Die Power der BIMcloud Part 3
Lokal, regional und global
Weitere Informationen
Streben wir nicht alle eine einfache Kommunikation an, die nicht nur befreit von Zeithindernissen und Eingrenzungen ist, oder nicht?
Betrachten wir eine Gebäudeprojektplanung, können wir zu 100-prozentiger Sicherheit sagen, dass der sogenannte Korrespondenz-Flow entscheidend sein kann für die Umsetzung eines Projektes. Hier findet sich oftmals die Herausforderung den Zugang zu Daten uneingeschränkt und verlustfrei für alle Projektbeteiligte – frei von Abhängigkeiten wie Standort, Tageszeit oder Datenumfang – zu ermöglichen. Für BSS Architekten kreierte sich ein solcher Moment mit haargenau der hier umschriebenen Herausforderung, die es zu meistern galt. Ein Schweizer Architektur-Projekt im Gesundheitsbereich mit europaweiten Playern benötigte ein konzeptionelles Umdenken, was die Zusammenarbeit im Allgemeinen, aber auch spezifisch den Datenaustausch betraf.
Das BSS Architektenteam setzt die BIMcloud bereits seit Jahren erfolgreich für interne Projektarbeiten ein und konnte dank der Datenaustausch-Plattform den Workflow zwischen Teams oder externen Projekt-Partnern maximal optimieren. Mit der BIMcloud liessen sich folglich die Kommunikations-Hindernisse aus dem Weg schaffen und ein sicheres, gegebenenfalls europaweites Zusammenarbeiten lässt sich heute als Status Quo bezeichnen. In puncto individuelle Benutzer-/Zugriffsberechtigung ist der geforderte Datenschutz gesichert, um nur die Daten für externe Projektpartner bereitzustellen, die auch tatsächlich zulässig sind. Dank der intelligenten Windows-Anbindung wurde die Benutzerverwaltung im Nu ein Klacks und bedarf nur noch einer konkreten Projektteam-Definition im Vorfeld. Wohl gemerkt, sind Standort-Abhängigkeiten oder Anzahl Projektteammitglieder vollends irrelevant für den Zugriff auf die BIMcloud. Man darf lautstark verkünden, der gefürchtete Kommunikationsaufwand wurde eliminiert.
Schon gewusst, warum die «Automatische Reservation» ein Juwel ist?
Das Team BSS Architekten erfreute sich allerdings einer weiteren besonderen Funktion, die oftmals unterschätzt wird, der besagten «Automatischen Reservation». Ha, kennen Sie nicht auch die Patt-Situation, dass das Element oder Geschoss, an dem Sie nun an der Reihe sind weiterzuarbeiten, nicht freigegeben ist. Ergo, Sie kommen zeitlich ins Strudeln und erhoffen sich bereits, die Freigabe zügig zu bekommen. Schnee von gestern, natürlich nur für die BIMcloud. Die BIMcloud gibt automatisch nach beenden der Elementbearbeitung das Objekt wieder «Frei». Eine Reservation wird folglich nur noch während der Bearbeitung aufrechterhalten. Sobald das System ein Beenden erkennt, wird das Objekt zur weiteren Bearbeitung wieder freigegeben. Tja, dies könnte Team-Spannungsfelder zum Thema «Reservation» womöglich auflösen.
WikiCloud
Sprechen wir von der BIMcloud handelt es sich hierbei um die Vollversion, die von Alpha bis Zulu durch unser BIMcloud-Expertenteam programmiert, installiert und auch gewartet wird. Im Gegensatz ist die BIMcloud Basic-Version zwar kostenfrei, wird allerdings mit eingeschränkten Leistungen angeboten, ohne weiteren Expertensupport – mehr zu den Produkten finden Sie hier.