Abstandshilfe

Verwenden Sie die Abstandshilfe im Grundriss, um Elemente präziser zu platzieren oder verschieben.
Ihnen werden Pop-Up-Hilfslinien mit dynamischen Abständen zu den umliegenden Elementen angezeigt, bei welchen Sie die gewünschten Werte eintragen können.

 

Erfahren Sie in dieser Kurzhilfe wie Sie die Abstandshilfen effektiv einsetzen können und welche Vorteile sie bietet.
 

Abstandshilfen Optionen

Schalten Sie die Funktion über die Symbolleiste ein- oder aus


Neben dem Symbol können Sie auf den kleinen schwarzen Pfeil klicken und erhalten Zugang zu den verschiedenen Optionen.
 

Zu Kanten
Wählen Sie die erste Option Zu Kanten, wenn der Abstand jeweils bis zu den Kanten des Elements berechnet werden soll.


Zu Referenzlinien
Wählen Sie die Option Zu Referenzlinien, wenn der Abstand jeweils bis zu den Referenzlinien des Elements berechnet werden soll.

zu Tür/Fenster-Nominalgrösse-Endpunkten

Wählen Sie diese Option, damit der Abstand jeweils ab den Endpunkten der Tür- und Fensteröffnungen gemessen wird.

 

zur Tür-/Fenstermitte

Wählen Sie diese Option, damit der Abstand jeweils von der Mitte der Tür oder des Fensters gemessen wird.

Abstandshilfen erzeugen

Die Abstandshilfen werden grundsätzlich zu folgenden Elementen automatisch erzeugt, wenn die Elemente parallel in der X- und Y-Achse zueinanderstehen. Bei gebogenen oder nicht parallelen Elementen erscheinen keine Abstandshilfen.
 

  Raster


  Wand


  Träger


  Stütze

 

Die Abstandshilfen erscheinen immer zu den Elementen, welche im aktuellen Zoom sichtbar sind. Wenn Sie sich in der Zeichnungsfläche bewegen und z.B. weiter weg oder näher hin zoomen, passen sich die Abstandshilfen dementsprechend an.

 

Dabei gilt folgende Priorität:

  1. Raster
  2. Wand
  3. Träger
  4. Stütze

 

Wenn sich im sichtbaren Bereich diese vier verschiedenen Elemente befinden, werden die Abstände genau in dieser Reihenfolge zu den Elementen gemessen.
Das heisst, die Abstände werden zuerst zu den Raster-Elementen gezeigt. Wenn keine Raster sichtbar sind zeigt es die Abstände zu den Wänden, dann zu den Trägern und zum Schluss, wenn keine Raster, Wände oder Träger sichtbar sind, zu den Stützen.

  • In logischen Situationen werden Abstandhilfen auch zu Öffnungen erzeugt.
  • Abstandshilfen zu Objekten werden nicht erzeugt. Aber wenn Sie ein Objekt platzieren oder verschieben möchten, werden vom Objekt aus Abstandshilfen zu den entsprechenden Elementen (Raster, Wand, Träger, Stütze) erzeugt.

 

Abstandshilfe nutzen

Wenn Sie ein Element auswählen oder platzieren möchten, erscheinen im Grundriss gemäss oberem Beschrieb die Abstandshilfen. Tragen Sie bei den Abstandshilfe die gewünschten Werte ein, um das Element an korrekter Position abzusetzen.

 

Elemente verschieben

  • Aktivieren Sie ein bereits platziertes Element, um es zu verschieben.
  • Klicken Sie bei einer Abstandshilfe auf den Wert, um diesen zu verändern.
  • Bestätigen Sie den veränderten Wert mit der Enter-Taste.
  • Das Element verschiebt sich dementsprechend.

Elemente platzieren

  • Fahren Sie mit der Maus an die ungefähre Position, an welcher das Element platziert werden soll.
  • Drücken Sie die Tabulator-Taste, um die Werte in den Abstandshilfen zu definieren.
  • Bestätigen Sie mit der Enter-Taste damit das Element an diese Position verschoben wird.

 

Pfeil neu verknüpfen

  • Wenn Sie den Bezug der erscheinenden Abstandshilfe verändern möchten, können Sie einen Klick auf die blaue Pfeilspitze machen.
  • Anschliessend können Sie die Pfeilspitze mit einer anderen Kante verknüpfen.

Experimental-Funktion in AC27

Da es sich in der Version ArchiCAD 27 bei der Abstandshilfe um eine Experimental-Funktion handelt, ist diese in der Schweizer Architektur-Arbeitsumgebung nicht wie in ArchiCAD 28 auffindbar.

Die zusätzliche Funktion muss in der Arbeitsumgebung aktiviert und beispielsweise in die Symbolleiste eingefügt werden.

 

  • Öffnen Sie die Arbeitsumgebung über das Menü Verwaltung.
  • Wählen Sie auf der linken Seite Anwender Voreinstellungen / Weitere Optionen, damit Sie auf der rechten Seite unter Experimental-Funktionen den Haken bei Abstandshilfe aktivieren setzen können.

 

Nach diesem Schritt wurde die Funktion Abstandshilfe aktiviert, aber ist in den verschiedenen Menüs, Leisten oder Paletten noch nicht auffindbar.

 

Wir fügen die Abstandshilfe als Symbol in die Schweizer Architekturleiste ein.
 

  • Wählen Sie auf der linken Seite unter Befehle die Symbolleiste aus.
  • Auf der rechten Seite unter Symbolleiste Erstellen oder Bearbeiten können Sie die Schweizer Architekturleiste auswählen. Links davon unter Befehle und Menüs können Sie Alle Befehle in alphabetischer Reihenfolge auswählen und den Befehl Abstandshilfe von links nach rechts an die gewünschte Position in die Symbolleiste ziehen.

 

  • Wechseln Sie von Alle Befehle in alphabetischer Reihenfolge zu Alle Menüs in alphabetischer Reihenfolge.
  • Ziehen Sie das Menü Abstandshilfe-Optionen von links nach rechts ebenfalls in die Symbolleiste unterhalb des vorhin hinzugefügten Symbols.
  • Aktivieren Sie den Haken Magnetisches Pop-Up Menü.
  • Bestätigen Sie mit OK.

 

Sie finden nun in der Symbolleiste die Abstandshilfe, um sie zu aktvieren oder deaktivieren inkl. Pop-Up Menü mit weiteren Optionen.

 

Hinweis

In der Version ArchiCAD 27 sind nicht alle Optionen wie oben in der Kurzhilfe beschrieben Verfügbar, da es sich teilweise um Neuerungen in der Version ArchiCAD 28 handelt.
Falls Sie von allen Funktionen profitieren möchten, empfehlen wir Ihnen die aktuelle ArchiCAD Version zu verwenden.

Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ