Linienbezogene Schalen - Morphingregeln

Linienbezogene Schalen - Morphingregeln

Eine linienbezogene Schale erfordert zwei separate Profile in zwei beliebigen Ebenen. Jedes der beiden Profile besteht aus Segmenten und dazwischen liegenden Knoten. Zum Erstellen einer linienbezogenen Schale, zeichnet ArchiCAD Verbindungslinien zwischen den entsprechenden Segmenten und Knoten der beiden Profile. Die Schale entsteht anschliessend entlang der resultierenden Geometrie.

Morphing-Regeln

Die Logik, nach der die beiden Profile verbunden werden, kann zwei Formen annehmen. Wählen Sie das gewünschte Symbol im Infofenster aus, während die Konstruktionsmethode Linienbezogen ausgewählt ist.

Gepaart:

Bei dieser Verbindungsvariante werden die Segmente/Knoten der beiden Profile durch paarweise Zuordnung miteinander vebunden. Wenn die Segmente/Knoten nicht Eins-zu-Eins zugeordnet werden können, werden sie proportional paarweise verbunden.

      Weich:

      Profilpolygone werden durch Zuordnen der entsprechenden Segmente mit proportionaler Länge verbunden, ohne die Position der Knoten zu berücksichtigen. Dies kann von Vorteil sein, wenn Sie die Profile auf der Basis von Splines gezeichnet haben, die eine grosse Anzahl anscheinend zufälliger Knoten erstellt.

          Supportdatenbank

          Support Suche

          Sortierung

          Suchkriterien

          Produkt

          Kategorie

          Betriebssystem

          Typ