Modellbearbeitung

In dem Szenario, welches in dieser Kurzhilfe behandelt wird, soll eine Regel erstellt werden, welche die aussenliegenden Wände auf ihren Informationsgehalt prüfen soll. Jedoch nur die aussenliegenden! Dies bedeutet, dass ein entsprechender Filter gesetzt werden muss.

SCHRITT 1:
Nutzen Sie die Filter-Ansicht, um Ihr Modell auf die von Ihnen gewünschten Komponenten zu reduzieren.

SCHRITT 2:
Nachdem Sie die Auswahl mit dem Filter visuell überprüft haben, kann dieser nun gespeichert werden. Klicken Sie dazu auf Filter speichern unter und navigieren Sie zum gewünschten Speicherort.

Öffnen des Filters im Parameter Fenster der Regel

Im nächsten Schritt wird nun die Regelerstellung vorgenommen. Hier muss definiert werden, dass nur die Aussenwände auf die gewünschte Eigenschaft geprüft werden. Dazu können Sie den zuvor von Ihnen gespeicherten Filter verwenden.

SCHRITT 1:
Wählen Sie hierzu die Schaltfläche Filter öffnen in den Parameter Einstellungen der Regel.

SCHRITT 2:
Navigieren Sie anschliessend zum Speicherort, an welchem Sie zuvor den Filter gespeichert haben.

Umgekehrte Reihenfolge beim Speichern des Filters

Dieser Prozess kann auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden, so dass der Filter erst in der Regelschablone im Parameter Feld erstellt und anschliessend in dem gewünschten Ordner gespeichert wird. Nun kann dieser Filter auch wieder im Modell-Layout geöffnet und auf seine Richtigkeit geprüft werden.

SCHRITT 1:
Klicken Sie dazu den Filter speichern unter Button im Parameter Fenster der Regelschablone an.

SCHRITT 2:
Navigieren Sie zum gewünschten Ort und speichern Sie den erstellten Filter.

SCHRITT 3:
In der Filter-Ansicht, welche Sie in jedem Layout nach Wunsch öffnen können, kann dieser mittels Filter öffnen aufgerufen und angewendet werden.

 

Die einfache und schnelle Möglichkeit, den Filter aus der Regelerstellung in eines der 3D-Layouts zu übernehmen und so zu kontrollieren, kann Ihnen Sicherheit bei der Definition der Modellkomponenten für die Regelerstellung bieten.

Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ