Supportdatenbank

Support Suche

Sortierung

Suchkriterien

Produkt

Kategorie

Betriebssystem

Typ

IDC Supporteintrag gültig für: Mac , Win Win | Solibri
ID-Nr. 3795
Dat. 16.05.25

Alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite. Die neuste Version können Sie via Solibri Center herunterladen: Solibri Center

 

SAP-Integration

Mit der Version 25.6.0 steht eine neue Integration für Dateien in SAP zur Verfügung. Ähnlich wie bei den derzeitigen Integrationen kann auf SAP zugegriffen werden, indem Sie sich bei Solibri authentifizieren und den gewünschten Pfad auswählen.

 

Weitere Informationen zum Verbinden mit SAP finden Sie hier.

 

Neue Regel #246: Barrierefreier Raum

Die neue Regel #246: „Barrierefreien Raum” bietet neue Möglichkeiten bei der Überprüfung der Barrierefreiheit in Ihren Modellen. Diese neue Regel stellt sicher, dass erforderliche Freiräume – z. B. für Drehbereiche, Manövrierflächen, Platz für Geräte oder Inventar – nicht nur vorhanden, sondern auch von Türen aus zugänglich sind, wobei umgebende Hindernisse und räumliche Einschränkungen berücksichtigt werden.

 

Die Regel umfasst die folgenden Funktionen:

  • Wenden Sie präzise Filter sowohl für Räume als auch für Hindernisse an.
  • Sie haben die Möglichkeit, Räume automatisch miteinander zusammenzufassen.
  • Definieren Sie Ihren freien Raum als Quader oder Zylinder und behalten Sie dabei die volle Kontrolle über Abmessungen und Höhe.
  • Aktivieren Sie die Option „Freier Weg zu Durchgängen”, um einen ungehinderten Zugang von Durchgängen wie Türen zum definierten Raum (Zylinder, Quader) sicherzustellen.
  • Legen Sie einen Filter für Durchgänge und einen Parameter für die Wegbreite fest, einschließlich automatischer Höhenanpassung.
  • Überprüfen Sie die Ergebnisse mit einer übersichtlichen visuellen Rückmeldung, die genau anzeigt, wo und warum die Prüfung fehlgeschlagen ist.

 

Diese Regel sorgt für mehr Klarheit und Flexibilität bei der Überprüfung der Barrierefreiheit und hilft Ihnen, Sicherheit, Konformität und Nutzbarkeit für alle Gebäudenutzer zu gewährleisten.

 

Eine Anleitung zur Verwendung der Regel #246 finden Sie in diesem Hilfeartikel.

 

Support von Integrationen für Autorun

Autorun unterstützt jetzt externe Dateispeicherorte! Sie können jetzt alle Autorun-Aufgaben aus den folgenden Integrationen ausführen:

  • Autodesk Construction Cloud & BIM 360
  • Trimble Connect
  • SharePoint & OneDrive

 

JavaScript-API jetzt öffentlich verfügbar

Bisher war die JavaScript-API als Erweiterung eingeschränkt. Die JavaScript-API ist jetzt für alle Solibri Office-Benutzer frei verfügbar und verfügt über einige zusätzliche Sicherheitsverbesserungen. Die Dokumentation folgt in Kürze!

 

Anpassungen der Grösse von Dialogfenstern

Die Dialoge „Auswertungsdefinition bearbeiten“, „Klassifikationseinstellungen“ und „Modelle aktualisieren“ merken sich nun die vorgenommenen Anpassungen der Dialogfenstergrösse. Sie müssen dieselben Anpassungen nicht mehr wiederholt vornehmen.

 

Performance

  • Die Performance beim Schliessen von Modellen wurde erheblich verbessert. Das Schliessen dauert nun nur noch wenige Sekunden.

Regeln

  • Regel 203: Es wurde ein Problem behoben, bei dem fehlerhafte Komponenten im Dialogfeld „Geprüfte Komponenten“ und in der Excel-Datei mit den Prüfergebnissen fälschlicherweise als bestanden markiert wurden.
  • Regel 244: Es wurden Parsing-Probleme behoben, sodass Metadaten zu Bezeichner, Beschreibung, Copyright und Anweisungen nun korrekt in der HTML-Ansicht der IDS-Regel angezeigt werden. Ausserdem sind die Felder für Anweisungen und Beschreibungen nun im Abschnitt „Anforderungen“ sichtbar.

BCF Live Connector

  • Ein Problem wurde behoben, durch das Kommentare mitten im Satz gespeichert wurden.

Weitere Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen

  • Sonderzeichen (Umlaute) in PDF-Berichten werden nun korrekt angezeigt. Solibri verwendet nicht mehr standardmässig UTF8, wenn die Berichtseinstellungen geöffnet werden.
  • Ein Problem mit „EXE4J_JAVA_HOME“ wurde behoben, durch das Solibri nicht gestartet werden konnte.