ArchiCAD 24 - Gemeinsam alles erreichen
Produktiver planen. Einzeln wie im Team
Weitere Informationen
Von den „Einzelkämpfern“ bis zu den grossen Büros verbindet alle Architekten ein Interesse: Sie wollen sich auf das Planen konzentrieren und zügig zu hochwertigen Ergebnissen kommen. ArchiCAD 24 unterstützt Sie dabei mit tollen neuen Funktionalitäten. Im Fokus: eine einfache Modellüberprüfung sowie der Informationsaustausch mit Planungsbeteiligten. Freuen Sie sich auf viele Erleichterungen – und noch mehr Produktivität.

Informationen austauschen
Issues, also offene Fragen oder Aufgaben zu Planungsdetails oder Bauteilen, lassen sich jetzt noch einfacher einarbeiten und verteilen. Legen Sie Issues manuell an oder übernehmen Sie vorhandene Issues aus Besprechungs-PDFs oder BCFs. Weisen Sie Issues bestimmten Kollegen zur Bearbeitung oder Überprüfung zu und markieren Sie alles Erledigte. Ganz einfach mit dem neuen Issue Manager.

Issues organisieren
Der softwareübergreifende Austausch von Informationen und Issues geht mit ArchiCAD 24 noch einfacher und bietet Ihnen erweiterte Möglichkeiten. So können Sie Bauteile nun auch aus verschiedenen Blickrichtungen abspeichern und zusätzliche Parameter wie zum Beispiel „Priorität“, „Fälligkeitsdatum“ und „Verantwortlicher“ kommunizieren. Möglich wird das durch das neueste Austauschformat BCF 2.1.

Räume einrichten
Einrichtungsbeispiele spielen bei 3D-Modellen eine immer wichtigere Rolle: Proportionen und Nutzbarkeiten sind für Bauherren besser erfassbar, mögliche Probleme schneller erkennbar. Mit ArchiCAD 24 steht Ihnen ein neuer Katalog mit 40 zeitgemässen Wohnmöbeln zur Verfügung. Alle Objekte sind vielseitig editierbar.

Objekterstellung leicht gemacht
Erstellen Sie Ihre eigenen Objekte mit dem knotenbasierten visuellen PARAM-O-Werkzeug, ohne GDL-Programmierkenntnisse zu benötigen. Modellieren Sie alles von Innendetails bis hin zu Stadtlandschaften mit parametrischen Fähigkeiten. Erstellen Sie parametrische BIM-Elemente mit Leichtigkeit - die Möglichkeiten sind endlos!

Augenschonend arbeiten
Manche Mac-Nutzer schwören darauf: den Dark Mode, der bei dunkler Umgebung die Augen subjektiv entlastet und weniger schnell ermüden lässt. ArchiCAD 24 kann den Dark Mode der Apple Systemeinstellungen übernehmen und lässt sich innerhalb des Programms individuell anpassen.

Funktionen automatisieren
Bei der digitalen Planung gibt es viele wiederkehrende Funktionen und Befehle. Mit ArchiCAD 24 können Sie diese automatisieren und damit viel Zeit einsparen. So kann zum Beispiel für einen Bestuhlungsplan ein Skript zur logischen Nummerierung der Stuhlreihen eingesetzt werden. Übungsskripte stellen wir Ihnen zur Verfügung. Für technisch Versierte gibt es zudem die Möglichkeit, über JSON Python API eigene Befehle zu programmieren und automatisch abzurufen.
Eins mit dem Tragwerksplaner
Stellen Sie sich einen Workflow vor, bei dem Architekten und Tragwerksplaner weiterhin in ihren angestammten Programmen arbeiten können, aber für beide Seiten ein bislang grosser Nachteil wegfällt: Für die Tragwerksplaner das aufwendige Nachbauen von Modellen. Und für die Architekten die Nacharbeit und Abstimmung in den Architekturmodellen. Diese Win-Win-Situation schafft der neue offene Workflow mit ArchiCAD 24.

Früherer Austausch
Herzstück des neuen Workflows ist das neue Tragwerksanalyse-Modell in ArchiCAD 24. Es leitet sich vom Architekturmodell ab und kann einfach aufgerufen werden. Architekten und Tragwerksplaner können so bereits in einer frühen Projektphase und ohne grossen Aufwand auf die Statik eines Modells schauen. Mögliche Konflikte werden frühzeitig erkannt, zeitintensives Nacharbeiten von vornherein vermieden. Ein enormer Vorteil für beide Seiten.

Perfekt vorbereitetes Modell
Mit dem Tragwerksanalyse-Modell kann der Architektur-Entwurf perfekt für die Tragwerksberechnung vorbereitet werden. Tragwerksplaner nehmen an diesem Modell eine erste Überprüfung vor und verbinden alle Bauteile über selbst definierte Regeln. Danach kann das Modell direkt in das Statik-Programm exportiert und dort weiterbearbeitet werden: Lasten definieren, Randbedingungen festlegen und schliesslich das Tragwerk berechnen. Ein grosser Vorteil für die Tragwerksplaner, denn:

Kein Nachbauen mehr
Tragwerksplaner können sich das manuelle Nachbauen des Modells sparen. Stattdessen exportieren sie einfach das ArchiCAD Tragwerksanalyse-Modell in ihr Statik-Programm – mit allen Gebäude-Informationen, die sie für ihre Berechnungen benötigen. Möglich wird dies durch das neue offene Austauschformat SAF. Es steht für „Structural Analysis Format“ und stellt höchste Interoperabilität zwischen ArchiCAD und der Statik-Software, zum Beispiel AxisVM oder DLUBAL her.

Änderungen sofort sichtbar
Im selben SAF-Format geben Tragwerksplaner ihr fertig berechnetes Statik-Modell an die Architekten zurück, die es dann sofort in ArchiCAD 24 einlesen können und mit dem neuen Modellvergleich alle vorgeschlagenen Änderungen angezeigt bekommen. Womit wiederum die Architekten viel Zeit einsparen.
Fachplanungen einbinden. Ganz einfach
Ein reibungsloser Planungsprozess – auch und gerade im Zusammenspiel mit Fachplanern: Vielen Büros ist das wichtiger denn je. Deshalb haben wir bei Archicad 24 die Einbindung von Fachplanungs-Modellen und -Daten erheblich erleichtert und ausgeweitet. Für einen effizienten Austausch. Und noch mehr Planungsqualität.

Modelle vergleichen
Vergleichen Sie die Modelle von Planungspartnern mit Ihrem Entwurf ganz einfach in ArchiCAD. Der neue Modellvergleich zeigt Ihnen Änderungen auf einen Blick – dank farblicher Hervorhebung. Geladen werden können Modelle in den Formaten PLN, PLA, SAF und MOD.

Gebäudetechnik
Integrieren Sie Haustechnik-Modelle einfacher als je zuvor: mit dem neuen integrierten HKLSE-Modeller. Im Gegensatz zur früheren Add-on-Version funktioniert der IFC-Import jetzt noch reibungsloser. Und über das Öffnungswerkzeug können Sie importierte Rohre und Leitungen direkt als Basis für Öffnungen heranziehen.
Neues vom Teamwork
Im Zuge der Neuerungen bei ArchiCAD 24 haben wir auch unsere Teamwork-Lösungen erweitert. Damit Sie Ihre Teams und Projekte noch einfacher und effizienter organisieren können.

Nachverfolgungs-Funktion
Ab sofort haben Planungsbeteiligte die Möglichkeit, sich wichtige Änderungen an Projektständen über die BIMcloud melden zu lassen – mit einer automatischen Benachrichtigung.

Speicherplatz für alle Projektdaten
Alle Projektdaten an einem zentralen Ort, immer auf dem neuesten Stand, für alle abrufbar. Ab sofort ermöglichen wir Ihnen diese enorme Arbeitserleichterung nicht nur für ArchiCAD-, sondern für sämtliche Projektdaten. Speichern Sie alle Files zentral in der BIMcloud.