Ingenieur Disziplin im Austausch mit dem Architekten
BIM Live Arena - Im März 2017 hiess es zu ersten Mal Open BIM Live in der Praxis.
Block 1: Mein Modell & sein Modell
Wie sind Modelle zu strukturieren, damit sie die Bedürfnisse der unterschiedlichen Disziplinen erfüllen?
Henric Oldekop & Florence Herrmann von steigerconcept
zeigten zusammen mit
Thomas Luginbühl & Kristijan Delic von JägerPartner
wie Architekt und Ingenieur in einem BIM Projekt zusammen-arbeiten. Sie zeigten am Projekt Neubau Schutz und Rettung Zürich, Flughafen Zürich auf, wie die beiden Disziplinen Ihren Anforderungen gerecht werden. Wie die unterschiedlichen Modelle zusammenspielen und auf welcher Grundlage der Ingenieur seine Modelle definiert.
Block 2: Statikmodell vs. Tragwerksmodell
Warum generiert der Ingenieur zwei Modelle und welche Daten des Architekten dienen als Grundlage?
Prof. Manfred Huber
Dipl. Arch. ETH SIA
Kompetenzzentrum Digitales Entwerfen und Bauen FHNW
Manfred Huber sprach über die Grundlagen der einzelnen Modelle und weshalb je nach Anforderung der Disiplinen mehrere Modelle (Statik, Tragwerk, Sperrzonen, etc.) erstellt werden.
Block 3: BIM und Holzbau
Wie kann man als kleines Architekturbüro die Vorteile von BIM zusammen mit dem Holzbauingenieur nutzen?
Pascal Scheidegger & Igor Gasic von konzeptS
zeigten zusammen mit
Beni Signer von SJB.Kempter.Fitze
am Projekt MFH, Zürichberg was der Holzbauingenieur vom Architekturmodell übernehmen kann und wie der Architekt das Holzbaumodell für seine Disziplin nutzt.