BIM als Erfolgsschlüssel für Investoren und Bauherren
BIM Live Arena - Im Januar 2017 hiess es BIM Live Arena Ende der ersten Staffel.
Block 1: BIM-Wettbewerb "Ausschreibung"
Was sind die Vorteile einer BIM-Ausschreibung?
Andreas Kohlhaas
Dipl.-Phys.
GSP Network GmbH, Hamburg
Andreas Kohlhaas sprach über die richtige Definition von BIM-Zielen und wie die dazu nötigen und wichtigen BIM-Richtlinien erarbeitet werden. Er sprach über die die Vielzahl unterschiedlicher Informationen, Mitarbeitern und Partner sowie die nötige Strategie um BIM-Projekte erfolgreich umsetzen zu können.
Block 2: Verlagerung der Informationen im Planungs- und Bauprozess
Verursacht die Informationshaltung in Modellen einen höheren Aufwand?
Prof. Manfred Huber
Dipl. Arch. ETH SIA
Professur für Digitales Entwerfen und Bauen FHNW, Muttenz
Manfred Huber sprach über die Transformierung der Informationen in ein BIM-Modell und beantwortete die Frage ob dadurch ein viel grösserer Aufwand entsteht. Zudem zeigte er den Zuhörern auf wie sich die Informationen in einem BIM-Prozess verhalten.
Block 3: BIM-Wettbewerb "Umsetzung"
Gibt es architektonische Potentiale im Wettbewerbsprozess durch BIM?
Sven Kowalewsky
Dipl. Ing. Architekt
jessenvollenweider architektur ag, Basel
Sven Kowalewsky sprach darüber wie man neben den klassischen Wettbewerbsanforderungen in den mittlerweile ausgeschriebenen BIM-Wettbewerben auch dem BIM-Modellplan gerecht wird. Er sprach über das Vorgehen und die Umsetzung des Büros jessenvollenweider architektur ag.