ArchiCAD-Rhinoceros-Grasshopper Live Anbindung

Rhino - Grasshopper - ArchiCAD Verbindungen

Die Rhino - Grasshopper - ArchiCAD Verbindungen schliessen die besten Produkte für die unterschiedlichen Modellierungsprozesse zusammen. Die Schnittstellen füllen die Lücke zwischen den Entwurfsmodellen und dem Building Information Modeling und bieten sowohl einen nahtlosen, bidirektionalen Austausch als auch die Möglichkeit geometrische Grundformen in BIM Elemente umzuwandeln und mit einer algorithmischen Bearbeitungsfunktion zu koppeln.

 


 

Grasshopper - ArchiCAD Live Verbindung

Mit diesem Tool können Rhino / Grasshopper und ArchiCAD direkt kommunizieren, um ein BIM-Modell vollständig oder in Teilen über die visuelle Skriptschnittstelle von Grasshopper zu erstellen und zu bearbeiten. Designer, deren Arbeit derzeit entweder auf Rhino / Grasshopper oder ArchiCAD basiert, können ihre Funktionalität zu ihrem Vorteil nutzen. Die Live-, assoziative und bidirektionale Art der Verbindung ermöglicht es Benutzern, vielseitige Workflows zu erstellen und die Verbindung in mehreren Szenarien zu nutzen - sowohl unter Apple Mac OS- als auch unter Microsoft Windows-Betriebssystemen. 
In Projekten, in denen das Design in erster Linie mithilfe des Rhino-Grasshopper-Toolsets bestimmt wird, können Benutzer die GH-AC Verbindung anwenden, um das Design in ein vollständiges BIM-Modell zu konvertieren und trotzdem einige der algorithmischen Bearbeitungsfunktionen beizubehalten. In anderen Fällen kann Rhino / Grasshopper (oder ein anderes Rhino-Plug-in) verwendet werden, um ein vorhandenes BIM-Projekt mit algorithmischen Funktionen oder einer Freiformmodellierungsumgebung in jeder Phase des Designprozesses zu ergänzen. In diesen Situationen kann die Rahmen- oder Referenzgeometrie für das in Grasshopper entworfene Teil direkt aus ArchiCAD selbst entnommen werden.

Grasshopper-ArchiCAD Live Connection V2.0

Das neueste Update der Grasshopper-ArchiCAD-Live-Verbindung von GRAPHISOFT eröffnet eine neue Ebene intelligenter Workflows zwischen den beiden Designumgebungen (algorithmisches Design und BIM).

Mit der brandneuen Funktion „Dekonstruieren“ können Benutzer ihre BIM-Modelle nun als Rückgrat ihres Designs verwenden und mithilfe von Grasshopper algorithmische Designlogik hinzufügen. Auf diese Weise können Designer die grundlegende Entwurfslogik in BIM (z. B. die Basisgeometrie des Gebäudes) beibehalten und diese um intelligente Entwurfsdetails erweitern, die Änderungen im Kernentwurf folgen.

Ein einfaches Beispiel zeigt das folgende Video, in dem Gebäudevermessungsdaten über die gebaute Umgebung verwendet werden, um das Gebäudeinformationsmodell einer städtischen Umgebung nach einem Erdbeben in Italien neu zu erstellen.

Raumimport

Raumausstattung

Aussichtsoptimierung

 


Downloads

Kurzhilfe
Kurzhilfe

ArchiCAD 26 - Grasshopper Connection

Mac
Mac Mac
Win
Win Win
AC26
Datum: 07.02.2023
ID-Nr: 3328
Um diese Datei zu öffnen gehen Sie bitte auf idc.ch/supportdatenbank und suchen nach "3328"
Kurzhilfe
Kurzhilfe

ArchiCAD 25 - Grasshopper Connection

Mac
Mac Mac
Win
Win Win
AC25
Datum: 02.12.2021
ID-Nr: 3154
Um diese Datei zu öffnen gehen Sie bitte auf idc.ch/supportdatenbank und suchen nach "3154"
Kurzhilfe
Kurzhilfe

ArchiCAD 24 - Grasshopper Connection

Win
Win Win
Mac
Mac Mac
AC24
Datum: 25.11.2020
ID-Nr: 2869
Um diese Datei zu öffnen gehen Sie bitte auf idc.ch/supportdatenbank und suchen nach "2869"
Kurzhilfe
Kurzhilfe

ArchiCAD 23 - Grasshopper Connection

Win
Win Win
Mac
Mac Mac
AC23
Datum: 26.11.2019
ID-Nr: 2640
Um diese Datei zu öffnen gehen Sie bitte auf idc.ch/supportdatenbank und suchen nach "2640"
Kurzhilfe
Kurzhilfe

ArchiCAD 22 - Grasshopper Connection

Win
Win Win
Mac
Mac Mac
AC22
Datum: 13.12.2018
ID-Nr: 2424
Um diese Datei zu öffnen gehen Sie bitte auf idc.ch/supportdatenbank und suchen nach "2424"