CRB IMPULSE: Praxisseminar zur Digitalisierung am Bau
Weitere Informationen
Mit der Digitalisierung im Bauwesen entwickeln sich auch die Arbeitsinstrumente und die Prozesse weiter.
CRB arbeitet kontinuierlich daran, zukünftige Bedürfnisse der Baubranche zu erforschen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen erarbeitet CRB, in Zusammenarbeit mit Fachverbänden, optimierte und neue Arbeitsmittel für das Planen, Erstellen und Bewirtschaften von Bauwerken. Davon profitieren Fachleute der ganzen Schweizer Bauwirtschaft.
An den diesjährigen CRB IMPULSE Power-Seminaren werden Sie über topaktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Instrumente und Möglichkeiten bei Kostenermittlungen und Ausschreibungen ins Bild gesetzt. Kurz und prägnant in zwei Stunden! Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und lohnt sich, denn tatsächlich gilt: Die Zukunft hat begonnen!
ERFOLGREICHE VERSTÄNDIGUNG IM BAUWESEN – WAS IST ZU BEACHTEN?
Die fortschreitende Digitalisierung erfordert einen innovativen Umgang mit neuen Herausforderungen. Darum arbeitet CRB an äusserst komplexen Entwicklungen, welche zu einer schrittweisen Annäherung der schweizweit geltenden CRB-Standards an die Methodik des BIM (Building Information Modelling) führen. Gleichzeitig entwickelt CRB bewährte und weitverbreitete Arbeitsmittel, wie den Normpositionen-Katalog NPK oder die Baukostenpläne BKP und eBKP zukunfts- und praxisorientiert weiter. Erfahren Sie, wohin der Weg führt.
IDC AG UNTERSTÜZT VERANSTALTUNGSREIHE
Die IDC AG zeigt in einem Referat, wie der Solibri Model Checker mit Hilfe der eBKP-H Erweiterung den Alltag eines Kostenplaners erleichtern kann. Anhand eines Praxisbeispiels erfahren Sie, wie Mengen – basierend auf einem Regelsatz für die Verbindung des eBKP-H mit dem IFC-Datenschema – direkt aus dem CAD-Modell ermittelt und weitergenutzt werden können.
Eine detaillierte Beschreibung von diesem und den weiteren Referaten finden Sie hier.
4 TERMINE, 4 ORTE
Daten: | Zeit: | Ort: |
Dienstag, 21. Mai 2019 | 15-17 Uhr* | Würth Haus, Rorschach |
Donnerstag, 23. Mai 2019 | 15-17 Uhr* | Hochschule Luzern, Campus Horw |
Dienstag, 11. Juni 2019 | 15-17 Uhr* | PHZH Pädagogische Hochschule, Zürich |
Freitag, 14. Juni 2019 | 15-17 Uhr* | FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz, Campus Olten |
*anschliessend Apéro & Networking |
ANMELDUNG
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung und gelangen zur Anmeldung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.