Mit den neuen Optionen für Ansichten, Schnitten und Innenansichten generieren Sie texturierte Modellansichten, ohne zusätzliche Schraffuren oder Bildbearbeitungsprogramme zu verwenden. Lernen Sie die neuen Möglichkeiten in diesem Kapitel kennen.

Modelldarstellung für Schnitt, Ansicht & Innenansicht

Für ungeschnittene Elemente stehen zwei neue Funktionen zur Verfügung, wie diese dargestellt werden können:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt W West Ansicht im Ordner Oberflächen-Texturen in Schnitt, Ansicht & Innenansicht.
  • Machen Sie einen Rechtsklick auf den Ausschnitt und wählen Sie Ansicht-Einstellungen. Das Einstellungsdialog-Fenster dieser Ansichtslinie wird geöffnet.
  • Unter Modelldarstellung / Nicht geschnittene Elemente wählen Sie für die Schraffur für ungeschnittene Elemente: Oberfläche - Texturschraffur, nicht schattiert.
    • Tipp: Die beiden Optionen Texturschraffur sind neu. Sie erkennen diese am Symbol vorne.
  • Bestätigen Sie mit OK.
  • Die Darstellung der Ansicht verändert sich sofort.

 

Die Einstellung bewirkt, dass die in den Oberflächenmaterialien zugewiesene Textur dargestellt wird. Sie können die Textur prüfen, indem Sie die Oberflächen-Einstellungen eines sichtbaren Materials öffnen.

Zweiter Sichtbereich:

Um bestimmte Gebäudeteile weiter hinten ausgegraut darzustellen, kann der zweite Sichtbereich aktiviert werden. Die Einstellung finden Sie ebenfalls in den Ansichts-Einstellungen. Machen Sie diese Einstellung im Grundriss:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt 3. OG Ansichten.
  • Aktivieren Sie die Ansicht W und deren Einstellungsdialog (Taste T).
  • Unter Modelldarstellung setzen Sie den Haken Zweiter Sichtbereich.
  • Wählen Sie für die Schraffur dieselbe Option wie vorhin: Oberfläche - Texturschraffur, nicht schattiert.
  • Bestätigen Sie mit OK.
  • Im Grundriss wird eine weitere Linie sichtbar.

 

Mit der zweiten Linie steuern Sie, welche Einstellung der Modelldarstellung zieht. Bereiche hinter der zweiten (neuen) Linie, werden gemäss Einstellung des zweiten Sichtbereichs gezeigt.

  • Klicken Sie bei aktivierter Ansicht im Bereich des Brüstungsversatzes auf die zweite Linie, die Petpalette erscheint (s. Bild).
  • Wählen Sie den Befehl Unterbrechung und Versatz einfügen.
  • Ziehen Sie die linke Kante etwas nach unten, die rechte nach oben.
  • So sollte die gesamte Fassade bis auf das Attikageschoss im ersten Sichtbereich sein, die Attika im zweiten.
  • Kontrollieren Sie die Arbeit im Ausschnitt W West Ansicht und vergleichen Sie mit dem Bild.

Material anpassen:

Wie Sie jetzt wissen, können Texturen in der Ansicht dargestellt werden. Dies eröffnet natürlich neue Möglichkeiten für Oberflächen, welche noch keine Textur haben, wie z. B. die Fenster:

  • Im Ausschnitt W West Ansicht:
  • Öffnen Sie die Oberflächen im Menü Verwaltung / Oberflächenmaterialien.
  • Wählen Sie das Material Glas, Normalglas.
  • Im Register Textur klicken Sie auf Suchen...
  • Wählen Sie in der Eingebetteten Bibliothek die Datei sky_unsplash.jpg. OK.
  • Setzen Sie den Haken Original-Proportion.
  • Geben Sie für die horizontale Grösse 50.00 ein.
  • Wählen Sie für die Verteilung: Spiegeln Vertikal und Horizontal.
  • Bestätigen Sie mit OK.

 

Das Bild wird auf allen Oberflächen angezeigt, welche das Material Glas, Normalglas verwenden.

Schraffur-Vordergrund:

Bei einem Material, welches auch Linien hat (Deckschraffur Vordergrund), können diese Linien überlappend dargestellt werden:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt W Ansicht Zoom.
  • Aktivieren Sie die Aussenwand EG und öffnen Sie den Einstellungsdialog (Taste T).
  • Im Register Modell wählen Sie für das Aussenmaterial statt Beton MW Ziegel, rot, NF.
  • Bestätigen Sie mit OK. Die Textur des Materials wird dargestellt.

 

Passen Sie die Ansichts-Einstellung an:

  • Öffnen Sie die Einstellungen der Ansicht.
  • Unter Modelldarstellung / Nicht geschnittene Elemente setzen Sie den Haken bei Oberfläche - Deckschraffur-Vordergrund.
  • Bestätigen Sie mit OK.
  • Die Linien werden sichtbar.

 

Möchten Sie die Linienfarbe anpassen:

  • Öffnen Sie das Menü Verwaltung / Oberflächenmaterialien....
  • Wählen Sie das Material MW Ziegel, rot, NF.
  • Im Register Deckschraffur Vordergrund ändern Sie die Stiftfarbe, z. B. auf 96.
  • Bestätigen Sie mit OK und vergleichen Sie das Resultat mit dem Bild.

Schattierte Oberflächen:

Verleihen Sie mit der zweiten Funktion Ihren Ansichten- und Innenansichten mehr Realismus:

  • Öffnen Sie den Ausschnitt Wo/Ko.
  • Gehen Sie die Innenansichts-Einstellungen (Rechtsklick auf den Ausschnitt Wo/Ko).
  • Unter Modelldarstellung / Nicht geschnittene Elemente wählen Sie für die Schraffur für ungeschnittene Elemente: Oberfläche - Texturschraffur, schattiert (die zweite Option mit Textur).
  • Bestätigen Sie mit OK.
  • Das Resultat ist ähnlich, jedoch werden runde Objekte schattiert. Dies hat zur Folge, dass die Ansicht weniger "flach" wirkt.

Auf den folgenden Bildern sehen Sie die beiden Funktionen Texturschraffur, nicht schattiert vs. Texturschraffur, schattiert:

Schraffur mit Textur

Die Funktion 'texturierte Oberflächen' steht neu auch im Schraffur-Werkzeug zur Verfügung:

  • Öffnen Sie die Schraffur Grundeinstellungen mit Doppelklick auf das Werkzeug im Werkzeugkasten.
  • Aktivieren Sie als erstes die Oberfläche (Deckschraffur) mit Klick auf das Symbol links (Pinsel).
  • Wählen Sie dann eine Oberfläche, welche eine Textur hat (z. B. Holz - weiss angestrichen).
  • Als Ebene wählen Sie 250 Abbildungen / Grafiken.
  • Bestätigen Sie mit OK.

 

Zeichen Sie die Schraffur ein:

  • So können Sie beispielsweise schnell und einfach Oberflächenvariationen auf einem Element ausprobieren.
  • In unserem Beispiel auf der Seitenwand der Küche.