Wenn ein Fehler in ArchiCAD oder PlotMaker auftaucht (auch wenn die Applikation in einem "GSReport" Unterverzeichnis vorhanden ist), wird Bug Reporter automatisch gestart. Sie können ihn aber auch jederzeit manuell starten. Auf den ersten beiden Seiten können Sie Ihre Kontaktadresse angeben und die Beschreibung der Fehler die Sie gefunden haben. Zusätzlich können Sie Anmerkungen zu Einzelheiten der Systemkonfiguration machen.
Wenn ein Fehler in ArchiCAD oder PlotMaker auftaucht wird der Graphisoft Bug Reporter automatisch gestartet (noch nicht für Macintosh). Ziel dieser Applikation ist, die Fehlermeldungen zu vereinfachen. Füllen Sie die erforderlichen Felder aus und senden den Report.
Entdecken Sie einen Fehler, der nicht zu einem Absturz führt, können Sie dieses Programm manuell starten um die Konfiguration zu überprüfen oder um Anfragen Ihres Technischen Support zu beantworten. Oder einfach dann, wenn Sie nur eine Frage zum derzeitigen Stand Ihrer Systemkonfiguration haben.
Sie können das Programm jederzeit beenden (neu in Version 1.2). Sie brauchen nicht auf die Beendigung des Systemtests zu warten. Anfänger und erfahrene Anwender werden beim Beenden ohne vorheriges Erstellen eines Reports gewarnt.
Als ersten Schritt zur Erstellung eines Reports, sammelt der Graphisoft Bug Reporter Informationen über Ihr System, inkl. Hardware, Konfiguration und Software-Einstellungen. Auf einem für CAD-Anwendungen typischen PC benötigt dieser Test etwa 10 Sekunden. Auf langsameren Maschinen dauert es natürlich länger.
Bevor Sie fortfahren, können Sie einstellen, wie vertraut Sie mit dem Computer und diesem Programm sind. Diese Einstellungen haben keine Auswirkung auf die Informationen, die Sie an uns senden. Es handelt sich nur um den Umfang der Anleitung während Sie Graphisoft Bug Reporter verwenden. Sie können immer zu dieser Seite zurück kehren und die Einstellungen ändern. Die folgenden Beschreibungen helfen Ihnen bei der Auswahl.
Vervollständigen Sie diese Seite und geben Sie dem Technischen Support die Möglichkeit, Sie zu informieren, wenn die Lösung Ihres Problems gefunden wurde. Dazu werden folgende Informationen benötigt:
Sie können hier Anmerkungen zum Problem eintragen. Es ist für den Technischen Support und das Entwicklungsteam hilfreich, wenn Sie so viele Details wie möglich aufführen. Die Beschreibung ist optional. Nur Anwender im Anfänger-Modus werden gewarnt, wenn das Feld leer bleibt.
Klicken Sie hier zum Versenden Ihres Reports und Informationen zu der Konfiguration Ihres PCs. Wie dies geschieht, hängt von der Konfiguration ab (z. B, wenn Sie die Report nicht drucken können weil Sie keinen passenden Drucker angeschlossen haben usw.). Wenn Ihr Web Anbieter diesen Service anbietet, können Sie Ihren Report via Internet senden. Ihr Anbieter informiert Sie über die erforderliche Konfiguration.
Sie können den Report als Anhang per Email oder auf Diskette kopiert per Post versenden. Den Report auszudrucken empfehlen wir nicht, es sei denn Sie können keine der anderen Möglichkeiten nutzen.
In Version 1.3, können Siebeim Anwenderlevel Fortgeschritten oder Experteden Report senden, ohne ein Vielzahl von Schritten vornehmen zu müssen, indem Sie auf den "Jetzt senden" Button drücken.
Mit diesem Button können Sie die Details Ihres Reports, den Sie versenden möchten, einsehen oder auch Anmerkungen machen. Wenn Sie das Programm beenden, ohne den Report zu senden, werden Ihre Eintragungen verloren gehen.
Sie können die Initialisierungsdatei, die vom Technischen Support konfiguriert und gesendet wurde durch ziehen auf das Bug Reporter Icon laden. Die Initialisierungsdatei ist dazu gedacht, zu einem speziellen Subset mehr Details zu erhalten. Unter normalen Umständen müssen Sie diese Funktion nicht verwenden. Wenn Sie darum gebeten werden, erhalten Sie die entsprechenden Anleitungen.
Standardmäßig ist der Bug Reporter so eingestellt, daß persönliche und Informationen zu Programmen von Drittanbietern die Sie installiert haben, nicht gespeichert werden. Sie haben immer die Möglichkeit, alle Daten zu sperren, so daß diese nicht vom Technischen Support eingesehen werden können.
Bedenken Sie jedoch, daß gesperrte Informationen, z. B. zu Ihrem Drucker, möglicherweise die Fehlersuche und damit die Lösung des Problems erschweren können, wenn Sie ein Problem beim Drucken haben.