BIM-Überprüfung CHE - Koordination
Weitere Informationen
Die Rolle BIM-Koordination erlaubt Ihnen, die unterschiedlichen Modelle Ihres Projekts in Solibri zusammenzuführen und miteinander zu koordinieren.
Dabei können Sie das Gesamtmodell auf Kollisionen oder auf das Einhalten von geforderten Abständen prüfen. Weiter können die unterschiedlichen Einlagen kontrolliert werden. Der Aussparungsworkflow wird ebenfalls regelbasiert unterstützt, um eine bestmögliche Qualität zu garantieren.
Zusätzlich sind Regelsätze in der Rolle enthalten, mit welchen Sie die Änderungen zwischen zwei Modellständen kontrollieren und nachvollziehen können.
Webinar Aufzeichung: SwissPackage - Neue Rolle für die BIM-Koordination
Prüfthema
- Koordination der Modelle Ihres BIM-Projekts
- Erkennen von disziplinübergreifenden Kollisionen
- Einhaltung von Mindestabständen
- Unterstützung des Aussparungs-Workflows
- Kontrolle der Modellstände
Verwendbare Modelle
- Modelle der Disziplin Architektur
- Modelle der Disziplin Gebäudetechnik
- Modelle der Disziplin Ingenieur
- Aussparungs- und Sperrzonenmodell
1. Modellanforderungen
Es können alle Modelle zur Prüfung verwendet werden, die mit Standard IFC Entity modelliert und informiert sind. Dieser Standard kann auf der Website von Buildingsmart eingesehen werden.
IFC Format:
- IFC2x3
- IFC4
Modellanforderungen Gebäudetechnik
Einlagen:
Die Einlagen der jeweiligen Disziplinen, zum Beispiel die eingelegten Lüftungsleitungen, müssen eindeutig als solche zu identifizieren sein.
Der Begriff Einlage kann zur Identifikation verwendet werden. Diese Information kann beispielsweise in der Beschreibung, in der Ebene, dem Typen oder im Namen der Komponente enthalten sein.
2. Installation des Solibri SwissPackage
Installieren Sie das SwissPackage für Solibri mit der nachfolgenden Anleitung. Anschliessend können Sie alle Inhalte daraus nutzen, wie in der zweiten Kurzhilfe Schritt für Schritt beschrieben.
3. Bearbeitung in Solibri
Sicherstellung der Disziplin in Solibri
- Architekturmodell:
Disziplinzuweisung: Architektur
- Aussparungsmodell:
Disziplinzuweisung: Prozess
- Rohbaumodell:
Disziplinzuweisung: Statik
- Sperrzonenmodell:
Disziplinzuweisung: Statik
- Heizungsmodell:
Disziplinzuweisung: Heizung
- Lüftungsmodell:
Disziplinzuweisung: Lüftung
- Kältemodell:
Disziplinzuweisung: Kühlung
- Sanitärmodell:
Disziplinzuweisung: Rohrleitungen
- Elektromodell:
Disziplinzuweisung: Elektrik
- Sprinklermodell:
Disziplinzuweisung: Sprinkler
Anpassung der Regelparameter: CHE_Koordination
In den folgenden Regelsätzen finden Sie unterschiedliche Regeln vor, bei welchen die Einhaltung eines minimalen Abstands geprüft wird:
- Gebäudetechnik- und Architekturmodell
- Gebäudetechnik- und Ingenieurmodell
- Kontrolle der Aussparungen
- Kontrolle von Einlagen der Gebäudetechnik
Diesen Abstand können Sie über die Regelparameter selbstständig definieren, um so die optimalen Ergebnisse zu erzielen. Führen Sie dazu einen Rechtsklick auf die gewünschte Regel aus und wählen Sie die Regelparameter aus dem Kontextmenü.
Anpassung der Regelparameter: CHE_Modellüberarbeitungen
Mit den folgenden, für Sie bereits vordefinierten Regeln können Sie die Überarbeitungen innerhalb von Modellen erkennen:
- Modellüberarbeitung - Architektur
- Modellüberarbeitung - Ingenieur
- Modellüberarbeitung - Gebäudetechnik
Bevor Sie diese Regeln anwenden, müssen Sie über die Regelparameter das neue, sowie auch das alte Modell hinterlegen. Nur so kann die Prüfung gestartet werden und Sie erhalten verlässliche Ergebnisse bezüglich den Änderungen innerhalb des Modells.
Wir empfehlen Ihnen hierbei, die Modellüberarbeitungen in einem separaten Solibri Projekt durchzuführen. Anschliessend kann das gewünschte Modell im Koordinationsmodell aktualisiert werden.