Use Case «Absturzsicherheit»
Weitere Informationen
Für die praktische Umsetzung des Use Case «Absturzsicherheit» stehen in Solibri drei Regelsätze zur Verfügung. Im ersten überprüft Solibri geschossweise das Tragwerksmodell auf die erforderlichen Absturzsicherungstypen. In den beiden weiteren Regelsätzen werden bestehende Fachmodelle der Absturzsicherheit auf die korrekte Modellierung und auf das Einhalten der Vorgaben gemäss Bauarbeitenverordnung überprüft.
Der Use Case «Absturzsicherheit» ist auf den Webseiten der Suva sowie buildingSMART publiziert.
Webinar Aufzeichnung: Absturzrisiken mit Hilfe von Solibri minimieren
Prüfthema
- Überprüfung auf Absturzrisiken
- Plausibilitätsprüfung der Absturzsicherheitstypen
- Überprüfung des Fachmodells Absturzsicherheit
Benötigte Modelle
- Architekturmodell
- Tragwerksmodell
- Gelände mit Aushub
- Hinterfüllung
- Fachmodell Absturzsicherheit
(Für die Überprüfung auf Absturzrisiken nicht notwendig)
1. Modellanforderungen
Modellanforderungen "Architekturmodell"
Modellanforderungen "Fachmodell Absturzsicherheit"
IFC Klassen:
- IfcWall
- IfcSlab
- IfcRailing
Modellplan: (Qualitätsprüfung des Fachmodell Absturzsicherung)
- Modellplan neutral als *.pdf herunterladen
- Modellplan neutral als *.xlsx herunterladen
Modellierungsrichtlinien:
Um eine Qualitätsprüfung des Fachmodells Absturzsicherheit generieren zu können, entwickeln Sie das Fachmodell Absturzsicherheit mit den gängigen Modellierungs-Werkzeugen wie Wand, Decke und Geländer und orientieren Sie sich an den nachfolgenden Modellierungsrichtlinien.
- Modellierungsrichtlinien neutral als *.pdf herunterladen
Beachten Sie, dass das Modell geschossweise aufgebaut wird. Bei den Fassadengerüsten und Konsolenelementen sollte darauf geachtet werden, dass die Gesamthöhe pro Geschoss dem 2 Meter Höhenraster entspricht. Verwenden Sie je nach Autorensoftware die vorbereiteten Absturzsicherungs-Elemente entsprechend den Absturzsicherungstypen im Modellplan. Alle Infos zu den Absturzsicherungs-Elemente für ArchiCAD sind im Punkt 4 zu finden.
2. Installation der Regelsätze für Solibri

Die Regelsätze inkl. aller Zusätze für Solibri stehen als Erweiterung im Solibri Solution Center zur Verfügung. In den untenstehenden Kurzhilfen finden Sie alle Informationen zur Installation und Verwendung einer solchen Erweiterung.
3. Bearbeitung in Solibri
Sicherstellung der Disziplin in Solibri
- Architekturmodell:
Disziplinzuweisung: Architektur
Kurzname: ARCH
- Tragwerkmodell:
Disziplinzuweisung: Statik
Kurzname: TW
- Gelände mit Aushub:
Disziplinzuweisung: Landschaft
Kurzname: GL+AH
- Hinterfüllung:
Disziplinzuweisung: Landschaft
Kurzname: HF
- Fachmodell Absturzsicherheit:
Disziplinzuweisung: Prozess
Kurzname: UCA
Kontrolle der Klassifizierung
Kontrollieren Sie zunächst die automatische Klassifizierung. Im entsprechenden Fenster ist durch das Öffnen der Rolle die Klassifikation der Absturzsicherungs-Typen ersichtlich.
Sollte die Klassifikation ausschlisslich Elemente unter Nicht klassifiziert anzeigen, öffnen Sie mit einem Rechtsklick die Einstellungen.
Anpassung der Regelparameter
Excel-Vorlagen für die Auswertung
Für die Auswertung erhalten Sie mit der Erweiterung ebenfalls zwei vorbereitete Excel Tabellen, welche Sie als Vorlage für den Export nach der erfolgten Auswertung wählen können. Die Excel-Vorlage finden Sie in den Ressourcen, wie in der Grafik ersichtlich.
Es wurden für Sie zwei Auswertungen vorbereitet, entsprechend stehen Ihnen für beide Varianten eine Excel-Vorlage zur Verfügung. Somit können Sie Ihr Modell der Absturzsicherung individuell nach Geschossen sortiert oder komplett auswerten lassen.
In der Legende erkennen Sie, für welche Absturzsicherungstypen welcher Mengenwert relevant ist. Dieser kann dann für die evaluierung der Mengen eingesetzt werden.
Bei gewissen Positionen, wie beispielsweise den Innenkonsolen und den Innengeländern, erkennen Sie zwei Mengenwerte in der Legende. Dies hängt damit zusammen, dass je nach Höhe des Bauteils mehrere Komponenten erforderlich sind und somit auch die Gesamtlänge vervielfacht wird.
In der gefilterten Übersicht werden alle nicht benötigten Mengen ausgeblendet, um Ihnen den Fokus auf die relevanten Mengen zu ermöglichen.
Wie zuvor erwähnt, können bei bestimmten Positionen mehrere Mengen auftreten. In diesem Beispiel werden die Innenkonsolen automatisch auf die Gesamtlänge aufgerechnet.
4. Modellierungsgrundlagen (Favoriten, Vorlagen, etc.) für ArchiCAD
Modellierungsrichtlinien Fachmodell Absturzsicherheit für ArchiCAD
Um eine Qualitätsprüfung des Fachmodells Absturzsicherheit generieren zu können, entwickeln Sie das Fachmodell Absturzsicherheit mit den gängigen Modellierungswerkzeugen wie Wand, Decke und Geländer und orientieren Sie sich an den nachfolgenden Modellierungsrichtlinien.
- Modellierungsrichtlinien ArchiCAD als *.pdf herunterladen
Zur Übersicht der Absturzsicherungstypen finden Sie hier den Modellplan für ArchiCAD auf dessen Grundlage die Favoriten und Vorlagen erstellt wurden.
- Modellplan ArchiCAD als *.pdf herunterladen
- Modellplan ArchiCAD als *.xlsx herunterladen
Beachten Sie, dass das Fachmodell Absturzsicherheit geschossweise aufgebaut wird. Bei den Fassadengerüsten und Konsolenelementen sollte darauf geachtet werden, dass die Gesamthöhe pro Geschoss dem 2 Meter Höhenraster entspricht. Verwenden Sie die nachfolgenden Favoriten-Pakete mit den Absturzsicherungstypen für ArchiCAD 23 oder 24 in bestehenden Projekten. Ebenfalls stehen separate Vorlagen für ArchiCAD 23 und 24 zur Verfügung, in denen direkt Absturzsicherungen modellieren werden können.
Favoriten in ArchiCAD 25
Bitte beachten Sie zudem, dass Ihnen im ArchiCAD 25 die einzelnen Absturzsicherungstypen bereits als Favoriten zur Verfügung stehen. Diese wurden gemäss der Suva Dokumentation "Gewährleistung der Absturzsicherheit während der Bauphase" für Sie vorbereitet.
Sie finden diese in Ihren Favoriten unter dem gleichnamigen Ordner "Absturzsicherung".
Favoriten / Vorlagen
IFC Export
Wechseln Sie vor dem IFC Export ins 3D-Fenster. Nutzen Sie die folgenden Funktionen, um die relevanten Bauteile zu filtern, welche für das Fachmodell Absturzsicherheit in Solibri benötigt werden:
• Strukturdarstellung: Nach Komplettes Modell filtern.
• Ebenen: Eine Ebenenkombination erstellen, bei der nur die Absturzsicherungselemente sichtbar sind.
Erstellen Sie über den Navigator einen Ausschnitt direkt vom 3D-Fenster, nachdem die Filter korrekt gesetzt wurden. Nun können Sie über Ablage/sichern als… das Modell als IFC-Datei sichern. Wählen Sie unter Export die Option Sichtbare Elemente auf allen Geschossen und unter Übersetzer wählen Sie Solibri Absturzsicherung 4.
Tipp: Sie können den Ausschnitt aus dem 3D-Fenster über den Organisator in ein Publisher-Set für den IFC-Export verknüpfen, um neben den Filtern auch den Übersetzer für den IFC-Export zu sichern.