Handhabung von 2D-PDF Dateien

Handhabung von 2D-PDF-Dateien

Einlesen von PDF-Dateien

Sie können PDF-Dateien in Ihrem Solibri Projekt einlesen und diese als zusätzliche Informationsgrundlage handhaben, beispielsweise mit der Verwendung von Rastern oder bei einem Umbau-Projekt. In dieser Kurzhilfe zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesen Dateien umgehen, diese korrekt darstellen, sowie Positionieren und Verwalten können. 

Öffnen einer PDF-Datei

Eine 2D-PDF-Datei kann kombiniert mit Ihrem 3D-Modell dargestellt werden, dazu muss die Datei jedoch in einem ersten Schritt in Ihrem Projekt eingelesen werden. Gehen Sie dazu gleich, wie beim Einlesen eines IFC-Modells vor. Zum Öffnen der PDF-Datei können Sie aus zwei verschiedenen Möglichkeiten wählen, entweder

  • in der Modellstruktur einen Rechtsklick ausführen und "Modelle hinzufügen" aus dem Kontextmenü auswählen, oder
  • in das Layout Datei wechseln und dort auf die Schaltfläche Modelle hinzufügen klicken.

Auswahl der gewünschten PDF-Datei

Navigieren Sie nun zu der von Ihnen gewünschten PDF-Datei. Klicken Sie diese an und wählen Sie Öffnen in der unteren, rechten Ecke des Fensters. Die Datei wird nun, ähnlich wie bei einem Modell, in Ihr Solibri Projekt eingelesen.

Modelldisziplin sicherstellen

Als nächsten Schritt gilt es nun die Modelldisziplin sicherzustellen. Auch dies erfolgt gleich dem Prinzip wie auch mit Modellen umgegangen wird.

  1. Die Spalte Modell können Sie nicht ändern, diese wird aus dem Datei-Namen automatisch erstellt.
  2. Den Kurznamen hingegen können Sie individuell verteilen, wir empfehlen an dieser Stelle einen Kurznamen zu definieren, welcher für Sie eine eindeutige Identifikation zulässt.
  3. Auch einem PDF-Modell können Sie eine Disziplin zuteilen, um so die Zugehörigkeit festzulegen. Sie haben die selben Auswahlmöglichkeiten, wie auch bei den 3D-Modellen.
  4. Auch eine Kategorie kann erteilt werden, um so beispielsweise die PDF-Dateien gesammelt an einer Stelle, in der Ordnerstruktur darstellen zu lassen.

Anschliessend wird Ihnen das PDF-Dokument gemeinsam mit dem Modell in der Modellstruktur dargestellt. Sie können nun auch Ansichten im 3D-Fenster generieren, in welchem die PDF-Dokumente gemeinsam mit den 3D Elementen dargestellt werden.

PDF korrekt positionieren

Nach dem Einlesen einer PDF-Datei bemerken Sie, dass diese nicht an der korrekten Position in Ihrem Projekt dargestellt wird. Sie können die Position selbstverständlich korrigieren.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte PDF-Datei und wählen Sie im nun geöffneten Kontextmenü die Option Zeichnungen aus.
  2. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie auch manuell die Position korrigieren können. Dazu stehen Ihnen verschiedene Ausrichtungsmöglichkeiten, wie die Skalierung, diverse Achsen, Drehung und Neigung des Modells zur Verfügung. Der Automatismus ist jedoch die wesentlich einfachere Alternative. Daher wählen Sie bitte die Funktion Zwei Dimensionen wählen aus, wie in der Grafik dargestellt.
  3. Anschliessend wird Ihnen automatisch das Bemassungswerkzeug aktiviert. Wählen Sie nun zwei Punkte in Ihrer PDF-Datei als Referenz aus, am besten eignen sich beispielsweise Liftschächte für diesen Zweck. Klicken Sie den äussersten linken, sowie den äussersten rechten Punkt an, um ein Mass zu generieren. Die Distanz wird ihnen anschliessend dargestellt. Bestätigen Sie dieses Fenster mit OK.

    WICHTIG: Merken Sie sich dabei auf welcher Seite der erste, und auf welcher Seite der zweite Klick gesetzt wurde. Diese Reihenfolge müssen Sie später auch beim Modell wiederholen, da ansonsten das PDF-File nicht an die korrekte Stelle bewegt wird.
     
  4. Navigieren Sie nun zu der selben Stelle im Modell, an welcher Sie zuvor im 2D-PDF-Plan Mass genommen haben. Führen Sie hier die selbe Klickreihenfolge durch, und bestätigen Sie auch hier das angezeigte Mass mit OK. Es ist gut möglich dass die beiden Masse Unterschiede aufweisen, die automatische Skalierung wird diese jedoch anschliessend beheben.
  5. Nachdem Sie nun auch das zweite Mass mit OK bestätigt haben, wird Ihnen im Zeichnungen-Fenster in blauer Schrift dargelegt, welche Änderungen erfolgen werden, um das PDF-Modell an die korrekte Stelle zu bewegen. Klicken Sie auf Anwenden und OK um die Positionierung abzuschliessen.

Ergebnis der automatischen Positionierung

Die PDF-Datei wurde nun an der korrekte Stelle positioniert, ausschliesslich mit den vier von Ihnen gelieferten Referenzpunkten. Durch die Unterschiede in der Distanz konnte Beispielsweise die Skalierung ermittelt werden und die angeklickten Punkte lieferten Referenzwerte zur Höhe und Rotation der 2D-PDF-Datei.

Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ