Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ

IDC Supporteintrag gültig für: Mac , Win Win | Diverses
ID-Nr. 2490
Dat. 01.05.19

Marker-Werkzeug

Mit dem Marker Werkzeug können Sie Korrekturen erfassen und Elemente hervorheben.
 

Mögliche Anwendungen für das Marker Werkzeug:

  • Korrekturen / Hervorhebungen
  • Aufgaben zuweisen im Teamwork
  • Informationen aus PDF-Dateien importieren
  • Revisionen hervorheben
  • Kollisionskontrolle
  • BCF Import
  • usw.

Video

Sie können diese Kurzhilfe auch als Video ansehen.

Korrekturen / Hervorhebungen

Vorgehen:

  • Öffnen Sie über das Menü Extras das Marker Werkzeug.
  • Erstellen Sie einen neuen Eintrag und definieren Sie den Namen und den Stil des Eintrags.

    Tipp:
    Stil und Farbe lassen sich im Menü Extras / Projektmarker-Stile erstellen oder ändern.
  • Schreiben Sie nun Ihre Korrektur in den Plan, aktivieren Sie diese und klicken auf den Button In Korrektur umwandeln.

    Tipp:
    Sie können alternativ den Button Korrektur beginnen/beenden zu Beginn aktivieren, um jeden Korrekturhinweis automatisch in eine Korrektur umzuwandeln.
  • Aktivieren Sie danach diejenigen Elemente, welche Sie als Ergänzung hervorheben möchten und klicken auf den Button Elemente hervorheben.

Hinweise:

  • Beide Markierungen können Sie mit diesen Buttons wieder entfernen.
  • Sie können zu den Einträgen zoomen, diese aktivieren oder sie mit dem Augensymbol ausblenden.
  • Die Marker-Einträge können Sie unterschiedlich sortieren.
  • Um eine Sicht anzuhängen, klicken Sie auf den Aufnehmen-Button.
  • Weitere Informationen können Sie entweder als Projekt-Marker Ettikettentext direkt auf dem Plan platzieren lassen oder Sie erstellen einen Kommentar.
  • Wenn die Änderungen gemacht sind, können Sie den Marker-Eintrag löschen. Sie erhalten eine Warnung, ob Sie die Korrekturen (alles was rot markiert ist) löschen oder behalten möchten. Die Farbe der hervorgehobenen Elemente (pink) wird auch gelöscht damit die Elemente wieder die Original-Farben zeigen.

Aufgaben zuweisen im Teamwork

Im Teamwork können Sie die Marker-Einträge an bestimmte Teamwork Nutzer zuweisen. Die Korrekturen werden automatisch mit einer Meldung an die Person überwiesen und können nur von dieser Person bearbeitet werden.

Informationen aus PDF-Dateien importieren

Vorgehen:

  • Speichern Sie Ihren Plan als PDF-Datei ab und senden Sie die Datei an eine bestimmte Person.
  • Diese Person kann mit verschiedenen PDF-Viewern auf dem Computer oder auf einem Tablet Informationen, Korrekturen, Verbesserungen oder Änderungen hinzufügen.
  • Nachdem Sie das PDF zurück erhalten haben, können Sie es mit dem Projektmarker-Einträge importieren-Button wieder Ihrem ArchiCAD-Projekt hinzufügen.
  • Die Anpassungen werden als einzelne Marker-Einträge erstellt, welche Sie dann abarbeiten und anschliessend löschen können.

Weitere Anwendungen

Revisionen

Sie könnten Ihre Revisionen farblich hervorheben, indem Sie einen Marker-Eintrag Revision erstellen und die Änderungen hervorheben.

Kollisionserkennung

Wenn Sie über das Menü Extras eine Kollisionserkennung ausführen, werden die gefunden Konflikte als Marker-Einträge aufgelistet.

BCF-Import

Wenn Sie BCF-Dateien aus Solibri importieren, werden auch diese als Marker-Einträge in ArchiCAD angezeigt.

BCF-Workflow

Beschrieb

Wenn Sie eine IFC‐Datei öffnen oder dazuladen, wandelt ArchiCAD die dem Modell zugewiesenen BCF‐Daten (Bildschirmfotos, Kameraposition, Schnittebene und Status) in Marker‐Einträge um.

 

Öffnen Sie daher die Marker-Werkzeuge (Menü Extras / Marker-Werkzeuge).

 

Register Marker-Einträge

Über die Buttons im Register Marker-Einträge können Sie

  • einen Eintrag hinzufügen
  • Marker-Einträge im- und exportieren
  • einen Marker-Eintrag löschen

Um eine eigene BCF-Datei zu erzeugen, klicken Sie zunächst auf Eintrag hinzufügen. Definieren Sie diesen im Anschluss, indem Sie einen Kommentar erstellen und / oder Screenshots hinzufügen und klicken Sie dann auf Marker-Eintrag exportieren. Es wird eine BCF-Datei erstellt.

 

Zudem kann die Sortierreihenfolge der Marker geändert werden, z. B. Sortieren nach: Datum.

 

Wenn Sie einen Marker in der Liste doppelklicken, so wird das relevante Element direkt in der angehängten Sicht ausgewählt.

 

Wenn Sie auf Report aller Einträge zeigen klicken, so erhalten Sie eine Übersicht über sämtliche Einträge.

Register Angehängte Sicht

 

Im Register Angehängte Sicht zeigt ein Doppelklick auf das Bild mitgelieferte Screenshots an. Die beiden Buttons Sicht zuweisen bzw. Ansicht wieder herstellen weisen dem momentanen Fenster die im BCF vom Fachplaner abgespeicherte Sicht zu, bzw. führen wieder zurück zur ursprünglich geöffneten Sicht.

 

Register Etikett und Diskussion

Wenn Sie im Register Etikett und Diskussion einen Kommentar doppelklicken, so wird dieser geöffnet. Via Button Kommentar hinzufügen können eigene Kommentare erstellt werden. Es können sowohl neuen, als auch importierten / bestehenden Markern Kommentare hinzugefügt werden.

Welche Programme unterstützen BCF?

Die wichtigsten CAD-, HKLSE- und Ingenieurprogramme unterstützen bereits heute BCF. Zudem kommen ständig neue Programme hinzu.

Praxisbeispiel: Kommentar importieren

Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie in der Praxis einen solchen Marker-Eintrag in ArchiCAD importieren, wenn Sie eine entsprechende Datei erhalten.

  • Als Beispiel gehen wir davon aus, dass Sie vom Ingenieur eine BCF-Datei erhalten haben, die Sie auf Ihrem Rechner gespeichert haben.
  • Im Menü Extras blenden Sie die Marker-Werkzeuge ein.
  • Wählen Sie den Import-/Export Button. Im aufspringenden Fenster wählen Sie Import aus Datei und navigieren Sie zur Datei.
  • Mit Importieren schliessen Sie den Vorgang ab.
  • Folglich sehen Sie den Kommentar und können diesen über das Auge aus-/einblenden. Siehe Abb 1.
  • In der angehängten Sicht sehen Sie den Ausschnitt des Ingenieurs. Klicken Sie auf Sicht zuweisen, um die Ansicht im ArchiCAD anzuschauen. Siehe Abb. 2.
  • Unter Etikett und Diskussion sehen Sie den vom Ingenieur verfassten Kommentar. Siehe Abb. 3.