Wenn Sie uns fragen, sind die «Solibri Online Kennenlernen» der optimale Einstieg, die Software (kostenfrei & unverbindlich) zu entdecken. Unsere Spezialisten stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Vielleicht mag es auf den ersten Blick nicht zu sehen sein, welche Effizienz eine PrüfCloud-Technologie auslösen kann. Schauen wir uns doch den Video-Beitrag «Pilotprojekt armasuisse Immobilien» an. ...
Solibri hat mit dem neuen Update 9.12.9 weitere Funktionen für die 3D-Darstellung ergänzt. In diesem Video zeigt Ihnen Experte Dominic Haas, was sich verbessert hat.
Effizienz und Unabhängigkeit sind in der Bauplanung die mit Abstand die gewinnbringendsten Eigenschaften, die eine Software mitbringen sollte. Erfahren Sie, welche Vorteile die PrüfCloud Ihnen...
Es ist kein 0/8/15 Workshop. Es ist auch kein Kurs. Im Workshop lernen Sie smarte Schachzüge kennen, von dessen Existenz Sie vielleicht noch nichts wussten.
Wenn wir von Virtual Reality, intuitive Navigation oder Mess-Werkzeug sprechen, dann denken wir an den ArchiCAD Kompagnon − BIMx. Eine Welt ohne BIMx, können wir uns nicht mehr vorstellen.
Die für Solibri entwickelte Erweiterung, basierend auf dem Use Case «Absturzsicherheit» der Suva, wurde auf die neue BauAV abgestimmt und aktualisiert.
Die BIM-Kursreihe wurde modular konzipiert, um Ihnen die Möglichkeit zugeben, gezielt nach Spezifikationen zu wählen. Starten Sie mit dem kostenfreien B1 Grundlagenkurs in die BIM-Sphäre.
Eine ausgeklügelte, automatisierte Regelprüfung steckt hinter dem Erfolg der Solibri-Technologie. Welche Talente die Software darüber hinaus mitbringt, haben wir für Sie ans Tageslicht gebracht.
Es ist wahr, die beliebte 3D-Architektensoftware ArchiCAD ist Vorreiter im Bereich BIM-Implementierung. Entdecken Sie die BIM-Planungsphilosophie in ArchiCAD.
Mit dem neuen Solibri Update 9.12.9 wurden diverse Funktionen für die Schnittdarstellung angepasst und verbessert. In unserem neusten Tutorial zeigen wir Ihnen, welchen Funktionen Sie erfolgreich...
Premiere, die erste BIM-Modellierungsempfehlung steht Ihnen kostenfrei zum Herunterladen bereit. Akribisch genau und umfangreich hat unser BIM-Expertenteam die Definitionen für Sie zusammengetragen.
Im Mai starten die nächsten Online-Workshops und erfreulicherweise sind bereits mehr als 1000 ArchiCAD-Begeisterte angemeldet. Möchten Sie sich anschliessen? Wir freuen uns auf Sie!
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie bei unterschiedlichen Regeln einen Bericht der Ergebnisse generieren können, um so vergleichbare Zahlen zur Qualität von Ihrem Projekt zu erhalten.
Die «Online Inputs für Studierende» sind auf der Bergspitze angekommen. Den letzten Input zelebrieren wir mit Jonathan Benhamu Esayag (Dozent an der ETH Zürich) und dem Topic: Entwurf im 3D-Druck!
In unserem heutigen Solibri Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie bei einer Auflistung von Ihren Räumen in Solibri zusätzlich die verbundenen Einrichtungen auswerten können.
Er ist ganz nah...der krönenende Abschluss der ersten «Online Inputs für Studierende». Das Finale feiern wir mit interessanten Themen, die Sie nicht verpassen sollten.
Die neuste Version 9.12.9 bringt mehrere Verbesserungen / Neuerungen in der 3D-Darstellung. Es ist nun u.a. möglich, geschnittene Komponenten farbig zu füllen und Modellkanten zu rendern.
Die zweite Online Arena setzt den Fokus auf die User Experience und präsentiert 16 multiple gelebte Themen-Highlights. Unter anderem berichten drei Architekturbüros aus der Praxis mit der BIMcloud.
Am 29. März 2022 startet der neu konzipierte B4 BIM-Management-Kurs in Zusammenarbeit mit Diogo Bastos und Christof Räss von der Archipel Generalplanung AG als Kursleiter.
Unsere Solibri-Experten haben viele Tage und wochen getüftelt und nun ist es hier, das «SwissPackage-Update v1.0.68». Ihre Workflows werden effizienter und fehlerfrei.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie bei unterschiedlichen Linien-Werkzeugen, wie z. B. Linien-/ Kreis-/ und Bogen-Werkzeug, die gleichen Einstellungen verwenden können.
Der Start der ersten «Online Inputs für Studierende FS 2022» ist geglückt und die Aufzeichnung auch bereits online gestellt. Heute geht es um 12:45 Uhr mit dem spannenden Thema «Wettbewerb» weiter.